Aktivisten: Apple umgeht Steuern in der Höhe von 65.08 Milliarden US-Dollar
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Einem Bericht zufolge soll Apple in den USA im vergangenen Jahr Steuern in der Höhe von 65.08 Milliarden US-Dollar umgangen haben. Dies, da das Unternehmen einen Geldberg in der Höhe von 218.55 Milliarden US-Dollar offshore, also ausserhalb der USA, lagert. Dieses Geld stammt von den internationalen Verkäufen, die das Unternehmen mittels Tochterfirmen ausserhalb der USA verwaltet. Da bei einer Rückführung in die USA markante Steuern von über 30 Prozent anfallen, lässt Apple die internationalen Gewinne ausserhalb der USA.
Der Bericht stammt von der Aktivistengruppe «Citizens for Tax Justice» und von dem unabhängigen Think-Tank «Institute on Taxation and Economic Policy». Die Organisationen betiteln Apple als den «grössten Steuer-Umgeher der USA», weisen jedoch gleichzeitig auch darauf hin, dass Drei-Viertel der 500 grössten US-Unternehmen Offshore-Steueroasen nutzen würden. Hinter Apple auf dem «zweiten Platz» ist der Pharmagigant Pfizer, welcher 192.57 Milliarden US-Dollar im Ausland bunkert. Kumuliert würden diese 2.42 Billionen US-Dollar im Ausland lagern und so 715.62 Milliarden US-Dollar an Steuern «umgehen». Die US-Top-30-Unternehmen alleine würden über 2500 Tochterfirmen in Steueroasen unterhalten.
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.