tvOS-17-Betas mit Hinweisen auf sechs neue iPhone-Modelle

Unsere Sponsoren

Tief im Code der neuen tvOS-17-Beta hat X/Twitter-Nutzer @aaronp13 Referenzen zu bisher noch nicht bekannten iPhone-Modellen gefunden. Die gefundenen Modell-Nummern deuten auch darauf hin, was für Chips in den noch unveröffentlichten iPhone stecken werden.

Spannenderweise waren die Modell-Referenzen bereits in der ersten Beta von tvOS 17 Anfang Juni enthalten und diese Woche mit der fünften Beta aus dem Code entfernt – erst durch diese Entfernung sind sie jetzt aufgefallen respektive entdeckt worden.

Bei den gefundenen Referenzen handelt es sich um die Bezeichnungen «iPhone15,4», «iPhone15,5», «iPhone16,1» und «iPhone16,2». Apple verwendete die Bezeichnung «iPhone15.X» bisher für iPhone-Modelle mit dem «A16 Bionic»-Chip – also die noch aktuellen iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max. «iPhone14.X» stand derweil für die «A15»-Modelle iPhone 14 und iPhone 14 Plus. Es wird deshalb angenommen, dass die spekulierten «iPhone 15» (wahrscheinlich «iPhone15,4») und «iPhone 15 Plus» (wahrscheinlich «iPhone15,5») heuer den letztjährigen Pro-Chip (also A16) erhalten werden. Das würde sich so auch mit den bisherigen Gerüchten decken. Derweil dürften die «iPhone16.x»-Modelle – höchstwahrscheinlich die Pro-Modelle des iPhone 15 – eine neue Chip-Generation erhalten. Das wäre erwartungsgemäss wohl ein «A17»-Chip, der im neuen 3nm-Verfahren produziert wird.

Das ist aber noch nicht alles: In der diese Woche verteilten fünften tvOS-17-Beta hat Apple zwar die vier eben besprochenen Identifikationsnummern aus dem Code entfernt, gleichzeitig fügte der Mac-Hersteller aber zwei neue Bezeichnungen ein, die bisher so von Apple noch nicht verwendet wurden. Die neuen Bezeichnungen sind «iPhone14,1» und «‌iPhone14‌,9» – also Geräte, die mit einem «A15» ausgestattet wären. Es sei aber noch unklar, ob diese Nummern überhaupt eine Bedeutung haben respektive, ob sie tatsächlich kommende iPhone-Modelle repräsentieren. Gerüchten zufolge steht aktuell kein neues, viertes «iPhone SE» unmittelbar bevor – so wie dies die neue iPhone-15-Generation tut (erwartet für September oder Oktober). Die Nummern könnten auch nur für interne Test-Modelle stehen. Oder aber Apple plant womöglich eine kleine Aktualisierung älterer Modelle. Gerüchten zufolge wird Apple bei der für diesen Herbst erwarteten iPhone-15-Familie von Lightning auf USB-C wechseln. Gleichzeitig könnte Apple die wohl noch ein weiteres Jahr im Handel verfügbaren «iPhone 13 mini» und «iPhone SE (3. Generation)» ebenfalls mit einem USB-C-Anschluss versehen. Demnach stünden die beiden Bezeichnungen «iPhone14,1» und «iPhone14,9» für mögliche neue USB-C-Modelle des 13 mini und SE 3.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Zugehörige Themen