Ich hab mir grad folgendes überlegt: Gibt es eigentlich eine super einfache Möglichkeit, Daten von einem iBook G4 auf ein PowerBook G4 (und umgekehrt) zu übertragen? Beide besitzen Bluetooth und ne AirPort-Karte. Bluetooth ist ja nicht wahnsinnig schnell, aber kann man auch über WLAN Daten verschicken, jedoch ohne Basisstation? Wisst ihr was ich meine? Beide haben ne AirPort-Karte, da hab ich mir überlegt, ob man da nicht miteinander kommunizieren kann…
Systemeinstellung->Sharing->Personal File Sharing auf beiden Macs aktivieren. Dann solltest du in der Seirenleiste des Finders unter ‘Netzwerk’ auf die Festplatte des anderen Macs zugreifen können.
Hab jetzt grad noch gesehen, dass es dort etwas wegen ner Firewall einzustellen gibt. Bei mir ist die deaktiviert. Empfiehlt es sich, diese zu aktivieren? wir haben jedoch bereits die Firewall, welche bei Bluewin direkt installiert ist, aktiviert…
Hallo zusammen
Ich hab mir grad folgendes überlegt: Gibt es eigentlich eine super einfache Möglichkeit, Daten von einem iBook G4 auf ein PowerBook G4 (und umgekehrt) zu übertragen? Beide besitzen Bluetooth und ne AirPort-Karte. Bluetooth ist ja nicht wahnsinnig schnell, aber kann man auch über WLAN Daten verschicken, jedoch ohne Basisstation? Wisst ihr was ich meine? Beide haben ne AirPort-Karte, da hab ich mir überlegt, ob man da nicht miteinander kommunizieren kann…
Am Schnellsten gehts natürlich mit einer direkten Ethernetverbindung. Einfach Kabel (gekreuzt oder auch nicht) in die beiden Ethernetports stecken, bei Netzwerkeinstellungen Ethernet Appletalk aktivieren und die Disks der beiden Rechner können mit entsprechendem Passwort gegenseitig gemounted werden. So hat man 100Mb Datentransfer zur Verfügung
hab das über Airport mal probiert. Hat nicht funktioniert. Ich hab irgendwie ein Netzwerk erstellt und beide Notebooks konnten darauf zugreifen. Aber wie werden Daten ausgetauscht? Gibts denn nirgends ne deutsche Anleitung? Heisst der Dienst nicht “Bonjour”?
ja, das hat bei meinem Versuch alles geklappt. Doch dann hatte ich das Problem: Wie tausche ich dann Daten aus? Ist vielleicht ne total bescheuerte Frage mit ner total simplen Antwort, aber ich habs nicht herausgefunden :-/ Dient dafür der Ordner “Öffentlich”?
Sie müssen jetzt wahrscheinlich lediglich noch die Datenfreigaben “aktivieren”. Dies geschieht beispielsweise über die Apfel + K (glaube ich) Tastenkombination, oder über das Menu “Gehe zu” -> “Mit Computer verbinden”. Dort können Sie den Pfad (bei smb wäre dies eine IP-Adresse + ein Freigabename z.B. \10.20.30.1c) eingeben. Nach einem klick auf “Ok” sollte nun direkt auf dem Desktop ein neues Icon erscheinen, welches Ihnen den Zugriff auf die zu kopierenden Daten ermöglichen sollte.
Mit Bonjour - welches übrigens auch für Windows erhältlich ist - sind solche Handstände aber eigentlich überflüssig. Damit sollte der Aufbau eines Ad-Hoc Netzwerkes, welches für einen direkten Datenaustausch sehr zu empfehlen ist, mehr oder weniger automatisch geschehen.
Geht das wirklich nur so kompliziert? Wie schon gesagt: Netzwerk einrichten: OK, beide Macs mit Netzwerk verbinden: OK, aber wie schicke ich nun Daten von einem Mac auf den anderen mit Bonjour? So einfach wie möglich?
Das Kopieren / Verschieben der Daten funktioniert schlussendlich nach genau demselben Schema, wie wenn Sie z.B. Daten von einer Festplatte auf die andere kopieren.
Wenn Sie nun schon alles eingerichtet haben, sollten im Finder unter “Computer” oder “Netzwerk” oder so (irgendwo oben links auf jeden Fall) mehrere Computer zu finden sein, einer von diesen muss jener sein, welchen Sie über das Netzwerk zu erreichen versuchen. Wenn Sie nun diesen anklicken, sollte dann auch die Freigabe sowie eventuelle Druckerfreigaben oder ähnliches sichtbar werden.
Genauer kann ich Ihnen das momentan nicht beschreiben, da Linux überall.
Wie oben bereits erwähnt, wenn die Netzwerkverbindung steht geht Filesharing ganz einfach.
In der Seitenleiste des Finders auf ‘Netzwerk’. Dort sollte der Name des vernetzten Macs erscheinen (geht ev. ein paar Sekunden). Wenn man diesen anwählt, erscheint ein Fenster, um sich per Username/Passwort auf dem vernetzten Mac einloggen. Danach sieht man die Festplatte des vernetzten Macs im Finder und kann beliebig darauf zugreifen.
gruss, aeschli
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumDatenaustausch zwischen 2 Macs leicht gemacht?
VonAntwort von Dio
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
dae
Hitsch
Dio
berwis
Dio
Dio
hirnstroem
Dio
hirnstroem
dae
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.