Bis Februar 2026: Alte HomeKit-Architektur wird noch etwas länger unterstützt

Unsere Sponsoren

Im Frühling wurde bekannt, dass Apple die Unterstützung für die alte «Apple Home»- respektive HomeKit-Architektur per Herbst 2025 einstellen wollte. Jetzt hat Apple diese Deadline verschoben – nicht mehr jetzt im Herbst, sondern neu Anfang des neuen Jahres soll die Unterstützung fallen, konkret am 10. Februar 2026.

Apple gewährt so Nutzenden etwas mehr Zeit, die ihr Smart-Home bisher nicht auf die neuere HomeKit-Architektur aktualisiert haben. Trotzdem sollte dies wenn möglich bald gemacht werden, um keine Probleme mit der Steuerung ihrer Geräte zu bekommen.

Eingeführt wurde die «neue» HomeKit-Architektur mit iOS 16.4, iPadOS 16.4 und macOS «Ventura» 13.3 im Frühling 2023. Apple hatte den Umbau des architektonischen Unterbaus der «Home»-App bereits im Sommer 2022 angekündigt. Von der proprietären Basis wechselte Apple bei HomeKit auf den branchengestützten «Matter»-Standard. Die neue Architektur setzt mindestens iOS 16.2, iPadOS 16.2, macOS «Ventura» 13.1, tvOS 16.2 und watchOS 9.2 voraus.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Kommentare

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.