Umfrage-Zwischenstand: Swisscom vs. Orange

Unsere Sponsoren

In der aktuellen Umfrage möchten wir von euch wissen, für welches iPhone-Abo ihr euch entscheiden werdet. Von den bisher über 1’000 Teilnehmern haben sich bisher 57% für ein Swisscom-Angebot entschieden, 32% gaben an, ein Orange-Abo zu wählen. 11% werden ein Ungebundenes iPhone erwerben, haben kein Interesse am iPhone oder wohnen nicht in der Schweiz und wählen entsprechend kein Swisscom-/Orange-Abo.

Das bisher beliebteste Angebot der Swisscom ist das «NATEL liberty mezzo»-Abo - bei Orange werden sich fast alle für das «iPhone Optima 30» entscheiden, knapp 80% aller Orange-Interessenten gaben bisher Optima 30 als das Abo ihrer Wahl an.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

27 Kommentare

Profilfoto von nojetlag

Kommentar von nojetlag

@Kusmi Das ist eben das Problem, fuer Herr und Frau Schweizer ist Swisscom noch immer eine heilige Kuh und irgendwie hat man es wohl geschafft den Leuten einzureden die Preise fuer Mobilie Kommunikation seinen absolut ok. Oder wie will man sich erklaeren das Herr und Frau Schweizer immer noch bereit sind fuer eine SIM Karte 40 CHF zu zahlen und 20 Rappen fuer ein SMS als normal empfinden. (Da sind doch 19.8 Rappen reiner Profit). Jedes andere Geschaeft das so eine Profitmarge auf einem Produkt hat waere schon laengst wegen Wucher angeklagt. Aber schlussendlich liegts an jedem selbst ob er sich abziehen laesst oder nicht. In Canada scheint der Konsumentenprotest ja schon Wirkung zu zeigen.

Profilfoto von bst

Kommentar von bst

@Whiteman: Ich komme bei deinem Beispiel überhaupt nicht mit. 5 Gespräche à 20min kosten bei Orange 45 Franken, egal in welches Netz.

Du kannst doch nicht davon ausgehen, dass sämtliche langen Gespräche bei Orange ausschliesslich über die Lieblingsnummern laufen. Zudem ist Swisscoms Marktanteil in der Mobiltelefon drei Mal so hoch wie jener von Orange. Statistisch betrachtet ist es eben wesentlich häufiger der Fall, dass du mit Swisscom ins eigene Netz telefonierst als dass du dies mit Orange tust.

Dass Orange beim Datenvolumen viel mehr bietet, ist klar. Ein gewöhnlicher Benutzer wird jedoch weniger Geld für zusätzliches Datenvolumen bei Swisscom ausgeben, als er für mehr Gespräche bei Orange bezahlen muss.

Kommentar von Guido

Vor allem nimmt mich Wunder warum Orange nur Optima 30 und 100 anbietet. Ich vermute die haben sich gut ausgerechnet ab wann der meiste Profit reinkommt. 30 Min oder 100 min. hat man je nach Bedarf rasch durch. Dann wird es aber super Teuer mit den 0.45/min. auch im eigenem Netz.

Ich habe im Moment Optima 400 aus dem Grund da ich viele Kollegen bei Swisscom habe und bin gut durchgekommen. Mit einem Optima 100 wird es einfach zu Teuer.

Daher wechsle ich nach X-Jahren wieder zu Swisscom.

Auch die SMS Preise mit 25 Rappen sind frech bei Orange. Erst ab der 31 wird es günstiger. Ich war vor allem bei Orange weil die als erste gute Konditionen mit Windows Mobile Handy hatten und richtig innovativ waren für Privat User.

Jetzt wird man als Bestandeskunde mit 4 Abo’s in einer hohen Preisklasse als 2 Klassik behandelt.

Schade.

Kommentar von Whiteman

@bastian

5 Gespräche à 20min kosten bei Optima 100 nichts, da du ja 100 Gratisminuten hast. Bei Swisscom kosten dich diese Gespräche bereits 2.50.

Dann kommen die Gespräche auf Orangenummer hinzu. Die kosten dich bei Swisscom 0.50/min bei Orange 0.45/min und du hast erst noch die drei Gratisnummern.

Hinzu kommen die 50 SMS. Egal wieviele SMS du schreist, mit Orange kommst du besser weg. Bei 50 SMS hast du bereits 10.00 gespart.

Nicht zu vergessen die 1024MB die du bei Orange hast, bei mezzo hast du nur 250MB…

Ich hab jetzt wirklich verschiedene Varianten gerechnet. Nur bei konstruierten Extremvarianten kommt Swisscom billiger. Meistens ist Orange bei weitem billiger und dann kostet das iphone erst noch weniger…

Profilfoto von bst

Kommentar von bst

@Whiteman: Genau, 5 Gespräche à 20min kosten bei Optima 100 nichts. Und damit wäre das Guthaben dort aufgebraucht. JEDES weitere Gespräch schlägt mit 0.45 Fr./min. zu buche.

Lass es mal berechnen: http://bastianstalder.ch/webprojekte/iphone

Bei mir kommen Mezzo und Grande knapp billiger als Optima 100. Trotzdem werde ich Optima 30 nehmen, weil ich noch die 3 Lieblingsnummern habe und unter 27 Jahre bin. So kann ich lange Gespräche auf den Abend verschieben und zahle dann wohl viel weniger als mit Swisscom.

Kommentar von torik

@whiteman

was ist das eigentlich für ein argument “die meiste zeit ist man zu hause”. klar man kann vielleicht downloads von programmen aus dem appstore oder so am heimischen wlan machen, aber wenn ich zu hause bin surfe ich sicher net auf nem iphone. da hat man dann sicher pc/laptop.

was mich ungemein erstaunt: 49% der personen welche ein anbieter gebundenes iphone kaufen, geben sich mit 250mb im monat oder weniger zufrieden! das sind deutlich weniger als 1000 pageviews pro monat, exklusive google maps, youtoube, programme/updates aus dem appstore, webapps welche sich infos aus dem netz holen etc. imho, ist die komfortable möglichkeit zu surfen und webapps zu nutzen immer noch die killerapp vom iphone. neben dem “eingebauten” ipod.

Kommentar von Whiteman

@torik

klar hat man zuhause einen laptop. Was ich meine ist, dass das fehlende edge für mich kein Argument ist zu Swisscom zu gehen.

Denn meistens bin ich zuhause oder eben in den Ballungszentren…

Orange Optima 100 ist bei den meisten Szenarien deutlich billiger als das Swisscom mezzo. und wie du schon sagtest, beim mezzo hat man dann nur 250MB.

Also ab zu Orange…

Kommentar von Whiteman

@bastian

Ich hab mir im Excel selber einen Rechner gebastelt.

Ich muss folgende Angaben machen: - Anzahl Gespräche auf Swisscom/Festnetz - Anzahl Minuten auf Swisscom - Anzahl Minuten auf Orange (ohne die drei Gratisnummern) - Anzahl Minuten auf die drei Gratisnummern - Anzahl SMS - Anzahl MB Daten

Wenn du diese Angaben alle eingiebst, kannst du eine ziemlich genaue Berechnung machen. Hoffe dass alle Formeln stimmen, ansonsten bin ich für eine Korrektur sehr gerne offen…

http://rapidshare.com/files/128049852/Tarifrechner.xls.html

Profilfoto von flinkthink

Kommentar von flinkthink

Hallo zusammen!

Mich würde viel mehr interessieren ob das iPhone einen Traffic-Counter hat und ich die 250 MB (oder sonstige Begrenzungen) voll ausnützen kann und sich dann die Datenverbindung unterbinden lässt? Weil sonst habe ich als Konsument überhaupt keine Kostenkontrolle und kann das Abo nie richtig “ausschöpfen”.

Gruss, flinkthink

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.