Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Orange oder Swisscom

 

VonAntwort von misi

Hallo zusammen

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Wenn ich mit meinem Iphone eigentlich hauptsächlich telefonieren und sms schreiben möchte. Wie ist dann die Abdeckung bei Orange? Ist die Abdeckung bei Orange nur schlecht, wenn ich mit dem Iphone im Internet surfen möchte? Ich bin bereits Orange-Kunde und bin mit wenigen Ausnahmen recht zufrieden. Da meine Freunde hauptsächlich bei Orange sind, wäre es sicherlich billiger für mich, wenn ich bei Orange bleiben würde. Mich würde es aber auch sehr nerven, wenn ich dann ständig keinen Empfang habe. Wäre froh, wenn mir einige über ihre Erfahrungen mit Orange berichten würden. Danke!

(Bearbeitet am 18. September 2008 um 14:26 Uhr von misi)

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Fon

Fon

Ich bin auch bei Orange, bin ein Neukunde, sah bis zum iPhone noch nie einen Sinn für ein Handy, kann also nicht vergleichen.

Ich bin bis jetzt sehr zufrieden, bewege mich allerdings hauptsächlich in Bern und Umgebung, da ist die Abdeckung sehr gut.

Was mich bei Orange nervt:

  • 3 Lieblingsnummern ist ja nett, betrifft jedoch nur Orange Nummern und Festnetz. Was erwartet Orange? Dass ich meine Freunde überzeuge, zu Orange zu wechseln? Und es muss mir auch niemand erzählen, dass ein Anruf in ein anderes Netz technisch gesehen viel teurer ist.
  • (Noch) kein Voicemail. Es hiess mal, es komme im September, verbindlich habe ich nichts gesehen.
  • Umständliche Einwahl in Hotspots. SMS -> SMS zurück -> Login und Passwort aufschreiben -> Zurück zu Safari -> Login und Passwort eingaben -> Tja. Das sollte mit einem Tap gehen. Da jedoch 3G schnell ist und ich die 1G Datenvolumen sowieso nicht ausnütze, ist das egal.
  • Webpage mit Informationen zum Konto und Verbrauch ist von vorgestern. Umständlich, unübersichtlich.

Profilfoto von pse

pse

Die Angebote von Swisscom und Orange haben klar unterschiedliche Stärken. Es lohnt sich wenn man sich die verschiedenen Preispläne mal ansieht und sich dann im Hinblick auf die Vorteile der einzelnen Varianten Überlegungen zum eigenen Telefon-, SMS- und Surf-Verhalten macht. Allenfalls kann auch ein Blick auf www.comparis.ch weiterhelfen auch wenn der dortige Preisrechner eher grobmaschig ist. In meinem Fall waren es primär die drei Gratisnummern da meine Partnerin schon ein Orange-Abo hat und wir so relativ viel gratis telefonieren können.

Von der Abdeckung her ist Orange für Telefonieren und SMS (wo man ja mit einem “normalen” Netz ohne UTMS und EDGE gut bedient ist) sicher ausreichend. Ob es da zum Beispiel innnerhalb von Gebäuden mit Orange grundsätzlich schlechter ist, kann ich mangels Dauervergleich nicht beurteilen, aber ich hatte in solchen Situationen auch schon mit Swisscom meine liebe Mühe.

Was den Datenverkehr betrifft, ist intensiveres Surfen bei Orange schon eher nur dort möglich wo UTMS angeboten wird. Einfachere Sachen (wie zum Beispiel Email oder RSS-Feeds via GoogleReader) gehen zur Not aber auch ohne UTMS, habe jedenfalls zwei Wochen Ferien relativ gut damit bewältigen können und auch das gelegentliche Gross-Attachment (500kB oder mehr) überlebt.

 

booker

Hallo

Bin auch dank iPhone Orange Kunde geworden und bisher eigentlich ganz zufrieden. Ein starkes Argument sind die 3 Gratisnummern sowie das grössere Datenvolumen. Swisscom hat wohl an vielen Orten bessere Abdeckung. Ich hatte bist zum Update 2.1 schlechten Empfang im Büro, der Support meinte ich solle doch eine Rufweiterleitung machen falls niemand abnimmt auf meine Festnetzbüronummer.

Gute Idee! Aber mit 2.1 geht es Tipptopp

Der grösste Vorteil für mich war die nur 1-jährige Vertragslaufzeit und die Verfügbarkeit des iPhones am 11.7. ohne irgendwo anstehen zu müssen.

 

Martin Schilliger

Was mir an Swisscom halt gefällt, dass dort das iPhone wirklich das Überall-Internet-Telefon ist. Das war ja für mich auch einer der Hauptgründe, weshalb ich ein iPhone gekauft habe. Damit man immer und überall was nachschlagen kann, surfen oder sonst etwas im Internet machen kann. Das geht, für Diejenigen, welche sich nicht dauernd in einer Stadt bewegen, nur mit Swisscom. Ich kann mich erst an eine Situation erinnern, wo ich keinen EDGE-Empfang hatte: Das war auf der Rossalp unterhalb des Berges Speer. ;-)

Gruäss, Martin

PS: GSM-Empfang hatte man da aber auch nicht…

Profilfoto von truni

truni

Meine Erfahrungen als ORANGE-Kunde sind auch relativ ernüchternd betreffend Empfang: z.B. auf der Linie Zürich-Bern ist das iPhone laufend am switchen zwischen UMTS und GPRS (=unbrauchbar langsam) … das nervt. Hier wäre man mit EDGE 100x besser bedient von Swisscom (oder wer weiss bald Sunrise). Das Datenvolumen von Orange ist Theorie, da man nur mit den UMTS-Gebieten sowieso eingeschränkt ist, die 1GB überhaupt sinnvoll «zu verbraten» … da ist wohl 100-150 MB/Monat absolut ausreichend ;-)

Mal sehen, wie es in 12 Monaten aussieht, wenn mein Abo abläuft!

Profilfoto von mbl

mbl

Ich würde die Frage relativ einfach beantworten:

  • Bist Du hauptsächlich in den grösseren Städten unterwegs und wohnst auch in deren Nähe, dann würde ich Orange nehmen.
  • Wohnst Du auf dem Land und bist auch eher dort unterwegs, dann würde ich Swisscom nehmen.

Bei der GSM Abdeckung schenken sich die beiden nichts, gibt überall Löcher wo der eine Empfang hat und der andere nicht.

 

misi

hallo zusammen

danke für eure antworten! habe mich inzwischen für orange entschieden und bin auch schon seit 3 tagen stolzer besitzer eines iphones. bin eigentlich recht zufrieden mit der abdeckung, was wohl damit zusammenhängt, dass ich mich zu 99% der zeit in der grossstadt befinde. war übers wochenende mal kurz einen halben tag in einem kleineren dorf und hatte trotzdem noch guten empfang. kann mich also nicht beschweren ;)

 

Mirko Hänni

Ich war auch bei Orange und hatte mehrheitlich schlechte Erfahrungen gemacht. Gute Preise aber der Rest war schlecht am Kundendienst musste ich 2 Stunden warten bis ich endlich dran kam und der Empfang war auch nicht gerade bestens (ohne Internet). In den Städten, grösseren Dörfern und an den Autobahnen ok aber ein wenig Ausserhalb hatte ich keinen Empfang mehr. 3G war noch schlechter, in den 5 Grössten Städten und dann war fertig. ich bin jetzt bei Swisscom und bin sehr Zufrieden 2G Netzabdeckung 99,8%, 3G 94%. Also mit Swisscom kann man sogar am A…. der Schweiz Telefonieren und ins Internet gehen. Zwar ein bisschen teurer aber es lohnt sich auf jedenfall zu Swisscom zu wechseln.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.