Hi,
also da wir in der Familie überlegen ein PowerBook zu kaufen hab ich zu dem Mac eine Frage. Und zwar: Kann man das PB G4 an einen “normalen” Nicht-Apple-Bildschirm anschließen? Wie sieht es damit bei dem iBook aus?
Danke schon mal.
Und noch was: Könnte es sein dass auf der WWDC ein PB G5 erscheint?
Hallo,
Ja, Du kannst einen beliebigen Bildschirm anhängen. Jedes Power Book (ausser die 12” Modelle, die besitzen einen mini DVI, wozu du noch ein Adapter brauchst, welcher mitgeliefert wird) besitzen einen DVI-D (oder einfach DVI) Anschluss.
Wenn Du einen VGA Monitor besizt kannst Du mit dem mitgeliefertem DVI-auf-VGA-Adapter jeden Monitor betreiben.
Auch bei den iBook’s lassen sich externe Geräte Anschliessen, der Adapter wird ebenfalls mitgeliefert. Beim iBook wird das Bild jedoch nur gespiegelt.
Ob zur WWDC ein Power Book G5 vorgestellt wird weiss ich nicht. Ich halte es für sehr unrealistisch. Und bis die dann erhältlich sein werden…
Auch bei den iBook’s lassen sich externe Geräte Anschliessen, der Adapter wird ebenfalls mitgeliefert. Beim iBook wird das Bild jedoch nur gespiegelt.
Für die iBooks gibts einen Patch, der auch die anderen Modi freischaltet. Screen Spanning Doctor oder so ähnlich. Link gibts hier:
http://www.rutemoeller.com/mp/ibook/ibook_d.html
Ich benutze diesen Patch bissher ohne Probleme mit dem iBook an einem 17” Acer Al1712 Monitor. 1280x1024 Pixel Auflösung. Kein Problem!
Leider werden hier Treue Apple Kunden am meisten Geschröpft, denn hast du ein älteres Apple Studio Display, brauchst du einen DVI-auf-ADC-Adapter.
Dieser wird nicht mitgeliefert, und ist einer der Teuersten Adapter überhaupt.
Im Apple Store stolze CHF 139.00. Daran ist wohl das Netzteil schuld…..
Kopf schüttel 😠
Einen wichtigen Unterschied zwischen den iBooks und PowerBooks gibt es noch. Obwohl man mit Patch die zusätzlichen Modi beim iBook frei schalten kann (wobei das auf eigene Gefahr geschieht!), lassen sich die iBooks nicht im sog. Clamshell Modus, d.h. mit geschlossenem und deaktiviertem internen Bildschirm betreiben, die PBs (inkl. 12”) hingegen schon. Ob das technische oder marketingtechnische Gründe, weiss ich ehrlich gesagt nicht. Eine Theorie besagt, dass das Alugehäuse eben mehr Wärme nach aussen tragen kann, als das Plastikgehäuse der iBooks. Obwohl das sicher stimmt, bin ich trotzdem nicht sicher, ob das der einzige Grund ist. Also lange Rede kurzer Sinn, wenn du dein Notebook mit geschlossenem Deckel gebrauchen möchtest, brauchst du ein PB
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumKann man PowerBook an Bildschirm anschließen?
VonAntwort von Max
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Michi
Martin Schilliger
mesi
Thomas Zaugg
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.