Dieser Seite können die Änderungen technischer, inhaltlicher und visueller Natur auf macprime entnommen werden.
Wir führen heute freiwillige Gönner-Abos für macprime ein. Alle die Gefallen an unserem Tun haben, können ab sofort mit einem freiwilligen Beitrag die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich machen.
Montag, 9. Januar 2023
Eine neue Navigation für macprime.ch – inklusive einem speziell für macprime erstellten Icon-Set.
Mehr Details: «macprime.ch mit neuer Navigation»
Donnerstag, 13. Oktober 2022
Nach zahlreichen kleineren und auch grösseren Verbesserungen und Neuerungen seit der Lancierung von macprime v10: Ein richtig grosser Schritt hin zur nächsten Major-Version von macprime. Umfangreiches Update «unter der Haube». Zwar das ganze Portal betreffend, aber ohne sichtbare Auswirkungen auf das Frontend. Modernisierung des Backends inklusive neuer Entwicklungen für die redaktionellen Arbeiten.
Montag, 14. September 2020
Neues Design, neue Benutzerführung, neues Logo, Dark Mode und inhaltlich grösserer Fokus auf macprime als Magazin. Und macprime v10 ist dank modernen Technologien und schlankem, performantem Code nicht nur einfach besser, sondern auch einiges schneller!
Mehr Details: Relaunch «macprime v10»
Mittwoch, 31. Juli 2017
Aufgrund einer längeren Abwesenheit aus gesundheitlichen Gründen mussten im Juni und Juli einige Projekte auf den August und die folgenden Monate verschoben werden. Der Changelog zu mpv9.6 und mpv9.7 fällt entsprechend übersichtlich aus:
Mit der Abschaltung der Portal-internen «macprime Mails» im Mai gab es kurzfristig keine Möglichkeit mehr, dass macprime-Mitglieder andere Mitglieder direkt anzuschreiben. Auch in den Kleinanzeigen (unter «Services») gab es entsprechend keine Möglichkeit mehr, die Inserenten anzuschreiben. Dieses Manko wurde Anfang Juni behoben. Mit der neuentwickelten Lösung gibt es neu eine E-Mail-Funktion, über welche man auf macprime wieder mit anderen Mitgliedern in Kontakt treten kann. Die Korrespondenz wird dabei per E-Mail geführt, ein rein Portal-interner Kanal gibt es seit der Einstellung der «macprime Mails» damit nicht mehr.
Die erste E-Mail, welches ein Leser einem macprime-Mitglied über das neue System schreibt, wird über macprime verschickt. Der Absender muss dabei seine eigene E-Mail-Adresse preisgeben – erhält die Adresse des Empfängers aber erst dann, wenn dieser ihm selbstständig antwortet. Die dem eigenen Profil hinterlegte E-Mail-Adresse wird dadurch weiterhin keinem anderen Mitglied bekannt gegeben solange man dies nicht selbstständig macht. Jedes Mitglied kann also selbst entscheiden, ob und wie auf eine Nachricht geantwortet und damit die eigene Adresse dem anderen mitgeteilt wird – oder eben nicht. Sowohl Empfänger wie auch Sender erhalten von uns eine Benachrichtigung zur ersten von macprime aus versendeten Nachricht – danach läuft alles unabhängig von uns per E-Mail.
Bei Kleinanzeigen können alle Besucher (also auch nicht-macprime-Mitglieder) den Inserent kontaktieren. Aber auch hier gilt: Das erste E-Mail wird über uns verschickt – die E-Mail-Adresse des Inserenten wird dem Schreibenden nicht mitgeteilt, bis jener diesem selbst per E-Mail antwortet.
Auch über das öffentliche Profil eines Mitglieds können Mitglieder direkt kontaktiert werden. Aber hier können nur ebenfalls auf macprime registriere Mitglieder andere Mitglieder anschreiben.
Jedes Mitglied entscheidet damit selbst, ob und wann ein anderes Mitglied die eigene E-Mail-Adresse mitgeteilt bekommt.
Die neue Kontakt-Möglichkeit ist auf dem öffentlichen Profil eines macprime-Mitglieds und beispielsweise bei den Kleinanzeigen verfügbar.
* Vielen Dank an die Leser sandiro und Simon Schaller für die Hinweise.
Mittwoch, 31. Mai 2017
Unser grosses Projekt «macprime v9», welches für unsere Leser im vergangenen Herbst mit einer umfassend neugestalteten Oberfläche startete und seither kontinuierlich weiterentwickelt wird, erreichte in der ersten Mai-Woche einen weiteren Meilenstein. Nach wochenlanger Arbeit im Hintergrund konnten wir am 5. Mai das runderneuerte technische Fundament von macprime online schalten.
Mit zu der umfangreichen Umstellung gehörte auch ein Wechsel auf PHP 7. Mit der neuen PHP-Version ist das macprime zugrundeliegende System nicht nur top-modern, sondern erneut performanter geworden. macprime ist also immer schneller in eurem Browser verfügbar.
Im Zuge der Fundament-Erneuerung haben wir im vergangenen Monat die Gelegenheit genutzt, mit einem ausführlichen Frühlingsputz verschiedene Altlasten auszumerzen. Das Spring-Cleaning wird uns im laufenden Monat noch weiter beschäftigen, bevor es danach in der zweiten Jahreshälfte mit einer soliden Basis wieder an neue Features geht.
Der Vollständigkeit halber folgend noch eine (kurze) Übersicht zu den weiteren Änderungen der letzten Wochen:
Sonntag, 30. April 2017
Der Monat April stand bei uns ganz im Zeichen verschiedener Arbeiten an unserem Content Management System. Nach einer nun fast abgeschlossenen Vorbereitungsphase über die letzten Monate haben wir für mpv9.5 ein umfangreiches Update eingeplant. Dieser für die Zukunft des Portals sehr wichtige Schritt, wird für die macprime-Leser (da Backend) vorerst jedoch kaum bemerkbar sein.
Erneut stand auch die Suche nach einer Team-Verstärkung im Zentrum.
Ausserdem wurden auch in den letzten Wochen verschiedene Optimierungen durchgeführt:
Freitag, 31. März 2017
In der dritten Version von macprime v9 lag der Fokus erneut bei der Planung und diversen Vorbereitungen für kommende grössere Projekte. Weiterhin stand auch die Suche nach Team-Verstärkung im Zentrum.
Unser Changelog in aller Kürze:
Dienstag, 28. Februar 2017
Bei macprime v9.2 lag der Fokus auf verschiedenen Vorbereitungen für grössere kommende Projekte, der Suche nach Redaktions-Verstärkung und der Auswertung des ersten halben Jahres «macprime v9».
Der eigentliche Changelog ist deshalb sehr übersichtlich:
Nach den ersten sechs Monaten können wir ein sehr positives Fazit zu macprime v9 ziehen. Die diversen Anstrengungen für eine bessere und schnellere, sowie sicherere Verfügbarkeit und Ladezeit der macprime-Inhalte dürfte jeder Besucher bemerkt haben.
Die Performance-Optimierungen auf allen Ebenen – vom Server und dem verwendeten Framework-System, über das CDN bis hin zum Frontend-Code – sorgten mit der neuen Oberfläche von macprime v9, aber auch den Arbeiten im Hintergrund bereits vor dem Relaunch und den weiteren Optimierungen in den letzten sechs Monaten für einen deutlich sichtbaren Geschwindigkeitszuwachs.
macprime lädt heute um ein Vielfaches schneller als noch vor einem Jahr – durchs Band mindestens etwa doppelt so schnell. Die Pagesize konnte auf ein paar hundert Kilobyte für eine typische Artikel-Seite heruntergeschraubt werden. Bei beiden Metriken stehen in den nächsten Wochen noch weitere grundlegende Optimierungen bevor – man darf sich also auf noch mehr Speed freuen.
Dienstag, 31. Januar 2017
In macprime v9.1 haben wir auf Fehlerbehebungen bei v9, den weiteren Ausbau des Angebotes und auf die weitere Optimierung der neuen Code-Basis und der Performance fokussiert.
Die neue Funktionen und grösseren Änderungen:
Zusätzlich gab es verschiedene kleinere Verbesserungen, Fehlerbehebungen und System- und Leistungsoptimierungen. Dazu gehören:
Mittwoch, 24. August 2016
Das geschulte Auge hat es bereits bemerkt: seit dem heutigen Mittwoch, 24. August, erscheint auf macprime alles etwas anders als bisher. An der neugestalteten Oberfläche wurde über Monate hinweg gearbeitet, nun ist sie online. Trotzdem ist dieses Redesign nun kein Ende eines Prozesses, sondern nur ein weiterer Zwischenschritt eines grösseren Projektes. Eine erste Phase dieser neuen macprime-Version wurde bereits im Frühling umgesetzt. Das Redesign ist nun die Zweite, weitere Phasen werden über die nächsten Monate hinweg folgen.
Mehr Details: Relaunch «macprime v9»
Einen Einblick in den Werdegang von macprime vor «v9» gibt es in der Übersicht «Bewegte Jahre»: Von der Gründung 2002 bis heute.
Viele der Änderungen auf macprime haben ihren Ursprung bei Rückmeldungen von unseren Lesern und Nutzern.
Bei einem grossen Web-Projekt vom Umfang von macprime kann es hier oder dort zu Darstellungsproblemen oder Fehlern kommen. Sollte euch etwas auffallen, oder solltet ihr irgendwo einen ungewöhnlichen Fehler aufspüren, dann wären wir sehr froh, wenn ihr uns dies bitte kurz mitteilen würdet – am besten über unser Kontakt-Formular.
Dort dürft ihr euch natürlich auch sonst jederzeit melden – sei es für sonstige Kritik, konstruktives Feedback, oder wenn ihr einen Wunsch für den Funktionsumfang oder an die Inhalte von macprime habt. Zögert nicht, und schreibt uns einfach an. Die Weiterentwicklung von macprime hängt ganz massgeblich von euch, unseren (den besten!) Lesern ab.