Schweiz: Preise & Verfügbarkeit des iPad 2

Unsere Sponsoren

Wie angekündigt wird an diesem Freitag, 25. März 2011 das iPad 2 auf den Schweizer Markt kommen. Im Apple Online Store kann das neue Apple-Tablet am Freitag ab 02 Uhr in der Nacht bestellt werden, in den autorisierten Apple-Händler-Filialen und Apple Retail Stores wird das iPad 2 ab 17 Uhr verkauft. Gleiches gilt für Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Grossbritannien, Irland, Island, Italien, Kanada, Luxemburg, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Spanien, Schweden, Tschechien und Ungarn. Die Preise des neuen iPads belaufen sich auf CHF 549.— vom ‘kleinsten’ Modell mit 16 GB und Wi-Fi bis CHF 919.— für das 64 GB Modell mit Wi-Fi + 3G.

iPad 2 Wi-Fi
CHF 549.— für das 16 GB-Modell,
CHF 659.— für das 32 GB-Modell
CHF 769.— für das 64 GB-Modell
iPad 2 WiFi + 3G
CHF 699.— für das 16 GB-Modell
CHF 809.— für das 32 GB-Modell
CHF 919.— für das 64 GB-Modell

Der Preis des iPad Smart Cover beläuft sich in der Schweiz auf CHF 49.— für die bunten Polyurethan-Covers bzw. auf CHF 79.— für die Leder-Edition.

Kleiner Tipp: Wer über diesen Link im Apple Online Store (oder EDU Apple Online Store) einkauft, unterstützt damit macprime.ch! Der Preis für euch bleibt gleich - wir erhalten von Apple 3% Provision!

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

80 Kommentare

Kommentar von buzzman

@schn0rkel Naja, alle 6 Monate ist so nicht ganz korrekt. Da vielleicht 15-20 verschiedene Hersteller (weltweit) Hardware entwickeln wo Android darauf laufen wird kommen unterdessen alle paar Tage oder Wochen neue Modelle auf den Markt. Wenn du dir aber die Releases der erfolgreichsten Android-Geräte anschaust siehst du dort auch einen (plus/minus) 1-Jahres-Rhythmus. Der direkte Nachfolger des HTC Desire ist das HTC Desire S (und nicht das HD) und das ist noch nicht erhältlich. Ich kann mich wage erinnern, dass das Desire im März/April letzten Jahres auf den Markt kam. Auch der Nachfolger vom Galaxy S ist noch nicht erhältlich und das Gerät ist jetzt sicher schon 9 Monate im Handel erhältlich. Dass Apple mit genau nur einem Gerät pro Jahr trotzdem einen so hohen Marktanteil hat spricht wohl für Apple. Dass Android von der Anzahl noch zunehmen wird ist klar, da kommt eine ganze Menge. Ich „muss“ mich täglich beruflich 10 Stunden mit diesen Themen auseinandersetzen und so sehr ich Android als Konkurrenz zum iOS mag muss da noch einiges gehen damit es auch qualitativ mit Apple mithalten kann. Ich persönlich besitze das iPhone4 und das Desire HD, welche ich alternierend privat und geschäftlich brauche. Zur Zeit kann ich mir nicht vorstellen, dass Apple seinen Release-Zyklus ändert, bin aber gespannt wie es weitergeht. Fazit: Ich gehe auch nicht davon aus, dass dieses Jahr nochmals ein neues iPad veröffentlicht wird….aber time will tell.

Kommentar von ipadnewsblog.de

Und zudem muss man beten um ein Update in sein Android Mobile einspielen zu können, das auch nur, wenn überhaupt, alle halbe Jahre veröffentlich wird. Ich würde in diesem Fall auch nicht lecker richende Äpfel mit faulenden Orangen vergleichen ;)

Gruss, Tommy

P.S. habt ihr schon was neues zum Thema Verfügbarkeit bei den Premium Resellern (like DataQuest) gehört?

Kommentar von schn0rkel

@mrdevn: stimmt so nicht - Alleine Samsung hat in den USA einen Markanteil von 12%, HTC nochmals 11% und der Rest ist dann Kleingemüse. Bis in einem Jahr wird Samsung alleine mehr Android Handys verkaufen als Apple iPhones. Ich denke, über die Markanteile brauchen wir nicht mehr zu diskutieren: die Dominanz von Apple im Mobilfunkmarkt war äusserst kurzlebig und ist definitiv vorbei.

Profilfoto von Brain

Kommentar von Brain

Der Anstieg des Marktanteiles von Android-Geräten hat nichts damit zu tun, dass diese besser wären als die iPhones. “08/15-User” interessiert es nicht, was auf ihrem Handy für ein OS läuft und zahlen nunmal nicht gerne für ein Handy, ziehen deshalb das Gratisgerät mit Android dem iPhone vor, für welches sie 100.- oder mehr hinlegen müssten. Nicht meine Meinung, sondern etwas, dass ich man in jedem Freundeskreis beobachten kann ;-)

Kommentar von schn0rkel

@Brain: jo, sage ich ja auch nicht :-) Es ist absolut so: den allermeisten Usern ist es völlig Wurst, womit sie arbeiten, solange sie nicht 900 Fr. für’s Handy blechen müssen. Wobei man auch sagen muss, dass die meisten User sowohl mit Android als auch iOS gleich gut zurechtkommen. Es ist nicht so, dass Android irgendwas mittelaltermässiges wäre, auch wenn es nicht “besser” ist als iOS.

Profilfoto von Brain

Kommentar von Brain

Weiterhin glaube ich auch nicht daran, dass es dieses Jahr einen weiteren Nachfolger des iPads geben wird. Die Konkurrenz rüstet zwar auf, doch mit dem spärlichen Angebot an Apps und allgemeiner “Unfertigkeit” von Honeycomb sind diese für Endbenutzer nicht sonderlich attraktiv, da hat Apple noch mehr als ein Jahr Vorsprung… Ausserdem müssen Samsung und Co. sich etwas einfallen lassen, denn mit 400$ pro Tablet wird sich nicht wirklich etwas verdienen lassen, Apple gegenfinanziert das locker mit dem Appstore…

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.