Intel schiesst gegen Apple
Die alte Rivalität zwischen Apple und Intel ist wieder da
Apple hat vergangenen Herbst damit begonnen, die Mac-Plattform mit eigenen Prozessoren auszurüsten – statt mit CPU von Intel werden neue Mac-Modelle nun mit Apple-eigenen Chips betrieben. Mit diesem Schritt scheint Intel offenbar seine Mühen zu haben.
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Während erst in drei Mac-Modellreihen «Apple Silicons» stecken und alle anderen Macs noch mit Intel-Chips betrieben werden, hat Intel diese Woche dennoch eine grosse Werbekampagne namens «go pc» lanciert, in welcher der Halbleiterhersteller auf teils ziemlich befangener Weise den Mac gegen den PC stellt.
In einer Reihe an Werbespots vergleicht Schauspieler Justin Long für Intel aktuelle PCs mit den M1-Macs von Apple. Intel spielt dabei nicht nur auf die erfolgreiche «Get a Mac»-Kampagne von Apple an, sondern versucht diese auch lächerlich zu machen. In der erfolgreichen Werbekampagne von Apple (lief zwischen 2006 und 2009) traten eben dieser Justin Long als «Mac» und Schauspiel-Kollege John Hodgman als «PC» auf.
Auf der zugehörigen Webseite «PC vs. Mac» positioniert Intel die mit den eigenen Chips betriebenen PCs als «personalisierter», um den «spezifischen Hardware- und Software-Bedürfnissen» eines Benutzers gerecht zu werden. Gleichzeitig würden die M1 betriebenen Macs nur eine «begrenzte» Geräteunterstützung und Auswahl an Spielen und Programmen bieten.
Es ist dies im Übrigen nicht die erste Werbekampagne von Intel gegen Apple seit der Mac-Hersteller auf eigene Chips setzt. Im Februar hatte das Unternehmen bereits auf Twitter eine Kampagne gegen die M1-Mac gestartet.
Bisher hat Intel fünf Werbespots aus der Kampagne veröffentlicht: «2-in-1 Flexibility», «PC Gaming», «Having Choices», «Touch Screens» und «3 Monitors».
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
2 Kommentare
Kommentar von iTrooper
Kommentar von Stefan Rechsteiner
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.