Von dakis • Freitag, 18. Juli 2008, 08:58 UhrDann surfst Du bei Orange mangels EDGE Netz mit einfacher GSM-Geschwindigkeit, die zwischen 9.6k und 56k liegt (normalerweise näher an 9.6k).
dakis
Stimmt so nicht ganz:
Auf der Orange Seite steht “Dank GPRS kann die Datenübertragungsrate auf dem gängigen GSM-Netz auf 30 bis 50 KBit/s erhöht werden.”
http://www.orange.ch/coverage/gsm
Was meiner Ansicht nach durchaus reicht für emails und die ganzen Push Dienste.
Umts werde ich zb sowieso nicht die ganze Zeit aktivieren, nur wenns nötig ist.
deshalb ganz einfach, macht ein swisscom abo und ihr habt edge, läuft super, und ihr habt auch in den gebäuden UMTS nicht nur vor der türe oder bei geöffnetem fenster…:-D
Von pokipsie • Samstag, 19. Juli 2008, 23:56 Uhrdeshalb ganz einfach, macht ein swisscom abo und ihr habt edge, läuft super, und ihr habt auch in den gebäuden UMTS nicht nur vor der türe oder bei geöffnetem fenster…:-D
gruss martin
Das stimmt so nicht ganz. Dort wo ich arbeite - Peripherie von Bern - habe ich in den grösseren Konferenzräumen weder mit Swisscom noch mit Sunrise Empfang. Einzig Orange funktioniert. Und lange Zeit war auf der Autobahn bei der Einfahrt Rubigen (Flughafen Bern-Belpmoos) mit Swisscom kein Empfang möglich.
Tatsache ist aber, dass Swisscom allgemein eine grosse Abdeckung haben und erst noch Edge (dies im Gegensatz zu Orange (noch)).
Würde mal sagen, wer auf das Preis-/Leistungsverhältnis guckt und zudem in den grossen Städten wohnt oder arbeitet, wählt Orange. Wer auf dem Land wohnt und dem der Preis egal ist, wählt Swisscom.
Besser oder schlechter ist keine der Firmen, alle haben (leider) mittlerweile die Mentalität der Swisscom angenommen.
Von mbl • Sonntag, 20. Juli 2008, 10:54 Uhr
Das stimmt so nicht ganz. Dort wo ich arbeite - Peripherie von Bern - habe ich in den grösseren Konferenzräumen weder mit Swisscom noch mit Sunrise Empfang. Einzig Orange funktioniert.
Ich bewirtschafte in Basel 3 Standorte der Universität, über die ganze Stadt verstreut. Ausser am Hauptbahnhof habe ich in keinem der Gebäude UMTS Empfang mit Orange. Mit Sunrise habe ich in 2 der 3 Standorte auch mit GSM nur teilweise Empfang.
Einzig am neuen Standort Hauptbahnhof kann ich meinen Orange UMTS Stick in den Seminarräumen im Erdgeschoss knapp verwenden, wenn ich mich nahe ans Fenster setze. Mit Swisscom habe ich an allen drei Orten einwandfreien UMTS Empfang.
Natürlich kann man daraus nicht generalisieren - aber für mich reicht das aus, um mir eine eindeutige Meinung zu bilden.
Von dakis • Sonntag, 20. Juli 2008, 12:01 Uhr
Natürlich kann man daraus nicht generalisieren - aber für mich reicht das aus, um mir eine eindeutige Meinung zu bilden.
dakis
Und das ist auch richtig so. Jeder muss für sich entscheiden, was für ihn das Beste ist. Dort wo ich zuerst ein iPhone kriege, dort mache ich auch das Abonnement.
Eigentlich klar - Swisscom hat in Sachen Mobiltelefonie aufgrund des Monopols rund 20 Jahre Vorsprung auf die andern, vor 15 Jahren konnte man noch Antennen platzieren und keinen hat’s gekümmert. Heute müsen die Unternehmen wie Sunrise/Orange aber auch Swisscom kämpfen mit Einsprachen etc.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumOrange und 3G (UMTS)
cpaulmichl
Martin Rechsteiner
mbl
anonymous220
mbl
booker
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.