Ich wollte mal fragen wer so vorhat, sich beim AppleStore Zürich am 19. morgens in die Schlange zu stellen, um sich noch rechtzeitig ein iPhone 3G S zu ergattern!? Muss man wieder mit extrem langen Schlangen rechnen oder genügt es ne halbe Stunde vor Ladenöffnung dort zu sein ;)? Vielleicht ist ja der Ansturm dieses mal nicht so gross, da die meisten noch laufende Verträge haben!?? Wie schätzt ihr es ein?
Glaube kaum dass der Run dieses Mal so gross sein wird da ja recht viele schon ein 3G haben und nicht ohne weiteres aus dem Vertrag raus können (geschweige denn wollen). Stellt sich ja dann immer noch die Frage, was Du mit dem “alten” machen willst.
Bei mir hängt es recht stark davon ab, ob ich meine Partnerin davon überzeugen kann dass sie jetzt unbedingt auch ein iPhone braucht. Dann kann ich mir mit ihrem Treueangebot von Orange ein 3GS zulegen und einfach die Sim-Karten tauschen :-) Falls sie nicht will, bleib ich beim 3G, sooo wichtig sind mir die Verbesserungen dann auch wieder nicht.
Da hab’ich natürlich “schwein”, da ich momentan noch gar kein iPhone besitze. Das 2-Jahres-Abo meines SE K800 ist letztes Jahr abgelaufen, da habe ich mich entschieden auf ein neues iPhone zu warten (mit mindestens 32GB), da ich dann meinen uralten 40GB-iPod auch gerade ablösen kann :D! Hoffe nur, dass es diesmal nicht mehr solche Lieferschwierigkeiten gibt wie letztes Jahr.
Hab mir das auch schon überlegt.. ich gehöre jedoch zu den unglücklichen, die bereits bei Swisscom in einem Vertrag sind, der noch nicht mal zur Hälfte abgelaufen ist. Da mein 3G unlängst einen Totalschaden erlitt (Wasserschaden), benutze ich derzeit ein 2G.. und vom 2G aufs 3G S zu steigen wäre doch ein lohnenswertes Upgrade.
Was ich nicht weiss ist, wie viel Apple selbst im Apple Store für das 3G S verlangen wird. Ich bräuchte natürlich eins, das Swisscom SIM-locked ist. Weiss jemand mehr Bescheid über den Apple Store Preis für ein 3G S? Auf apple.ch konnte ich über den Preis rein gar nichts ausfindig machen..
Von spectre • Donnerstag, 11. Juni 2009, 10:50 Uhr Ich bräuchte natürlich eins, das Swisscom SIM-locked ist.
Wieso locked? Wenn Du bloss das Gerät kaufen willst, ist es gescheiter es ohne Lock zu kaufen. Zudem sind die iPhones nicht SIM-Locked (auch wenn es immer so falsch geschrieben ist), sondern NET-Locked. Als Beweis kannst Du ja mal eine andere SC Karte oder eine Migros Budget Karte reinstecken. Wenn die gehen, ist es NET-Locked, wenn nicht, dann SIM-Locked (habe aber noch nie so eines gesehen).
Von spectre • Donnerstag, 11. Juni 2009, 10:50 Uhr Ich bräuchte natürlich eins, das Swisscom SIM-locked ist.
Wieso locked? Wenn Du bloss das Gerät kaufen willst, ist es gescheiter es ohne Lock zu kaufen. Zudem sind die iPhones nicht SIM-Locked (auch wenn es immer so falsch geschrieben ist), sondern NET-Locked. Als Beweis kannst Du ja mal eine andere SC Karte oder eine Migros Budget Karte reinstecken. Wenn die gehen, ist es NET-Locked, wenn nicht, dann SIM-Locked (habe aber noch nie so eines gesehen).
Das ist klar. Komplett unlocked ist das Beste, was man kaufen kann. Es ist aber auch die mit Abstand teuerste Option. Sieh dir nur mal die Preise für unlocked iPhones an auf ebay und ricardo.ch.. zum davon laufen ist das. Was ist denn NET-locked? Ich hatte auch noch ein 3G von AT&T, das ich aus den US mitbrachte und das war definitiv SIM locked. Da ging keine andere Simcard. Soweit ich mich erinnern kann, war das auch bei meinem Swisscom 3G so, bin aber nicht sicher. Hab noch nie von NET-locked gehört, klingt aber interessant.
Der Grund wieso ich sagte, ich bräuchte ein Swisscom-locked Modell ist, dass die Preise für unlocked iPhones horrend hoch sind.
Von mbl • Freitag, 12. Juni 2009, 11:49 Uhr[Zudem sind die iPhones nicht SIM-Locked (auch wenn es immer so falsch geschrieben ist), sondern NET-Locked. Als Beweis kannst Du ja mal eine andere SC Karte oder eine Migros Budget Karte reinstecken. Wenn die gehen, ist es NET-Locked, wenn nicht, dann SIM-Locked (habe aber noch nie so eines gesehen).
SIM-Lock ist der Überbegriff. Es gibt verschiedene Arten:
Fulllock: Handy funktioniert nur mit einer bestimmten SIM-Karte
Netlock: Handy funktioniert nur mit einer SIM-Karte eines bestimmten Betreiber (z.B. orange, swisscom etc.)
Regionlock: Handy funktioniert nur mit SIM-Karten aus einer bestimmten Region (z.B. Schweiz)
Tariflock: Handy funktioniert nur mit einer SIM-Karte eines bestimten Tarifes (z.B. Optima 30, PrePay etc)
Somit ist der Begriff SIM-Lock schon richtig. In der Schweiz wird hauptsächlich der Netlock angewendet (auch beim iPhone), in Deutschland der Full- bzw. Tariflock.
Ich wäre vorsichtig beim Kauf eines iPhones ohne Vertrag in einem Orange- oder Swisscom-Shop - die Geräte haben alle Netlock, auch wenn du die vollen 1200.- zahlst. Soweit ich weiss bietet Orange an, das Gerät nach 6 Monaten gegen eine Gebühr (hab mal von 100.- gehört) zu entsperren. Wie es bei Swisscom ist - keine Ahnung. Ich lass mich gerne eines besseren belehren falls irgendwas nicht stimmt.
gruss
(Bearbeitet am 15. Juni 2009 um 19:55 Uhr von omraio)
Von mbl • Freitag, 12. Juni 2009, 11:49 Uhr[Zudem sind die iPhones nicht SIM-Locked (auch wenn es immer so falsch geschrieben ist), sondern NET-Locked. Als Beweis kannst Du ja mal eine andere SC Karte oder eine Migros Budget Karte reinstecken. Wenn die gehen, ist es NET-Locked, wenn nicht, dann SIM-Locked (habe aber noch nie so eines gesehen).
SIM-Lock ist der Überbegriff. Es gibt verschiedene Arten:
Fulllock: Handy funktioniert nur mit einer bestimmten SIM-Karte
Netlock: Handy funktioniert nur mit einer SIM-Karte eines bestimmten Betreiber (z.B. orange, swisscom etc.)
Regionlock: Handy funktioniert nur mit SIM-Karten aus einer bestimmten Region (z.B. Schweiz)
Tariflock: Handy funktioniert nur mit einer SIM-Karte eines bestimten Tarifes (z.B. Optima 30, PrePay etc)
Somit ist der Begriff SIM-Lock schon richtig. In der Schweiz wird hauptsächlich der Netlock angewendet (auch beim iPhone), in Deutschland der Full- bzw. Tariflock.
Ich wäre vorsichtig beim Kauf eines iPhones ohne Vertrag in einem Orange- oder Swisscom-Shop - die Geräte haben alle Netlock, auch wenn du die vollen 1200.- zahlst. Soweit ich weiss bietet Orange an, das Gerät nach 6 Monaten gegen eine Gebühr (hab mal von 100.- gehört) zu entsperren. Wie es bei Swisscom ist - keine Ahnung. Ich lass mich gerne eines besseren belehren falls irgendwas nicht stimmt.
gruss
Vielen Dank für die ausführliche und informative Erklärung. Wo bekommt man denn eigentlich legal ein unlocked iPhone her? Der Netlock in der Schweiz ist zwar mühsam, aber nicht graaaaausam schlimm. Das iPhone Dev Team bietet ja bekanntlicherweise seit Januar 2009 eine Software Unlock Lösung an und ich schätze mal, dass diese beim neusten iPhone 3G S auch funktionieren wird. Eine Garantie gibts dafür aber natürlich noch nicht..
In gewissen Ländern müssen die Shops gesetzlich auch SIM-Lockfreie Handys verkaufen z.B. in Frankreich, Italien, Griechenland und ein paar weitere. Soweit ich weiss kostet in Frankreich bei orange france das SIM-Lockfreie Handy etwa 650€ und 100€ für den Unlock, also etwa 750€ (iPhone 3G), ich gehe davon aus dass sich beim 3GS nicht viel ändert an den Preisen. Das mühsame und Aufwändige ist aber das Aktivieren. Dazu gibt es allerdings Anleitungen und Erfahrungsberichte im Internet und man hat ein legal entsperrtes Iphone. Für jemanden der in Grenznähe wohnt sicher eine gute Option.
Ich empfehle jedoch, wenn man sowieso bei Swisscom oder Orange ein Abo haben möchte, das iPhone beim entsprechenden Betreiber direkt zu beziehen. Somit erspart man sich die unnötige Anreise ins Ausland und Probleme mit allfälligen Garantieleistungen (das iPhone muss dann wieder in einen bspw. französischen Shop gebracht werden). Zudem kann der SIM-Lock nach einer gewissen Zeit wie gesagt aufgehoben werden (bei Orange nach 6 Monaten gegen eine Gebühr, bei Swisscom im schlimmsten Fall erst nach 2 Jahren).
Software Unlock funktioniert soweit ich weiss nur mit Jailbreak. Dabei besteht immer das Risiko sein iPhone in den Sand zu setzten (u.a. sind bei älteren Jailbreaks nachträglich Probleme mit dem Wifi-Empfänger aufgetreten). Je nach dem kann dann das iPhone nicht wiederhergestellt werden und die Garantie ist futsch.
(Bearbeitet am 16. Juni 2009 um 16:05 Uhr von omraio)
Vielleicht kennst Du jemanden mit einem 24-Monate-Vertrag bei Orange, der nicht zum 3GS upgraden will?
Dann gäbe es da vielleicht eine Lösung.
Ich habe einen 24-Monats-Vertrag (ja, ich weiss. Im Nachhinein war das blöd, aber ich dachte halt, dass erst 2010 was Neues kommt) und habe im Orange Shop nachgefragt. Ich würde dort ein lockfreies 3GS beziehen können zu CHF 10xx (1050 oder 1070, so genau weiss ich es nicht mehr), d. h. ich würde das 3GS kaufen und anschliessend würde Orange im Shop die Lockfreigabe anfordern.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumiPhone 3G S im AppleStore Bahnhofstr. Zürich erwerben
VonAntwort von ecyras
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
pse
ecyras
spectre
mbl
spectre
omraio
(Bearbeitet am 15. Juni 2009 um 19:55 Uhr von omraio)
spectre
omraio
(Bearbeitet am 16. Juni 2009 um 16:05 Uhr von omraio)
mbl
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.