BlastDoor: Neuer Sandbox-Mechanismus in iMessage schützt Nachrichten vor Zero-Click-Attakten
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Unter dem Namen «BlastDoor» hat Apple eine neue Sicherheits-Funktion in iMessage («Nachrichten») eingebaut, weiss Sicherheitsforscher Samuel Gross von Googles «Project Zero»-Team zu berichten.
In iOS 14, iPadOS 14 und macOS 11 «Big Sur» sorgen schon länger verschiedene Sandbox-Mechanismus für mehr Sicherheit. Die neue «BlastDoor»-Funktion erhöht nun gezielt in der Nachrichten-App die Sicherheit noch mehr. Er nimmt eingehende Nachrichten entgehen und entpackt und verarbeitet ihren Inhalt in einer sicheren und isolierten Umgebung. In dieser kann bösartiger Code, der in einer Nachricht versteckt ist, nicht mit dem zugrunde liegenden Betriebssystem interagieren oder dieses schädigen, noch kann er auf Benutzerdaten zugreifen.
Apple dürfte mehrere Jahre an dieser neuen Lösung gearbeitet haben. Es ist wahrscheinlich eine Reaktion auf die in der jüngsten Vergangenheit mehrmals aufgetauchten Zero-Click-Angriffe auf iMessage – diese sollen durch «BlastDoor» nun verunmöglicht werden.
Der Bericht von Gross im Project-Zero-Blog enthält für Interessenten diverse technische Details über Apples «BlastDoor»-Funktionalität.
Quelle: ZDnet
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.