Bei vielen Apple-eigenen Apps funktioniert das Multitasking recht gut. Allerdings, wenn ich z.B. im Tagi-App bin, rasch zu den Mails will und dann wieder zurück, hat er mir den Beitrag geschlossen; sogar das Start-Logo erscheint zuerst wieder. Das nenne ich nicht Multitasking, oder woran kann das liegen?
Lang:
Vorher gab es kein Multitasking, trotzdem konnte man eine App entwickeln die beim Beenden sich den aktuellen “Ort” (z.B. eine News) merkt und beim erneuten Start wieder diesen “Ort” öffnet. Dies bedeutete - je nach App - viel Arbeit. Deshalb haben dies viele nicht gemacht.
Jetzt hat Apple ein pseudo Multitasking eingeführt mit iOS 4. Dabei legt iOS 4 die App schlafen und merkt sich den ganzen Speicherinhalt. Wird die App wieder gestartet, wird einfach der Speicherinhalt wiederhergestellt. Man kann dies vergleichen mit dem Schlafmodus beim Laptop. Die App läuft also nicht wirklich weiter im Hintergrund. Dem Programmierer wurde jetzt viel Arbeit abgenommen, er muss die App einfach neu übersetzen/kompilieren gegen das SDK von iOS 4.x und schon kann die App Multitasking. Es gibt aber Spezialfälle (Radio Apps, Navi Apps) die dürfen teilweise im Hintergrund laufen. So gibt der Navigon noch Fahranweisungen auch wenn die App im Hintergrund läuft. Der Entwickler kann das Multitasking auch verhindern soweit ich weiss.
Trotzdem muss der Entwickler praktisch immer noch etwas Arbeit investieren für das “Aufwachen” der App (z.B. aktuelle Position wieder suchen etc). Und die App testen muss man auch noch. Also mal schnell schnell neu kompilieren geht trotzdem nicht.
Fazit: Vielleicht wird die Tagi App beim nächsten Update Multitasking unterstützen, vielleicht auch nicht. Aktivieren oder so kannst du es nicht.
Mal besten Dank für deine ausführliche Antwort!
War für mich alles verständlich und nachvollziehbar, weil ich mich auch immer mehr der Applikationsentwicklung widme.
Klar, neu kompilieren “kann” ein Teil der Lösung sein, dennoch nehme ich an, werden gewisse Klassen/Methoden/Funktionen (je nach Programmiersprache) denke ich sicherlich auch umgebaut, so dass man sich tiefer dem Quellcode widmen muss. Auch verständlich, dass dies nicht automatisch geht, solange man ne kostenlose App vor sich hat.
Finds sowieso toll, so viele Apps mit guter Technik im Hintergrund kostenlos zu erhalten! Diese Wertschätzung träge ich als zukunftiger Programmierer sicher auch mit und habe mein Verständnis.
By the way: Ich wünschte mir schon immer von Apple, dass Software besser anpassbar wird, oder anpassbarer. Es wird sehr darauf geachtet, alles möglichst schlicht und einfach zu halten. Da fehlt beim iPhone halt schon noch vieles, das ich gerne selber anpassen würde, was SW angeht. Bei gewissen Punkten will Apple dies aber bewusst verhindern, um den einheitlichen Workflow beizubehalten - was durchaus berechtigt ist, wenn man den “Wildwuchs” bei Microsoft und Co. betrachtet!
Neu kompilieren ist schon die Lösung, wenn es mit dem SDK 4.x gemacht wird :-)
Habe eigentlich keine Probleme mit Methoden festgestellt. Bei den Delegates für den Background/Foreground hat sich halt etwas geändert. So wird applicationDidBecomeActive jetzt nicht nur noch nach einem frischen Start aufgerufen, sondern auch wenn die App wieder aus dem “Multitasking” kommt. Das kann ins Auge gehen :)
http://www.drobnik.com/touch/2010/07/understanding-ios-4-backgrounding-and-delegate-messaging/
Ja die Wertschätzung von kostenlosen Apps im leider sehr klein. Heute muss alles kostenlos sein und eine Eierlegende Wollmichsau sein :-/ Dabei werden viele Apps von Programmierern in ihrer Freizeit erstellt.
Ich wünsche mir nur Xcode 4 GM von Apple :)
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumApps und Multitasking
VonAntwort von Hitsch
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
flexo
Hitsch
flexo
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.