Wochenrückblick Retrospectiva 2012-11
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
In der «Retrospectiva» werfen wir jedes Wochenende einen Blick zurück auf die vergangene Woche. Wir fassen News zusammen, die es nicht in einen eigenen Artikel geschafft haben.
Neues iPad: Einfache Produkt-Namen wie sie Steve Jobs 1997 zu Apple brachte
Das neue iPad heisst nicht «iPad 3» oder «iPad HD», sondern schlicht «iPad». Das ‘iPad der dritten Generation’ folgt somit dem von Steve Jobs 1997 bei Apple eingeführten einfachen Namensgebung für die Produkte. AppleInsider hat dazu etwas in der Geschichte gewühlt und zeigt die Apple-Produkte-Namen vor und nach Steve Jobs Rückkehr zu Apple 1996/97.
Noch dieses Jahr: Nokia Windows 8 Tablet
Die Partnerschaft zwischen Microsoft und NOKIA umfasst nicht nur Smartphones, sondern auch Tablet-Computer: Noch in diesem Jahr — angeblich im vierten Quartal — soll Nokia mindestens ein Tablet-Computer mit Windows 8 auf den Markt bringen. Das Gerät soll ein 10-Zoll-Display und ein Dual-Core Qualcomm SoC ARM Chip haben.
iTunes 10.6 erlaubt das synchronisieren qualitätisch besserer Musik
Die letzte Woche veröffentlichte Version 10.6 von iTunes erlaubt das automatische Konvertieren von Musikstücken mit höherer Datenrate neu nicht nur mehr nur mit 128 kBit/s, sondern auch mit 192 oder 256 kBit/s.
Doch bald Universal und Fox Filme in Apples iCloud
HBO soll sich nun doch damit einverstanden erklärt haben, Filme der Studios Universal und FOX in Apples iCloud bzw. über «iTunes in the Cloud» anzubieten.
Wie es zum Retina-Display für das iPad kam
WIRED analysiert, wie Apple es geschaft hat, das Retina-Display in den iPad zu bekommen — denn ein solch grosses Display mit einer derart hohen Pixeldichte schien bis vor kurzem noch nicht als Möglich.
Siri: Sammelklage gegen Apple
Sowas gibt’s nur in den USA: Apple wurde von einem New Yorker angeklagt, dass Siri nicht so arbeite wie Apple dies bewirbt.
Apple-Aktien: Tim Cook veräussert 11 Millionen US-Dollar
Apples CEO Tim Cook hat 20’178 Apple-Aktien veräussert — dies beim Aktienkurs von 547 bzw. 551 US-Dollar. Damit dürfte Apples Chef über 11 Millionen US-Dollar verdient haben.
Apple.com bereitet Webinhalt auf Retina-Display vor
Immer mehr Bilder auf Apple.com sind in doppelter Auflösung verfügbar (URL mit «_2x» ergänzen). Wir haben bereits Anfang letzte Woche im Magazin über dieses ‘Problem’ berichtet.
Wie Ron Johnson zu Apple kam…
Apples ehemaliger Senior Vice President of Apple Retail, Ron Johnson (derzeitiger CEO von J.C. Penny), hat seit er Apple letzten Herbst verliess, einige interessante Interviews gegeben. In einem neuen Gespräch mit dem Fortune-Magazin schildert er nun, wie er damals Ende 90er Jahre zu Apple kam und bei Apple Steve Jobs Retail Store Initiative umsetzte.
Ein Retina Display Icon hat mehr Pixel als der original Macintosh-Bildschirm
Eindrücklicher Vergleich: ein einziges Icon für das Retina Display des neuen iPads (512x512) verfügt über mehr Pixel, als der Bildschirm des Original Macintoshs von 1984 (512x342px)!
Neue Gerüchte rund um den Apple Fernseher
… dessen Produktion soll nun bereits im Mai oder Juni anlaufen sodass er Ende Jahr gelaunched werden könne.
Mozilla debattiert über Unterstützung für H.264-Video
In der Mozilla-Entwicklergemeinde debattiert man derzeit heftig darüber, ob Firefox künftig den lizenz-pflichtigen H.264-Videocodec und mp3-Audiocodec unterstützen soll. Bei Mozilla ist damit eine Debatte rund um Idealismus gegen Pragmatismus entfacht, denn eigentlich setzt Firefox nur auf offene Systeme, deshalb unterstützt Firefox als einziger der grossen Browser auch kein H.264-Video für das neue HTML5-Video-Element.
Updates: Digital Camera RAW und Aperture
Neues RAW-Kompatibilitäts-Update (3.10; 7.8 MB) und Update für Aperture (3.2.3; 550.8 MB) erschienen.
Congress will Apple-Abgeordneten für Gespräch; Ive ins Weisse Haus eingeladen
Jonathan Ive wurde zu einem State Dinner anlässlich des Besuches des britischen Prime-Minister David Cameron von Barack Obama ins Weisse Haus eingeladen — gleichzeitig erhielt Apple eine Vorladung vom US-Congress, dort über die Datenschutz-Richtlinien für iOS-Apps vorzusprechen.
Hole das Beste aus dem Akku deines Macs
Cult of Mac liefert in einer zweiteiligen Artikelserie Tipps, wie man das Meiste aus einen Akkus herausholen kann: Teil 1 und Teil 2.
Schweizer kaufen immer öfter online ein
«Der Verband des Schweizerischen Versandhandels VSV hat zusammen mit der GfK die alljährliche Gesamtmarkterhebung für den Online- und Distanzhandel in der Schweiz durchgeführt. Die Zahlen sind wenig überraschend: So gingen 2011 10 Prozent mehr Online-Bestellungen ein als noch im Vorjahr. Damit erzielten die Online- und Versandhändler einen Umsatz von 5,3 Milliarden Franken. Je 1 Milliarde Franken Umsatz machten die Online-Händler mit Heimelektronik- und PC-Produkten und jene mit Textilien im Angebot. Damit macht der Online-Versandhandel laut der Studie mittlerweile 5 Prozent des gesamten Detailhandelsvolumens in der Schweiz aus.»
Warum Apples iPad wichtiger ist als Fernsehen
Computerworlds Jonny Evans schreibt in einer Kolumne darüber, warum Apple wichtiger ist als das Fernsehen.
Digg-Gründer Kevin Rose geht zu Google
Digg-Gründer Kevin Rose soll zu Google wechseln — mit ihm fast die ganze Belegschaft seiner neuen (nicht ganz so erfolgreichen) Firma «Milk». Laut neusten Gerüchten soll Google zwischen 15 und 30 Millionen US-Dollar für die neuen Angestellten gezahlt haben — Rose und Co. dürften bei Google bei Projekten rund um das soziale Web eingesetzt werden.
Neuer Apple-Campus: Phoenix statt Austin?
Laut neuen Berichten soll Apple die 304 Millionen US-Dollar für einen neuen Apple-Campus neu nicht mehr in Austin, Texas, sondern in Phoenix investieren wollen.
Blick in die Apollo-Computer
«Was war die grösste wissenschaftliche Leistung des 20. Jahrhunderts? Für die meisten: die Mondfahrt.» neuerdings blickt in einer dreiteiligen Artikelserie zurück ins Apollo-Programm und informiert über die damaligen Computer.
Das Innenleben des A5X
UBM TechInsights zeigt, wie es im Innern des iPad-3-SoC-CPUs «A5X» von Apple aussieht. Der Chip wird von Samsung gefertigt — speziell: der neue Quad-Core-Grafikchip braucht mehr als ein drittel des Platzes des ganzen SoC-CPUs.
… und zum Schluss noch dies:
… und zum Schluss noch dies (2):
macprime.ch Links
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.