Leute hab ich mich wieder köstlich amüsiert heute, als ich wiedermal im iPhone den AppStore anschaute.
Es kommt schon ab und zu mal vor, dass eine wirklich dämliche App für sFr. 1.10 angeboten wird und dieses in den Top25 vorkommt. Ich meine jetzt nicht solche klassischen Furz Apps, denn diese haben immerhin noch mehr Sinn als solche beschissenen Verarschungsapps, die eigentlich gar nichts können.
Doch die Existenz solcher Apps ist eigentlich gar nicht so tragisch. Das Schlimme daran ist, dass die Leute diese Apps kaufen und der Meinung sind, dass es funktionieren sollte.
Also bitte… , wer denkt er könne mit der iPhone Kamera Röntgenstrahlen aussenden und die Kleider immunisieren, der hat doch wirklich einen Schaden.
Gerade heute, ist eine App, unter den bestverkauften, welches die Position von einer x-beliebigen Handy-Nummer herausfindet und auf Google Maps anzeigt. Die Bewertungen sind voll mit Floskeln wie “Funktioniert nicht” und “will mein Geld zurück”.
Also bitte Leute, habt ihr auch schon was gehört von Datenschutz?
Tja, pech gehabt, wer mitdenkt und lesen kann, hat viele Vorteile…….
Mein Opa selig hat immer gesagt: “Jeden Morgen steht ein Dummer auf. Man muss ihn nur finden”.
Von dem her ist der App Store quasi eine Jackass Search Engine ;-).
Ja, die Leute lesen höchstens den 1 Satz in der App-Beschreibung wenn überhaupt, von den Bewertungen spreche ich schon gar nicht. Dies ist mir schon öfters aufgefallen. Schreibt der Entwickler etwas ganz klar in der Beschreibung z.B. “Genauigkeit von +/- 1 Meter” und die Leute schreiben dann Kommentare wie “Ist total ungenau, liegt immer 10cm daneben” mit 1 Stern als Bewertung. Ein bisschen habe ich das Gefühl, es wimmelt von 10 jährigen die nur die Bilder betrachten im AppStore.
Solche “Fake” Apps darf es von mir aus haben, jedoch ist der Hinweis darauf oft etwas zu klein. Eine der beiden hat irgendwo im letzten Satz einen Hinweis es funktioniere dann nicht wirklich. Oder dann sinds Texte die vom Computer übersetzt sind und fast nicht lesbar sind (bleiben nur noch die Kommentare). Leider würde es vermutlich immer noch gekauft werden, auch wenn in Schriftgrösse 24 und rot blinkend stehen würde “Fake App”.
Ein weiteres Problem: alle unzufriedenen/gelangweillte Benutzer löschen die App, dann wird man aufgefordet diese zu Bewerten was wohl viele in diesem Augenglick auch machen. Alle die zufrieden sind vergessen es die App zu Bewerten. Somit haben viele Apps eine schlechte Bewertung die ich ungerecht finde.
Von Nico Sachs • Donnerstag, 04. März 2010, 21:48 UhrDas Schlimme daran ist, dass die Leute diese Apps kaufen…
Ich vertrete dieselbe Meinung…aber im Bezug auf das iPhone -.-
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumWie dumm sind die AppStore Benutzer wirklich ??
VonAntwort von saperlot
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Etjen
Christian
sash
flexo
hirnstroem
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.