Blu-Ray versus HD-DVD - so stehen die Studios

Unsere Sponsoren

Nach der Meldung, dass Warner - mit immerhin knapp 20 % DVD-Marktanteil in den USA - exklusiv auf Blu-Ray setzen wird, wird die Frage um den DVD-Nachfolger immer eindeutiger. Auch wenn damit die Frage zwar noch nicht beantwortet ist, war dieser Schritt doch ein deutliches Signal «pro Blu-Ray» . Auf Wikipedia findet sich eine Grafik (via macrumors.com), die den Stand der verschiedenen Film-Studios zeigt. Dabei wird auch der Marktanteil an den DVD-Verkäufen in Nordamerika berücksichtigt. Gut 70 % sind im Blu-Ray Lager. Die einzigen zwei grossen Studios, die exklusiv auf HD-DVD setzen, heissen Universal und Paramount Pictures, Newline ist das einzige grössere Studio, das derzeit noch beide Formate unterstützt. In Europa seien jedoch 75 % der Independent-Filmstudios auf der Seite von HD-DVD. Schlussendlich wird wohl aber die Menge an Film-Studios und Computer-Herstellern, die das Format exklusiv unterstützen und natürlich der Entscheid der Porno-Industrie (die bekanntlich auf der Blu-Ray-Seite sein möchten) sowie natürlich in gewissem Masse auch der Kunde über den Nachfolger entscheiden. Dass die technischen Fortschritte im neuen Produkt für den endgültigen Formatkrieg-Sieg nur nebensächlich sind, bewies die Geschichte schon zur Genüge. Derzeit spricht jedoch mehr für Blu-Ray als für HD-DVD.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

6 Kommentare

Profilfoto von Thomas Zaugg

Kommentar von Thomas Zaugg

Wie Heise unter Berufung auf Variety meldet, soll nun auch Newline bekannt gegeben haben, exklusiv ins Blu-Ray-Lager zu wechseln. Unter Experten wird nun bereits diskutiert, ob Dreamworks und Paramount nun allfällige Austrittsklauseln nutzen würden. Ich denke, eine wichtige Rolle dürfte auch die Computer-Hardware-Industrie spielen. Immerhin sind die beiden grössten PC-Hersteller, Dell und HP Board Members der Blu-Ray Disc Association. (Anderseits sind Microsoft und Intel Mitglieder der HD DVD Promotion Group). Die Frage, wie sich die PC-Industrie entscheidet is meines Erachtens nicht unerheblich, verhalf sie doch der DVD bei deren Markteinführung kräftig auf die Sprünge.

Profilfoto von tho

Kommentar von tho

Microsoft kümmert sich wohl nicht so ums HD-DVD Format. Wie oben bereits angemerkt, hätte man längst eine 360 mit integriertem Laufwerk auf den Markt bringen können (bzw. sollen, wenn man das Format hätte pushen wollen). Doch Microsoft hat da lieber vor kurzem mal verlauten lassen, dass man der 360 auch ein externes Blu-Ray Laufwerk spendieren könne. Entsprechend ist es nur eine Frage der Zeit bis Microsoft aus dem Gremium aussteigt. Zudem: Intel kann da reichlich wenig anrichten, da sie ja selbst keine komplette Hardware fertigen.

Profilfoto von manifesto

Kommentar von manifesto

Es gibt ja diese fiese Gerücht, dass Microsoft auf HD-DVD gesetzt hat um beide “NextGen” Formate zugunsten eines eigenen Filmdownloads scheitern zu lassen.

Quelle: http://www.electronista.com/articles/07/12/04/bay.on.microsoft.hd/

Übrigens, ich bin absolut kein Fan dieser Mietsysteme. Hoffe nicht, dass Apple auf diesen Zug aufspringt. Naja bei uns gibts ja noch nicht mal Filme im iTunes Store. Vielleicht kommt ja jetzt irgendwas.

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.