Jeff Williams tritt als Apple-COO zurück und geht Ende Jahr in Pension

Sabih Khan wird neuer COO von Apple

Überraschend hat Apple in der Nacht auf heute bekannt gegeben, dass Jeff Williams, der derzeitige Chef Operationen («Chief Operating Officer», kurz «COO») und damit «Nummer 2» des Unternehmens seinen Posten «später diesen Monat» an Sabih Khan, Apples bisheriger «Senior Vice President of Operations», übergeben wird. Dieser Schritt sei «Teil einer lang geplanten Nachfolge», so Apple.

Stefan Rechsteiner

Unsere Sponsoren

Jeff Williams wird per Ende Jahr in Pension gehen. Bis dann wird Williams aber weiterhin Apples Design-Team leiten und die Entwicklung der Apple Watch sowie der Gesundheitsinitiativen des Unternehmens beaufsichtigen. In diesen Aufgaben berichtet Williams weiterhin direkt an den Apple-CEO Tim Cook.

Nach dem Ausscheiden von Williams aus dem Unternehmen wird das Design-Team dann direkt an Cook berichten, heisst es weiter in der Pressemitteilung des Mac-Herstellers.

In ebendieser Mitteilung wird Cook auch zitiert: «Jeff und ich arbeiten schon so lange zusammen, wie ich denken kann, und ohne ihn wäre Apple nicht das, was es ist. Er hat dazu beigetragen, eine der angesehensten globalen Lieferketten der Welt zu schaffen, die Apple Watch auf den Markt zu bringen und ihre Entwicklung zu überwachen, Apples Gesundheitsstrategie zu entwerfen und unser Weltklasse-Team von Designern mit grosser Weisheit, Herz und Hingabe zu führen.» Cook zeigt sich zudem dankbar für die «zahlreichen Beiträge, die er über die Jahre für Apple geleistet hat, und für seine treue Freundschaft». Wie der Apple-CEO sagt, zeige sich Williams «wahres Vermächtnis in dem erstaunlichen Team, das er geschaffen hat». Williams hinterlasse «die Arbeit der Zukunft in unglaublichen Händen».

 ()
Portrait von Jeff Williams (Apple)

Williams stiess 1998 zu Apple und hat während seiner Karriere beim Mac-Hersteller entscheidend die erstklassige Lieferkette des Unternehmens unter anderem in China, Indien, Japan, Südostasien und USA mit aufgebaut. Weiter leitete er Apples Bemühungen «im Bereich der Lieferantenverantwortung, die dazu beigetragen haben, die Anforderungen an die Arbeiter auf der ganzen Welt zu erhöhen, indem sie entscheidende Schulungen und wichtige Bildungsprogramme angeboten haben». Williams spielte auch eine Schlüsselrolle bei der Einführung der iPod- und iPhone-Programme und leitete vor über zehn Jahren die Entwicklung der Apple Watch und der Gesundheitsstrategie des Unternehmens. In den letzten paar Jahren leitete Williams auch das Design-Team von Apple.

Zu seinem kommenden Abgang wird Williams wie folgt zitiert: «Ich habe eine tiefe Liebe zu Apple. Die Zusammenarbeit mit all den grossartigen Menschen in diesem Unternehmen ist ein Privileg, das ich nie vergessen werde, und ich kann Tim nicht genug für die Gelegenheit, seine inspirierende Führung und unsere Freundschaft über die Jahre danken». Nun wolle Williams mehr Zeit mit Freunden und Familie verbringen – dazu gehören fünf Enkelkinder, «Tendenz steigend».

Der neue Apple-COO: Sabih Khan

Sabih Khan, der baldige neue COO von Apple, arbeitet bereits seit 30 Jahren bei Apple. Er fing 1995 in der Beschaffungsabteilung des Konzerns an. Seit 2019 ist er als «Senior Vice President of Operations» im Führungsteam von Apple. In dieser Rolle war er die letzten sechs Jahre für Apples globale Lieferkette verantwortlich. «Er stellte die Produktqualität sicher und beaufsichtigte die Funktionen Planung, Beschaffung, Fertigung, Logistik und Produktabwicklung sowie die Programme von Apple zur Verantwortung der Zulieferer, die die Arbeiter in den Produktionsstätten auf der ganzen Welt schützen und schulen. Das Team unterstützt auch die Umweltinitiativen von Apple, indem es mit den Zulieferern zusammenarbeitet, um eine umweltfreundliche Produktion voranzutreiben und so Ressourcen zu schonen und den Planeten zu schützen.»

 ()
Portrait von Sabih Khan (Apple)

Bevor Khan vor 30 Jahren zu Apple kam, arbeitete er als Applikations-Entwickler und technischer Leiter für Grosskunden bei «GE Plastics». Er hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaft und Maschinenbau von der «Tufts University» und einen Master-Abschluss in Maschinenbau vom «Rensselaer Polytechnic Institute».

Williams arbeitete 27 Jahre lang eng mit Khan zusammen. Wie der scheidende Apple-COO zitiert wird, hält er den neuen COO «für die talentierteste Führungskraft im Bereich Operations auf der ganzen Welt». Williams habe «enormes Vertrauen in die Zukunft von Apple unter seiner Führung in dieser Position».

Auch Apple-CEO Cook zeigt sich begeistert von Khan, dieser sei «ein brillanter Stratege, der einer der zentralen Architekten der Lieferkette von Apple war». Und ergänzt: «In seiner Zeit als Leiter der Apple-Lieferkette hat er dazu beigetragen, neue Technologien in der fortschrittlichen Fertigung zu entwickeln, den Ausbau der Apple-Fertigung in den USA zu überwachen und sicherzustellen, dass Apple flexibel auf globale Herausforderungen reagieren kann. Er hat unsere ehrgeizigen Bemühungen um ökologische Nachhaltigkeit vorangetrieben und dazu beigetragen, den CO₂-Ausstoss von Apple um mehr als 60 Prozent zu reduzieren. Vor allem aber führt Sabih mit seinem Herzen und seinen Werten, und ich weiss, dass er ein hervorragender Chief Operating Officer sein wird.»

Cook-Nachfolge: Williams wurde als CEO-Kandidat gehandelt

Viele Markt-Beobachter hielten Jeff Williams als möglichen Kandidaten für die Nachfolge von Apple-CEO Cook. Bereits der heutige Apple-Chef kam als COO auf den Chef-Posten. Mit der baldigen Pensionierung von Williams dürfte es nun wohl nicht dazu kommen. Wann Cook den Chef-Posten räumen wird, ist nicht bekannt. Der wirtschaftlich erfolgreichste aller bisherigen acht Apple-Chefs ist seit August 2011 CEO des Unternehmens. 2021 – zu seinem Zehnjährigen als Apple-CEO – liess Cook verlauten, dass er wohl nicht nochmals zehn Jahre Chef des Unternehmens sein werde. Spätestens seit diesem Zeitpunkt wird der heute 64-Jährige immer wieder nach dem Zeitpunkt seines Rücktritts als CEO gefragt. 2023 sagte er in einem Interview mit Pop-Star Dua Lipa, dass er sich für seine Nachfolge jemanden internes von Apple wünscht. Erst Anfang dieses Jahres liess er zudem durchblicken, dass er so schnell nicht weg sein werde.

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Kommentare

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.