Apple erhöht Messepräsenz

Unsere Sponsoren

In den letzten Jahren hat sich Apple immer mehr von den grossen Computermessen zurückgezogen. Apple verzichtete in den letzten Jahren stets auf eine eigene Vertretung auf grossen Ausstellungen wie der CeBit, weil man sich ganz auf die eigenen Messen (Macworld- und Apple-expo) konzentrieren wollte. Nun scheint sich das wieder zu ändern, Apple wird in Zukunft vermehrt wieder auf anderen Messen anzutreffen sein.

Der Schwerpunkt von Apples Messepolitik verlagert sich wieder weg von der Macworld, hin zu Messen wie der NAB oder der drupa. Die grösste Macworld, nämlich diejenige in Tokyo, fand seit 2 Jahren nicht mehr statt. Ebenfalls nicht mehr vertreten ist Apple auf der Sommer-Macworld, welche dieses Jahr zum ersten Mal seit 1997 wieder in Boston und nicht in New York stattfindet. IDG World Expo, der Veranstalter der Macworld, musste erst vor kurzem eingestehen, dass neben Apple auch zahlreiche andere namhafte Firmen der diesjährigen Macworld fern bleiben werden. Noch vor 2 Jahren waren einige hundert Firmen auf der Macworld in New York vertreten. Für die Macworld in Boston hat sich die IDG ein vermeintlich tiefes Ziel gesetzt, nämlich 100 Teilnehmer zu finden. Doch bisher haben sich erst knapp 30 Unternehmen angemeldet, darunter Quark, Sonnet, eZedia, O’Reilly, Xerox, Alias und Harman Multimedia. Den Veranstaltern bleibt nur noch wenig Zeit (die Messe findet vom 12-15 Juli statt), um ihr Ziel von 100 Ausstellern zu erreichen. Wenn die Expo nach 2003 (als Apple erstmals nicht teilnahm) dieses Jahr erneut ein Flop wird, wäre es möglich, dass die Messe in Zukunft ganz gestrichen wird.

Nun gab Apple aber bekannt, dass man dieses Jahr zum ersten Mal seit langem wieder an der drupa in Düsseldorf (6-13 Mai), der wichtigsten europäischen Messe für Profis aus der Medienvorstufe und der Druckproduktion teilnehmen wird. Die drupa findet alle 4 Jahre statt, 2004 werden fast 2000 Aussteller und etwa 450000 Besucher erwartet. Apple wird mit einem Stand in Halle 9 vertreten sein. Ziel ist es, die Druckindustrie von einem Umstieg auf Mac OS X zu überzeugen. Apple wird zahlreiche Mac OS X Technologien wie ColorSync, Schriftsteuerung, PDF, AppleScript und Quartz vorstellen, und erläutern, weshalb Mac OS X “die optimale Plattform für die Druckindustrie” sei.

Ausserdem gab Apple weitere Details zur WWDC 2004 bekannt. Das einstige Entwicklerforum wird immer mehr zu einer der wichtigsten Messen in Apples Terminkalender. Letztes Jahr wurden auf der WWDC der Power Mac G5 sowie Mac OS X 10.3 Panther präsentiert. Unterdessen hat Apple den Konferenzplan für die vom 28. Juni bis am 2. Juli dauernde WWDC 2004 veröffentlicht. Demnach sind Konferenzen und Seminare zu den Themen G5-Prozessor, AppleScript, Java Mac OS X, OpenGL, QuickTime, Safari und Xserve geplant. Die Messe wird vermutlich durch eine Keynote von Steve Jobs eröffnet werden. 

Mehr zur drupa steht auf Apples Website

Der vorläufige Konferenzplan der WWDC

Von dae
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

1 Kommentar

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.