iPhone Day 2010: Erste Interessenten warten bereits

Unsere Sponsoren

Morgen Freitag, 30. Juli beginnt in der Schweiz der Verkauf des «iPhone 4». Neben den Apple Retail Stores und Apple Shops sowie Apple Händlern werden natürlich auch Swisscom, Orange und Sunrise das neue Apple Mobiltelefon verkaufen. Lange Menschenschlangen vor den grösseren Shops dürften bereits vorprogrammiert sein. Bereits 24 Stunden vor dem Verkaufsstart beim Apple Store an der Zürcher Bahnhofstrasse wartet dort der Erste auf sein neues Mobiltelefon. Seit heute morgen um 7 Uhr steht beim Zürcher Apple Store der Erste iPhone-Interessierte an. Er wird morgen der erste sein, der sich im Bahnhofstrasse-Store ein iPhone 4 ergattern wird. Doch nicht nur vor den Apple-Stores, sondern auch vor den Provider-Shops bilden sich bereits heute erste Schlangen: so auch in Bern. In der Bundesstadt sind Andreas Bütler und Mike Dos Santo wieder vor dem Swisscom-Shop am warten und schreiben, wie schon letztes Jahr, in ihrem Blog live über das «Schlangenstehen».

Zwar veranstalten wir morgen Freitag keinen ‘offiziellen’ «iPhone Day» mehr, wie wir es 2008 und 2009 machten, aber wir freuen uns trotzdem von euren Eindrücken und iPhone-Kauf-Erlebnis zu erfahren. Sei das per .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen), über die Kommentar-Funktion bei den News oder über das Forum.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

894 Kommentare

Kommentar von Philipe

Und ich hatte gehofft, dass Sunrise die Preise runterdrückt und die anderen zwei unter Druck setzt. Die Schweiz bleibt wohl eine Insel in Europa, auch in Sachen Mobilfunkpreise.

Überlege mir wirklich das iPhone SIM-Lock zu kaufen. Ich habe auch noch das alte Xtra Liberty Plus für 39 welches sie auf 45 erhöht haben und dafür 250MB drauf. Ich müsste dann sicherlich auf das neue umsteigen. Das ist es mir nicht Wert.

Schon eine rechte Enttäuschung!

Kommentar von Mr. Frodo

Es ist nun halt mal einfach so, dass die Nachfrageelastizität bei Apple Gadgets gleich Null ist, also die Leute egal zu welchem Preis kaufen. Darum wären die Provider blöd, sie würden nicht mehr verlangen. Es liegt also nicht an den Providern oder der Wettbewerdssituation, sondern an uns Konsumenten. Und ich muss ganz ehrlich sein, wenn es um ein neues iPhone geht, dann spielt es für mich keine Rolle, ob ich dafür 100 oder 1000 Franken ausgeben muss, ich werde es so oder so kaufen. Apple hat es perfekt geschaft, hier die Vernunft der Konsumenten auszuschalten.

Kommentar von Johnnnee

Auch ich war mal ein bisschen vor einem Swisscom Shop heute und konnte wieder einmal die totale Inkompetenz unserer lieben Swisscom Mitarbeiter geniessen. Da stehen 60 Leute vor dem Laden, Geräte waren noch 2 da. Aber niemand hat das kommuniziert. Erst als es in der Schlange unruhig wurde nuschelte irgendein Swisscom-Clown was von “Es gibt nur noch Reservationen, die letzten Geräte haben wir schon vor einer halben Stunde rausgegeben”. Gratulation!

Kommentar von nathalie

So liebe Leute, ich habe endlich jemanden erreicht bei der Mobilezone-Hotline. Der Lieferstatus STIMMT! Sie haben noch Geräte an Lager und erst relativ wenige Bestellungen. ABER: Man muss es sich per Post liefern lassen und sofort online bezahlen (Kreditkarte), wer “Abholung in einem Shop” anklickt, kriegt es allerfrühestens Mitte August, vorher keine Chance. Die Geräte die jetzt noch an Lager sind, werden nur via Post verschickt.

Sie hat mir versichert, dass ich am Montag mein iPhone per Post erhalte, wenn ich gleich bestelle und bezahle. Habe ich nun gemacht - wir werden ja sehen… ;-)

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.