Ich habe folgendes Problem und hoffe, dass mir jemand von Euch einen Tipp geben kann.
Seit ein paar Tagen besitze ich eine Airport Extreme Basisstation (mit aktueller Firmware 7.2.1) und habe 802.11n only 5 GHz gewählt. So weit so gut, klappt alles und ich kriege mit meinem Macbook Pro (zwei Monate alt, Leopard) eine Verbindung die im Netzwerkdienstprogramm mit 130 MBit Geschwindigkeit angezeigt wird.
Das war mir zu wenig, deswegen habe ich den Punkt “volle Bandbreite ausnützen” aktiviert, das hat geklappt und ich hatte eine superschnelle Verbindung mit 300 MBit. Da geht wirklich was weiter, wenn auch nur auf kurze Strecken.
Soweit sogut. Das hat einen Tag lang funktioniert, nächsten Tag schalte ich mein Notebook ein und siehe da - es kann sich nicht mehr zu diesem WLAN verbinden: “Verbindung fehlgeschlagen”. Ich hab inzwischen am Notebook nichts verstellt oder installiert, habs nur zugeklappt über Nacht. Wenn ich das ganze auf der Basisstation wieder auf 130 MBit stelle, funktioniert es, auf 300 funktioniert es nicht mehr. Ich hab alles ausprobiert, ich hab die Verschlüsselung abgedreht, ich hab einen Totalreset der Basisstation gemacht, das WLAN umbenannt, den Standort von Notebook und Basisstation verändert … jetzt steh ich an.
Wenn es nie gegangen wär hätt ich gesagt, naja n-Draft, funkt vielleicht noch nicht so wie es sollte. Aber es ist ja schon gegangen und jetzt gehts ums Verrecken nicht mehr. Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee was ich noch ausprobieren könnte? Oder hatte jemand von Euch das Problem schon mal?
Ich hab mit iStumbler und APGrapher geschaut, da ist nichts zu sehen. Nur ein einziges, das ist aber ein 802.11g auf 2,4 GHz. Wie gesagt, ich hab den Standort (innerhalb der Wohnung) geändert und es hat keinen Unterschied gemacht.
(Bearbeitet am 17. Januar 2008 um 16:18 Uhr von flauschfuchs)
Interessant Neuigkeit: Auf einen Tipp hin hab ich jetzt mal testweise bei der Ländereinstellung Irland ausgewählt, ansonsten alles gleich gelassen. Jetzt funktionierts plötzlich wieder!
Das ist doch nicht normal, oder? Gibt es für alle Länder ein unterschiedliches Verhalten? Oder wurde gibts da einen “schweizer Bug”?
Jetzt bin ich mal gespannt ob das ganze mehr als einen Tag hält …
Könnte es sein, dass es in der Schweiz nicht erlaubt ist, so viele Frequenzen in einem Gerät auf einmal zu nutzen? Und er erst nach einer Weile gemerkt hat, dass du in der Schweiz bist? Keine Ahnung, aber könnte eine Erklärung sein, oder?
Nun, für’s erste ist schonmal seltsam dass der Breitbandmodus in bei manchen Ländereinstellungen gar nicht auswählbar ist, weil das entsprechende Kästchen gar nicht zu sehen ist (z.B. Österreich und Deutschland, obwohl der Breitbandmodus schon lange zugelassen ist).
Aus diesem Grund kann ich mir nicht vorstellen, dass das Ding bei der Schweiz die Einstellung zulassen und irgendwann sang- und klanglos deaktivieren soll (was es ja auch nicht getan hat denn die Kennung war ja nach wie vor zu sehen, nur anmelden hat man sich am WLAN plötzlich nicht mehr können). Außerdem: Wie soll das Kistl merken, wo ich zu Hause bin? An der IP-Adresse die ich vom Provider krieg? Netter Gedanke nur: Das Kistl steht bei mir zu Hause - in Österreich ,-)
Wie dem auch sei - mit Irland klappts (sicher auch mit anderen Ländern). Also falls noch jemand einen Airport Extreme (Firmware 7.2.1) mit voller Bandbreite nutzen will könnte er es mit dieser Einstellung versuchen.
Also dann guats Nächtli!
Andreas
(Bearbeitet am 24. Januar 2008 um 15:56 Uhr von flauschfuchs)
In Europa gelten einheitliche Normen, ausser in Frankreich (bin mir ziemlich sicher).
Ich muss auch sagen, dass bei mir die AirPort Extreme im 5 GHz Modus auch selten funktioniert, warum hab ich noch nicht rausgefunden. Daher nutze ich wider 2.4 GHz. Hab auch nur mein Apple TV per WLAN erschlossen.
Also bis vor ein paar Tagen hat das ganze jetzt einwandfrei funktioniert. Dann plötzlich nicht - wieder das gleiche Problem: Ich sehe die SSID aber kann mich nicht mehr verbinden. Als wäre das Passwort plötzlich falsch. Ich hab den Airport daraufhin wieder auf “schmale” Kanalbreite eingestellt und es hat funktioniert. Tags darauf hab ichs dann nochmal probiert und es hat wieder mit voller Bandbreite funktioniert.
Ich denke, da stört irgendwas in der Nähe. Keine Ahnung was, anderes WLAN dürfte es nicht sein aber was weiß ich. Für’s erste hat sich das Nachforschen sowieso erübrigt, denn ich hab versehentlich meinen alten 802.11g-WLAN-Router ruiniert, den ich als Access Point für meinen guten alten VAIO parallel laufen hab lassen. Jetzt brauch ich beim Airport den kompatiblen 802.11b/g/n Modus auf 2,4 GHz und der scheint problemlos hinzuhauen. Netzwerkdienstprogramm sagt 130 MBit/s Verbindungsgeschwindigkeit, wieviel nun wirklich drüber geht muss ich noch testen. Aus der Traum von 300 MBit/s.
Apropos, noch ein Tipp: Verlasst Euch nie darauf, was auf einem Netzgerät draufsteht. Auf dem von meinem alten WLAN-Router ist 12 Volt draufgestanden, das war aber falsch beschriftet. Nachdem es kaputt war und ich es durch ein neues 12 Volt Netzteil ersetzt hab hat mein geliebter, immer zuverlässiger “Gigabyte B49G”-WLAN-Router in einem Sekundenbruchteil das zeitliche gesegnet. :-(
Neuigkeiten! Ich hab mir jetzt mit meinem Airport Express, den ich im Bridged-Mode per Ethernet mit dem Airport Extreme verbunden habe, wieder ein zweites WLAN gebastelt. Habe also wieder ein extra 802.11g für mein VAIO Notebook bzw. als Fallback und kann wieder ein bissel mit 802.11n spielen. Witzigerweise funktioniert das jetzt auch wieder (Ländereinstellung, wie bewährt: Irland).
Ich denke der Grund für die 802.11n-Probleme liegen an irgendwas im Äther, das zeitweise das Funk-LAN stört und die Anmeldung unmöglich macht …
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumProblem mit Airport Extreme 802.11n 5GHz 300 MBit/s
VonAntwort von flauschfuchs
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Martin Schilliger
flauschfuchs
(Bearbeitet am 17. Januar 2008 um 16:18 Uhr von flauschfuchs)
flauschfuchs
flauschfuchs
Martin Schilliger
flauschfuchs
(Bearbeitet am 24. Januar 2008 um 15:56 Uhr von flauschfuchs)
Michi
Martin Schilliger
flauschfuchs
flauschfuchs
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.