hallo
seitdem auf meinem macbook snow leopard wieselt, kann ich keine radiostationen mehr hören,
weder auf der bluewin-startseite noch mit dem radio tuner widget noch auf der DRS seite direkt
hat mir vielleicht jemand einen tipp, wie ich das wieder zum laufen bringen kann
(falls das nicht möglich ist, müsste ich mich schweren herzens vom snow leopard wieder trennen)
ich bin mir sicher, dass das problem irgendwie mit QT X zusammenhängt…
radiostationen in itunes funktionieren, aber die schweizer sind halt schlecht vertreten….
flip4mac ist bereits installiert - hat leider nix gebracht.
immerhin funzt das widget für alle drs-sender wieder…
was noch nicht geht, sind die streams direkt aber radio DRS website - wär halt schon ganz patent, wenn das irgend wer wieder zum laufen bringen könnte…
Ich denke mir, dass die Plugins für den neuen Quicktime player noch nicht richtig funktionieren. Irgendwann mal wird das schon wieder funktionieren.
Alternativen:
1. Den stream direkt im VLC Player player öffnen. –> http://www.videolan.org/vlc/
2. Bis auf weiteres Firefox benutzen…
hier kommt meine lösung (ist ja irgendwie doof, sich selbst zu beantworten im forum, nehmt’s mir bitte nicht krumm).
man kann die streams im neuen QTX abspielen
dazu kopiert man sich die URL’s von der radio website und lässt sie dann in QT erklingen
der wahre grund aber ist der folgende: die webstreams in safari sind momentan noch nicht abspielbar im 64-bit-modus,
d.h. wenn ich safari wieder im alten 32-bit laufen lasse, dann spielen die links wieder direkt das gefragte programm oder die gefragte sendung ab…
danke für alle antworten (und nein: ich will keinen firefox auf meinem macbook haben)
Eine Ergänzung / Frage zu Radio Streaming mit iTunes oder iPhone:
Im LAN zu Hause klappt das Streaming mit den neuen AAC Streams von DRS.CH (DRS Streams) ohne Probleme, die Streams werden gestartet und manchmal nach einem Aussetzer laufen sie “endlos”. Dies sowohl mit dem Mac mit iTunes wie auch über das iPhone (wunderradio oder direkt im Safari).
WENN ICH ABER UEBER Swisscom 3G den Stream empfange und nicht über das LAN, dann gibt es alle 2 sec einen Aussetzer und der Stream muss neu geladen werden.
Verwende ich statt iTunes (bzw. Quicktime) den Mac RealPlayer 10 dann läuft der Stream perfekt. Wie kann man Quicktime dazu bringen, den Stream kontinuierlich abzuspielen. Ich vermute, dass iTunes jedesmal wenn ein Datenpaket nicht perfekt ankommt, den ganzen Stream zurücksetzt und damit ein Radiohören verunmöglicht. Im LAN ist die Geschwindigkeit und Qualität so gut, dass es viel weniger Aussetzer gibt, deshalb fällt es nicht auf.
Ach ja den Provider schliesse ich als Fehlerquelle aus: Streamen von zattoo oder Sf.tv Sendungen laufen perfekt auf dem Mac mit 3G, also an der Swisscom kann es nicht liegen. Streamen von EyeTV3 Videos von meinem Mac zu Hause auf mein iPhone auch.
Ein Update seit dem Firmwareupgrade auf 3.1.3. und der alten Swisscom Netzbetreiber Version 5.0 funktioniert das Streaming für die DRS1, DRS2, DRS3, DRS4NEWS, Musikwelle ABER immer noch nicht für Radio Swiss Classic und Radio Swiss Pop.
Das Streaming von SF Videothek Sendungen teste ich noch aus.
Langsam aber stetig wird es besser, mit Firmware 4.0 sollte es hoffenlich endlich problemlos möglich zu alles mögliche zu streamen.
Hallo
Das beste Radio ist wohl dieses Widget fürs Dashboard!
Kostet zwar 7.90 Euro. Über 4000 Sender. Vorteil kein Programm öffnen. Keine CPU-Last.
http://www.wradio.eu/funktionsumfang.html
Von rima • Samstag, 20. Februar 2010, 17:00 UhrVorteil kein Programm öffnen. Keine CPU-Last.
Wie soll den das gehen, Streaming direkt vom Internet-Socket auf die Audio-HW? Nur dumm dass die Audio-HW im allgemeinen kein MP3 oder WMA versteht und der Sender wohl kaum für jede Audio-HW einen dedizierten Stream anbietet…
Im Ernst: Auch Widgets sind Programme (halt relativ kleine) und die CPU-Last fürs Streaming dürfte sich im allgemeinen eh in Grenzen halten.
Ich habe die 1. Frage beantwortet. Und da ich dies seit Monaten benutze, kann ich ja wohl beurteilen ob es funktioniert oder nicht. Besserwisser gibts überall. Flip4mac muss installiert sein. Jeder der Sender funktioniert. Ob wma oder MP3-Stream. Wem die 4000 Sender nicht ausreichen kann noch eigene hinzufügen. Kein Itunes oder Browser offenhalten. CPU-Last sind 2-3%. Für Snow-Leopard angepasst. Wer etwas besseres und komfortableres zum Radiohören am Mac findet, soll sich melden. Was die Qualität der Sender betrifft, lässt sich natürlich streiten. Hifi ist was anderes.
rima
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime Forumkein radio mit snow leopard?
VonAntwort von lillemick
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
sierra2
saperlot
lillemick
saperlot
lillemick
JeanNicolas
JeanNicolas
rima
pse
rima
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.