Shazam neu mit «Viral Charts»

Unsere Sponsoren

Apples Tochterunternehmen «Shazam» führt neu die «Shazam Viral Charts» ein. Beschrieben wird dies als «ein neues Tool für Musikfans, das zeigt, welche Songs weltweit gerade durchstarten». Die Bestenliste basiert dabei auf den Daten der Musik-Erkennungs-App und soll «täglich aktualisierte Einblicke in die am schnellsten wachsenden Songs und Trends» bieten. Dabei tauchen in den «Viral Charts» neben Social-Media-Hits auch Lieder aus TV, Streaming und anderen «kulturellen Ereignissen» auf.

Shazam hat sich diesen neuen Charts das Ziel gesetzt, «die dynamischsten Songs rund um den Globus sichtbar zu machen – unabhängig davon, wie Hörer:innen heute neue Musik entdecken».

Als Beispiele von Songs, die über «ungewöhnliche Wege» ihren Platz in den Shazam-Charts «und Playlisten von Musik-Fans» gefunden haben, nennt das Unternehmen den TikTok-Hit «Anxiety» von Doechii oder «Nothing From Nothing» von Billy Preston, welches nach dem Finale der Serie «The White Lotus» auf Platz 4 der US-Charts kletterte.

Weiter heisst es von Shazam, dass in der Jahresliste «Top 100» der Musik-Erkennungs-App vom vergangenen Jahr 31 Songs zu finden waren, die vor 2022 veröffentlicht wurden. Auch die «Top 10» verzeichneten demzufolge «mehr virale Hits als je zuvor».

Mit den täglich aktualisierten «Shazam Viral Charts» soll es neu einen Ort geben, auf welchem Songs entdeckt werden können, welche gerade trenden – «sei es ein Newcomer-Hit, ein lokaler Geheimtipp oder ein Klassiker, der Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung ein Comeback feiert».

Die «Shazam Viral Charts» gibt es als globalen Überblick eine weltweite «Top 50»-Liste, sowie 42 nationalen Charts, die jeweils die 25 beliebtesten Songs jener Länder zeigen – darunter auch die Schweiz, Deutschland und Österreich.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Kommentare

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.