Google, T-Mobile und HTC präsentieren erstes Android-Mobiltelefon «G1»
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Gestern hat T-Mobile in New York das erste Google-Android-Mobiltelefon vorgestellt. Die Hardware kommt von HTC, die Software - Android - natürlich von Google. Vertrieben wird es von T-Mobile. Und genannt wird das neue Mobiltelefon nicht wie zuerst vermutet «Dream», sondern «G1». Verglichen wird es natürlich mit dem iPhone von Apple.
Hardware
Bei der Hardware zeigen sich einige grosse Unterschiede zum iPhone: Ganz offensichtlich die Tastatur. Das G1 verfügt über einen ausfahrbaren Display, durch welches eine QWERTZ-Tastatur zum Vorschein kommt. Etwas, was einige beim iPhone ganz klar kritisieren. Ob Apple auch jemals ein iPhone mit physikalischer Tastatur auf den Markt bringt ist eher unwahrscheinlich. Apple möchte den Touch-Screen durchsetzen und hat diesen auch ganz klar als «Eingabegerät der neuen Generation» deklariert. Der Display des G1 (3.17 Zoll) ist nur minimal kleiner als jener des iPhones (3.5 Zoll), bietet aber genau gleich viele Pixel (480x320). Bei der eingebauten Kamera schneidet das G1 in der Theorie besser ab. Hier wird eine 3-MP-Kamera verbaut - im Vergleich zur 2-MP-Kamera im iPhone. Solange das G1 nicht auf den Markt ist, bleibt die Qualität der Bilder natürlich noch ein Rätsel. Ein weiterer grösserer Unterschied ist jener des Speicherplatzes: Das G1 greift dabei auf MicroSD-Karten zurück, während beim iPhone solche Karten nicht möglich sind und der Speicher fest verbaut ist. Dafür wird das iPhone bereits zu 8 GB oder 16 GB verkauft, während das G1 nur eine 1 GB MicroSD im Preis inbegriffen hat. Neben 3G-Networking verfügt das Gerät auch über WLAN und GPS.
Preis
Der Gerätepreis (mit Zweijahresabo und 1 GB MicroSD) soll in den USA 179 US-Dollar betragen. Das iPhone mit 8 GB Speicherplatz kostet in den USA 199 US-Dollar. Die Abo-Konditionen sind bisher nicht bekannt.
Software
Das System «Android» von Google ist stark auf Googles Online-Dienste ausgerichtet. Das System bietet unter anderem ein WebKit-basierender Browser, ein HTML-fähiger E-Mail-Client (erstmals auch mit Push-Funktion für Gmail-Kunden, aber ohne MS Exchange), Google Maps (mit Street View), ein GoogleTalk-Client und «Android Market», ein App-Store-Klone, durch welchen Applikationen für Android sowie Musik aus Amazon MP3 geladen werden können - jedoch nur via WLAN.
Verfügbarkeit
Im Oktober soll das Gerät in den USA auf den Markt kommen, noch dieses Jahr soll es den Sprung über den grossen Teich nach Grossbritanien finden und im ersten Quartal 2009 soll T-Mobile es auch in Deutschland und Österreich vertreiben. Wie es mit dem G1 in der Schweiz aussieht, ist noch nicht bekannt.
Videos
Es sind bereits unzählige Videos des Gerätes und vor allem von der aktuellen «Android»-Version online: Engadget, http://gizmodo.com/5053611/t+mobile-g1-android-phone-hands+on oder Google selbst:
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
7 Kommentare
Kommentar von highbuilder
Kommentar von Michi
Kommentar von anonymous220
Kommentar von Michi
Kommentar von anonymous220
Kommentar von Martin Rechsteiner
Kommentar von Dennys
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.