Erste Eindrücke der neuen MacBooks und des LED-Displays

Unsere Sponsoren

Apple Schweiz hat heute zu einem Pressebriefing nach Zürich geladen und macprime.ch ist dieser Einladung natürlich gefolgt. Beim Briefing wurden die neuen MacBook Pros, MacBooks und MacBook Airs sowie das neue LED-Cinema-Display nochmals vorgestellt. Leider haben es die Testgeräte bis dato noch nicht nach Zürich geschafft, weshalb wir nun noch etwas auf unsere Testgeräte warten müssen. Wir konnten aber im Anschluss an die Präsentation wie gewohnt bereits einige Ausstellgeräte begutachten und kurz testen.
Mit von der Partie waren nicht nur die neuen Books und das neue Display, sondern auch ein «Brick» bzw. ein MacBook-Bausatz, welchen wir uns ebenfalls genauer anschauen durften. Das Gehäuse ist tatsächlich auch im «Rohzustand» unglaublich stabil und leicht - besonders die Stabilität dieses einen Aluminium-Teilchens hat uns positiv überrascht.

Die neuen Books erscheinen zudem äusserst edel. Beim Design hat Apple tatsächlich einmal mehr gute Arbeit geleistet. Auch die schwarze Tastatur passt sehr gut zum blendend aussehenden neuen Display. Alles in allem sind sowohl das neue MacBook als auch das neue MacBook Pro sehr, sehr schöne Geräte.
Das neue Trackpad ist - wie von Apple versprochen - tatsächlich sehr gut zu bedienen. Es ist ähnlich (aber nicht genau gleich) wie der iPhone-Screen, man merkt jedoch nicht wirklich, dass es sich beim Trackpad-Material um Glas handelt, es scheint eher, als ob das Aluminium (noch mehr) geglättet wurde. Die neuen Gesten sind aber sehr intuitiv und auch trotz der «tap to click»-Funktion, welche es schon seit Jahren bei Apple-Trackpads (und natürlich auch anderen) gibt, ertappte ich mich zwei, drei Mal, wie ich «aus historischen Gründen» - wie es die anwesenden Apple Executives schön nannten - mit dem Daumen die Klick-Taste suchte. Alles in allem benötigt das neue Trackpad vielleicht ein, zwei Tage Angewöhnungszeit, aber dann möchte man die neuen Funktionen wohl nicht mehr missen.

Der Display-Port ist überraschend klein, alleine vom Formfaktor her kann man Apple verstehen, dass dies der neue Port für Bildschirme für die Zukunft sein soll. Auch der Stecker hält überraschend gut, verfügt der Stecker doch nicht wie die meisten DVI- oder VGA-Stecker über zusätzliche Befestigungsschrauben.

Die Spiegelung des Displays wurde natürlich auch getestet - so gut wie in der kurzen Zeit möglich. Hier muss man Apple teilweise recht geben: Das Display ist tatsächlich so hell, dass es die meisten Spiegelungen überleuchtet - dabei ist das Display jedoch nicht dermassen hell, dass es die Augen zu sehr ermüdet. Natürlich konnten wir das Gerät noch nicht ausgiebig testen, aber auf den ersten Blick scheint das Ganze nicht ganz so schlimm wie angenommen. Sobald aber natürlich dunklere Flächen angezeigt werden, sind die Spiegelungen besser sichtbar. Sowohl das MacBook als auch das MacBook Pro verfügt über ein sehr gutes Display, was den Blickwinkel anbelangt. Lediglich bei einem Blick von unten auf das Display verfälschen sich die Farben stark, von oben, rechts und links jedoch bleiben die Farben und Tiefen bis fast zum grösstmöglichen Winkel gut (hier müsste man natürlich ebenfalls noch länger und ausgiebiger testen…). Diese Tatsache hat mich vor allem beim MacBook verwundert, vermutete ich zuerst einen ähnlichen Qualitätsunterschied wie beim iMac, wo der Blickwinkel beim 20”-Gerät viel kleiner ist als beim 24-Zöller.

Gewicht und Höhe der neuen Geräte überzeugen ebenfalls. Zwar sind sie noch nicht ganz mit dem Air vergleichbar, aber auf guten Weg dazu. Das neue MacBook ist ziemlich leicht (auch das Pro) und ausserdem schön dünn.

Kleines Gimmik in Mac OS X auf den neuen MacBooks: Die Glühbirne des Energie-sparen-Prefpanes wurde durch eine Sparlampe ausgetauscht - Apple scheint tatsächlich viel am Umweltschutz zu liegen - auch im OS! ;-)

Last but not least wurde auch gezeigt, wie einfach die Festplatte und der Akku ausgetauscht werden können. Vor allem die Festplatte ist neuerdings ja direkt zugänglich. Neu ist der Einbau oder Austausch von RAM-Bausteinen dafür mit einigen Schrauben «versperrt». Der Akku und die HD können nun aber durch ein schnell abnehmbares Verdeck frei gelegt und ganz einfach ausgetauscht werden.

Das neue LED-Display überzeugt ebenfalls mit einem sehr schönen Design. Die Hinterseite besteht aus einem Stück Aluminium und besticht durch ihre Schlichtheit. Das Display ist sehr dünn und passt perfekt zu den neuen Books. Ein externes Netzteil ist zudem nicht mehr nötig, dieses wurde direkt in das Display eingebaut sodass das Stromkabel direkt in die Dose führt.

Die eingebauten Lautsprecher sind kein 5.1-System, bieten aber trotzdem 2.1-Kanäle (links und rechts unterhalb des Displays und in der Mitte des Displays gegen hinten - gegen den Display-Ständer).

Weitere Fotos der neuen Geräte finden sich im Theater.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

48 Kommentare

Kommentar von anonymous220

@alain - gerade beim Apple Store in Zürich nochmals angerufen und (so eine Art) Auskunft erhalten: Sie haben keine Ahnung, wann welche kommen. Sicher nicht mehr diese Woche. Vermutlich eher Ende nächster. Leider wird auch hier wieder der US-Markt bevorzugt bedient. Digitec hat die Dinger noch nicht mal im Katalog - ich tippe mal, es wird 2-3 Wochen dauern, bis sie gut verfügbar sind.

Profilfoto von Thomas Zaugg

Kommentar von Thomas Zaugg

Ich bin etwas enttäuscht, dass die Schweizer Apple Stores offenbar innerhalb der Retail-Organisation von Apple nur zweit- oder drittklassig sind. Ich hätte eigentlich erwartet, dass wir in Zukunft auch gleich am Tag nach den product announcements neue Geräte würden kaufen können, und nicht erst 10 oder 14 Tage später. Schade, schade…

Kommentar von

“Sobald aber natürlich dunklere Flächen angezeigt werden, sind die Spiegelungen besser sichtbar.” Stimmt nicht! Apple hat soeben ein Patent eingereicht, das es erstmals und gegen die Prinzipien der Physik erlaubt, ein sattes Schwarz in grosser Helligkeit darzustellen! Vielleicht erhält Apple sogar den Nobelpreis für diese sagenhafte Entwicklung! Ein Hoch auf die Apple-Werbeprofis, die sogar die dümmsten Fehlentscheidungen als Erfolg verkaufen – bei den meisten scheint’s offenbar anzukommen.

Kommentar von knudsen

Moin,

ich war heute im Apple Store im Glattzentrum und habe ein 2.4GHz MBP gekauft. Das war um ca. 1100h. Da waren die 2.53GHz-Modelle schon ausverkauft und es gab erste lange Gesichter. Speichererweiterungen gab es leider keine, wer später aufrüsten will zahlt mehr als 200 CHF, weil die 1GB-Riegel die verbaut sind dann nicht mehr neu sind (offizielle Aussage).

Ciao knudsen

Kommentar von anonymous220

Tja, so sieht’s aus - Endgadget hat gerade einen ausführlichen Review zum Macbook Pro gepostet. Hier das Fazit zum Display “The company is only offering these laptops with the high-gloss displays, and they are outrageously, ridiculously reflective. Using the laptop in a brightly lit room is actually rather annoying; the reflections are so intense that they can sometimes obscure on-screen activity. If you’re in a scenario where you don’t have total control over lighting, this could potentially be a nightmare. In daytime use we found the reflection terrifically distracting, though at night (or in dark rooms) the results were extraordinarily good. The results were a bit Jekyll and Hyde. Apple insists that consumers overwhelmingly love this option, and we don’t doubt that it’s impressive in a showroom or controlled environment, but we take serious issue with the lack of a non-gloss option, and found it intrusive enough to consider it nearly a deal-breaker.”

mit einem Wort: katastrophal.

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.