Apple informiert über Betrugsversuche im App Store

Unsere Sponsoren

Apple geht weiter gegen App-Scams vor, wie das Unternehmen in der diesjährigen «App Store Fraud Analysis» bekräftigt. In den vergangenen fünf Jahren sollen so gemäss dem Unternehmen «betrügerische Transaktionen» in Höhe von über neun Milliarden US-Dollar verhindert worden sein. Allein im vergangenen Jahr seien es zwei Milliarden US-Dollar gewesen.

Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen 146’000 Konten von Entwickelnden aufgrund von Betrugsbedenken geschlossen und weitere 139’000 Registrierungen abgelehnt. Weiter kam es im letzten Jahr ausserdem zur Ablehnung der Erstellung von über 711 Millionen Accounts von Kundinnen und Kunden sowie der Deaktivierung von knapp 129 Millionen Kundenkonten, «um diese riskanten und böswilligen Konten daran zu hindern, schädliche Aktivitäten durchzuführen». Allein im vergangenen Monat April habe Apple zudem «fast 4.6 Millionen Versuche unterbunden, Apps zu installieren oder zu starten, die illegal ausserhalb des App Store oder zugelassener Drittanbieter-Marktplätze verbreitet worden sind».

Von den im letzten Jahr total durch Apple reviewete 7.7 Millionen Apps hat der Mac-Hersteller über 1.9 Millionen Einreichungen abgelehnt, weil sie nicht Apples Standards entsprachen, mehr als 400’000 wurden spezifisch wegen Datenschutz-Bedenken zurückgewiesen und über 320’000 App-Einreichungen wurden als SPAM oder Copycats oder wegen Nutzenden-Irreführung abgelehnt. Ähnlich eindrückliche Zahlen gibt es bei den Bewertungen im App Store – von total über 1.2 Milliarden Ratings und Reviews im 2024 hat Apple über 143 Millionen betrügerische Bewertungen und Rezensionen aus dem App Store entfernt.

Weitere Zahlen und Details gibt es im Bericht auf Apple.com

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Kommentare

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.