Apples Eddy Cue: In 10 Jahren wohl kein iPhone mehr – und AI als Suchmaschine in Safari

Unsere Sponsoren

Eddy Cue, Apples Dienste-Chef auf SVP-Ebene, hat in einer Zeugenaussage im Zuge der Klage des US-Justizministeriums «DOJ» gegen Google ausgesagt, dass Apple «aktiv daran arbeitet», den Browser Safari auf einen KI-Suchdienst umzugestalten. Im Kartellrechtsstreit geht es unter anderem um die pro Jahr 20 Milliarden US-Dollar schwere Partnerschaft zwischen Apple und Google, durch welche Google als Standard-Suchmaschine auf Apple-Geräten eingerichtet ist. Teil dieser Vereinbarung ist auch, dass «Google Lens» in Apples «Visual Intelligence» integriert ist.

Gemäss Cue seien die Suchanfragen durch Safari im vergangenen Monat zum ersten Mal überhaupt zurückgegangen. Dies sei auf einen Wechsel des Nutzungsverhaltens zurückzuführen – immer mehr würden AI-Dienste für Suchanfragen nutzen, so Apples Dienste-Chef. Ihm zufolge dürften ChatGPT und Co. eines Tages klassische Suchmaschinen wie Google ersetzen. Apple arbeite deshalb daran, dass in Zukunft auch in Safari solche Optionen angeboten werden – nicht als Standard, dafür müssten sie «noch einiges besser werden», aber «als Teil der Liste». Cue sagte ausserdem, es sollen auch schon Gespräche diesbezüglich mit Dritt-Diensten stattgefunden haben.

Er ergänzte, dass es womöglich «verrückt klingen mag, aber in 10 Jahren brauchen Sie vielleicht kein iPhone mehr». Echter Wettbewerb, so der Apple-Manager, gebe es nur dann, «wenn sich die Technologie verändert». «Technologische Veränderungen schaffen diese Möglichkeiten», so Cue, «KI ist ein neuer technologischer Wandel, der neue Möglichkeiten für neue Marktteilnehmer schafft».

Cue ist dennoch überzeugt, dass Google die Standard-Suchmaschine in Safari bleiben sollte. Die Vorstellung, dass Apple die Umsatzbeteiligung aus der Partnerschaft mit Google verlieren könnte, habe ihm schlaflose Nächte beschert.

Die Kommentare von Apples Dienste-Chefs haben an der Börse für etwas Wirbel gesorgt. Apples Aktienkurs ist um über ein Prozent gesunken, die Google-Aktie ist sogar um über 7.5 Prozent abgesackt.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Kommentare

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.