Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Nr. 7: Apple und Intel

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

VonAntwort von Stefan Rechsteiner

Die Diskussion ist eröffnet! :)

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Michi

Michi

Also, ich bin dagegen. Apple sollte der Architektur “treu“ bleiben. So werden die Programme immer besser an die Hardware angepasst und optimiert. Wenn Apple wechseln sollte, wird sich Apple selbst einiges antun. Ich denke das geht dann wieder ein paar Jahre bis schon nur das Mac OS auf der x86 Architektur richtig läuft. Dann bis alle Software Hersteller ihre Programme wieder umgestellt haben, wird es eine Zeit dauern. Und ich denke mal nicht, dass Apple die nötige Zeit hat. Oder wäre dann Apple kompatibler zur Windows Welt? :-/ Werden dann nicht auch Viren gefährlicher? Alte, Stromhungrige Pentium 4’s? Diese und noch andere Fragen gehen mir so durch den Kopf. Ich denke im Desktop Bereich wird Apple mit Intel CPUs nicht besser bedient sein als mit IBM PPCs. Im mobilen Bereich könnte man sicherlich Profitieren von den Centrino Chips. Nach meiner Meinung ist dies aber zu wenig, wenn erst mal der G5 in die Books kommen werden die ja ziemlich schnell sein, ich denke dann kann Apple wieder stark konkurrieren. Wenn nur alles so gut wäre wie die Prozessoren! ;)

Ich weis, es müssten ja nicht die CPUs sein, Intel stellt auch etliche andere Chips her. Apple bezieht doch auch schon Intel Produkte!?

Nochmals: Apple soll bei IBM bleiben. Und wenn schon ein Wechsel, dann lieber zu AMD (Intel ist nicht so mein Ding). Ich hoffe, dass IBM bald wieder ein wenig aufholt, gegenüber der Konkurenz. Wann kommen die Dual Core? Mehr Cache (1MB oder sogar 2MB) würde auch nicht schaden, die 512kB sind nicht sonderlich viel und Cache hatte sich bis jetzt in allen Prozessoren bewährt.

Apple wird den richtigen Weg gehen (sagt mir mein Herz). :P

Edit: Nach all den News die in Zeitungen und Internet zu lesen sind scheint es leider ne ernste Sache zu sein. Wenn ich’s mir jetzt so überlege – NEIN, ich bin dagegen, dann lässt sich auch relativ leicht Windows auf Macintosh Rechner installieren. Ich habe auch Angst, dass Apple zum “billig“ Hersteller wird. Was in letzter Zeit noch ein wenig danach aussieht. Überall wird gespart, Preissenkungen, öftere Qualitäts Probleme etc. Ich finde Apple soll teurer bleiben als Dell, HP und all die billig PC Lieferanten (ich möchte nicht sagen sie haben schlechte PCs). Und in Zukunft wird Apple nicht mehr Apple sein. Was ich sehr schade finden würde. Wir Mac-User wollen doch nicht, dass Jeder ein Apple besizt?

Apple, bleibt bei den PPCs!!! :h

Gruss, Michi

(Bearbeitet am 25. Mai 2005 um 11:27 Uhr von )

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Um es kurz zu sagen; meiner Meinung nach ist ein Wechsel zu Intel seit dem Beginn des Jahres 2005 keine gute Idee mehr. Die Jahre davor war Intel stark. Heute jedoch scheint alles in Richtung PPC zu rennen. Negative Sichtweisen des ganzen sind sicher genügend vorhanden, also werde ich mich mal dem positiven, welches ein wechsel zu Intel bewirken könnte, widmen.

  • Gleiche Architektur für alle Prozessoren (wenn mans noch weiter spinnt)
  • Vielseitigkeit (nirgens steht geschrieben, das Apple völlig auf Intel setzt, ich sehe das mehr als Produktpalettenerweiterung)
  • Marktvorteile (Intel darf keine PPC Architekturen “bauen”, Apple darf jedoch Intel-Zeugs verbauen)
  • Darwin läuft ja eh auf x86, wehalb also nicht gleich selbst Computer verticken, welche auf diese Architektur setzen

Und sowieso, Intel-Chips werden bei Apple schon lange verbaut.

Da dieses Gerücht allerdings alle Paare mal wieder auftaucht, warte ich lieber mal auf Fakten.

Profilfoto von dae

dae

Apple wird dem PPC treu bleiben, 100%ig! Der Artikel hat das ja auch recht gut aufgezeigt. Ein Plattformwechsel ist für Apple definitiv nicht möglich. Zwar hat Apple die Entwicklung von Mac OS X für X86 recht lange stark forciert, dennoch sind sie von den PPCs abhängig. Auf einem Intel-Prozessor (X86) würde nie ein Classic oder Carbon-Programm laufen, und Cocoa-Software müsste stark modifiziert und neu compiliert werden. Aber auch in der Hardwareentwicklung hat Apple alles auf den PPC gesetzt. Ausserdem braucht sich der G5 nicht hinter der Konkurrenz zu verstecken. Und da sowohl der Prozessor der PS3, als auch derjenige der XBox 360 auf einem PPC970-Kern basieren, wird auch Apple von dieser Entwicklung nur profitieren.

Die Gerüchte betreffend Apples Zusammenarbeit mit Intel beziehen sich sicher nicht auf X86-Chips. Diese werden im Wallstreet-Journal-Artikel nicht mal erwähnt. Das logischste ist wohl wirklich, dass Apple wegen der PCI-E-Technologie bei Intel angeklopft hat.

gruss, aeschli

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

@Michi: Selbst wenn Apple x86 Computer bauen würde, heisst das doch lange nicht, dass man auch Windows darauf installieren kann. Apple könnte weiterhin eine eigene Mainboard Architektur verwenden, die nicht Windows kompatibel ist. (Wobei es wahrscheinlich nicht lange dauern würde, bis findig Programmier dieses Problem umgehen können. Denn es ist bekannt, dass viele PC Besitzer gerne OS X auf ihren Kisten hätten. Kommt noch dazu, dass der Grossteil dieser Leute wohl OS X nicht kaufen würden, sondern es sich kopieren lassen). Anderseits gab es (wenn ich mich nicht irre) schon eimal einen Mac, der auf einer Erweiterungskarte eine Intel CPU hatte und man so auch DOS auf dem Mac laufen lassen konnte. Eine solche Lösung wäre natürlich auch heute denkbar, damit könnte man auf einem PM sowohl Mac OS X als auch Windows laufen lasse und das ganz ohne Emulation. Die Risiken (Viren, Würmer etc.) einer solchen Lösungen scheinen mir grösser zu als der Nutzen. Wer unbedingt Windows braucht kauft sich besser einen billigen DELL-Rechner. Mittels KVM-Switch kann man ja sogar Bildschirm und Eingabegeräte gemeinsam nutzen.

Der Artikel des WSJ ist nun öffentlich zugänglich. Den Link findet ihr im Artikel

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

das x86 Darwin ist aber nicht von Apple entwickelt … sondern von OpenDarwin … ich glaube - und hoffe - nicht, dass Apple Mac OS X auf x86 portiert und sich von PPC abwendet …

möglich wäre natürlich eine abgespeckte OS X Version für ein ‘Media Center’ oder ‘Tablet Mac’ oder was auch immer … ABER ich hoffe das nie ein Intel CPU in einen ‘normalen’ Mac (PowerMac, -Book, iMac, -Book et cetera) findet! 😠

;)

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.