Apple-Watch-Updates massiv beschleunigen
Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Oktober 2018, um 14:08 Uhr von Stefan Rechsteiner
Soll Apples Computer-Uhr mit einer neuen Version von watchOS aktualisiert werden, kann dieser Prozess gut und gerne eine Stunde oder mehr – also eigentlich eine gefühlte Ewigkeit – in Anspruch nehmen. Grund für die lange Wartezeit ist ein technischer. Nachdem das oft mehrere hundert Megabyte oder gar über ein Gigabyte grosse Update in der Watch-App auf dem persönlichen iPhone heruntergeladen wurde, wird dieses auf die Uhr übertragen. Dabei wird vom Geräte-Paar standardmässig statt auf das eigentlich schnelle und verfügbare WLAN auf das verhältnismässig langsame Bluetooth gesetzt. Ist das Update auf die Uhr übertragen, wird es dort entpackt und ausgeführt.
Mit einem einfachen Trick lässt sich der grösste «Engpass» des Prozederes markant beschleunigen: Man schaltet zum richtigen Zeitpunkt während dem Update-Prozess Bluetooth aus und lässt die Geräte selbstständig auf WLAN ausweichen.
Zuerst wird das Update über die Watch-App auf dem persönlichen iPhone heruntergeladen. Dies passiert über «Allgemein» und «Softwareupdate» in der «Meine Uhr»-Ansicht. Entweder wurde das Update bereits automatisch im Hintergrund heruntergeladen – in diesem Fall erscheint der «1»-Indikator beim App-Icon und bei «Softwareupdate» oder aber der Download wird manuell über die Schaltfläche «Herunterladen und Installieren» ausgelöst. Sobald nun die geschätzte Dauer bis zur Installation angezeigt wird, versucht das iPhone das Update auf die Uhr zu übertragen. In diesem Augenblick muss auf dem Smartphone in den iOS-Einstellungen unter «Bluetooth» diese Funktechnologie ausgeschaltet werden.
Wichtig: Über das Bluetooth-Steuerelement im Kontrollzentrum kann die Funktechnologie nicht abgeschaltet werden, sondern es wird nur die aktuell aktive Verbindung temporär unterbrochen! Damit dieser Trick klappt, muss Bluetooth zwingend über die iOS-Einstellungen ganz deaktiviert werden.
Sobald Bluetooth deaktiviert ist, weichen iPhone und Apple Watch auf WLAN zur Übermittlung des Updates aus. Zuerst meldet sich die Watch-App aber noch mit einem Dialog-Fenster, man solle Bluetooth für die Aktualisierung der Apple Watch wieder einschalten. Diese Meldung kann man ignorieren und einfach wegklicken. Ist dies gemacht, wird das Update über das schnelle Wi-Fi-Protokoll übertragen.
Für die eigentliche Installation des Updates muss dann erneut Bluetooth aktiviert werden. Dazu wartet man ab, bis in der Watch-App auf dem persönlichen iPhone beim Installations-Prozess steht, dass nun die Update-Vorbereitungen oder die Verifizierung des Updates anstehen. Zu diesem Zeitpunkt muss Bluetooth über die iOS-Einstellungen wieder aktiviert werden. Über die «Installieren»-Schaltfläche kann nun das Update, welches sich nun auf der Watch befindet, ausgeführt werden – was ebenfalls ein Weilchen dauern kann, aber immerhin nicht so lange wie die Übertragung einer riesigen Datei über Bluetooth. Warum Apple bei diesem Prozess standardmässig auf das lahme Bluetooth und nicht auf das schnelle WLAN setzt, ist unklar.
Kategorie: Apple Watch und watchOS
Tags: Aktualisierung, Bluetooth, Installation, Update, Wi-Fi, WLAN
Weiterführende Inhalte:
- AirPods-Lautstärke über Apple Watch steuern
- Aktivitätsfreigabe: Apple Watch Ringe mit Freunden teilen
- Am linken oder rechten Arm: Ändern der Apple-Watch-Ausrichtung
- Apple TV mit der Apple Watch steuern
- Apple Watch durch Handauflegen stummschalten
- Apple Watch im Weckermodus verwenden
- Apple Watch: Alle Benachrichtigungen auf einmal entfernen
- Apple Watch: Benachrichtigung erhalten bei erhöhter Herzfrequenz
- Apple Watch: Workouts mit verschiedenen Sportarten in einem Training aufzeichnen
- Apple-Watch-Display nach Antippen länger eingeschaltet lassen
- Apps von der Apple Watch löschen
- Automatisches Erkennen von Pausen beim Lauftraining mit der Apple Watch
- Bildschirmfoto bzw. Screenshot der Apple Watch erstellen
- Diktat: Sprechen statt Schreiben auf der Apple Watch
- Einzelne Apple-Watch-Trainings löschen
- Hängende Apple-Watch-Apps neustarten
- Kontrollzentrum-Sortierung auf Apple Watch anpassen
- Längere Batterielaufzeit für die Apple Watch: Die Gangreserve manuell einschalten
- Manuell Musik auf die Apple Watch synchronisieren
- Mit gedimmtem Display Apple Watch diskret aktivieren
- Schnell zwischen Apple-Watch-Apps wechseln
- Nur von bestimmten Apps Push-Meldungen auf Apple Watch erhalten
- Schriftgrösse auf der Apple Watch anpassen
- Toy-Story-Figuren auf Apple Watch rumblödeln lassen
- Trainings-Messwerte auf der Apple Watch einzeln anzeigen
- watchOS: Batterie sparen mit «Theater-Modus» und «Nicht stören»
- Zifferblätter auf der Apple Watch personalisieren
Noch keine Kommentare
Anmelden um Kommentar zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Leser können bei diesem Inhalt einen Kommentar schreiben. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.