Hallo zusammen!
Als jahrelanger Windows-User bin ich durch meinen neuen iPod vor kurzem erstmals mit Apple in Kontakt gekommen und bin begeistert. Da auch bald ein neues Notebook ansteht, bin ich auf die wunderschönen Powerbooks gestossen. Da so ein kompletter Umstieg aber gut überlegt sein soll, hätte ich hier erst ein paar (Anfänger-)Fragen:
- Wie rasch kommt ein vertrauter Windows-User mit Mac Os zurecht?
- Besteht beim Microsoft Office für Mac/PC ein grosser Unterschied (auch noch gleich auf eine neue Office-Suite zu wechseln wäre dann doch ein bisschen zuviel aufs Mal, man verzeihe mir)?
- Da ich bisher von meinem Toshiba-Notebook vom Sound der Lautsprecher ziemlich verwöhnt war: wie ist der Sound beim Powerbook?
- Macht ein Upgrade auf 1GB RAM und Grafikkarte mit 125MB viel aus für hauptsächlich Office-Anwendungen, Fotos bearbeiten, MP3, DVD’s schauen?
Da ich von Netzwerken nicht viel verstehe und erst mit langer Mühe und Not mein bisheriges Notebook mit der Kiste der Freundin vernetzen konnte (via Siemens Gigaset SE105 Whireless Router):
- Ist Apple Airport kompatibel mit dem PC-Whireless?
- Ist die Vernetzung mit einem Windows-PC (Notebook der Freundin) einfach (inkl. Druckerfreigabe)?
Ich weiss, viele Fragen auf einmal, aber so ein Umstieg ist ja auch fast wie Auswandern nach Katmandu oder so.
Herzlich Willkommen im macprime Forum!
Ich war auch langjähriger Windows User und bin erst Anfang 2004 umgestiegen, ich kann dir daher meine eigenen Erfahrungen weitergeben.
-Mac OS X ist ein absolut geniales Betriebssystem. Gerade deswegen unterscheidet es sich in einigen Gebieten stark von Windows. Daher braucht man insbesondere als erfahrener Windows User etwas Zeit, sich umzustellen. Wie bei jedem anderen Betriebssystem wirst du, wenn Ahnung von Computern hast, nicht völlig verloren sein. Als Einstiegshilfe würde ich dir ein Buch über OS X empfehlen.
-Office for Mac und die Windows Version sind zu 95% mehr oder weniger identisch. Office for Mac hat sogar noch ein paar zusätzliche Features.
-Ich würde sagen, die Soundqualität der PowerBooks ist guter Durschnitt, nichts aussgerwöhnliches aber sicher mehr als brauchbar. (Ich spreche von den eingebauten Lautsprechern. Wenn du einen Kopfhörer oder andere Lautsprecher anschliesst, gibt es absolut nichts auszusetzen.)
-OS X liebt RAM und weiss es im Gegensatz zu Windows auch richtig einzusetzen. Wenn du oft mehrere Programme gleichzeitig offen hast, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, das RAM aufzustocken. 512 MB sind unter Mac OS X Tiger das absolute Minimum. Wegen des Videos RAMs bin ich nicht sicher, ich habe mal gelesen, dass ein Performance Unterschied zwischen 64 MB und 128 MB nur bei Spielen spürbar sei. Trotzdem auch hier, mehr RAM schadet sicher nicht, also wenn es das Budget nicht sprängt, würde ich das VRAM auch aufstocken.
-AirPort Extreme ist bloss Apples Name für WLAN, bzw. WiFi und entspricht dem 802.11g Standard, ist also 100% zu allen 802.11b und 802.11g Netzen kompatibel.
-Die Vernetzung Macseitig ist überhaupt kein Problem, wenn es Probleme gibt, dann höchstens in Windows.
Ich hoffe, deine Fragen beantwortet zu haben, wenn du noch mehr Fragen hasst, einfach posten und dir wird geholfen.
Achja, ich kann dir den Wechsel zur Mac Plattform nur empfehlen, ich würde nie mehr zurückgehen. Immer wenn ich mit Windows XP arbeiten muss, bin ich froh, wenn ich wieder zurück an mein PowerBook gehen kann.
Wenn du noch mehr zum Thema wissen möchtest, empfehle ich dir den folgenden Artikel:
Hi Murphy,
Als ehemalige windows benutzer kann ich deine vorsicht nachempfinden. ich arbeite nun 2 jahre inzwischen auf mac, und ich muss gestehen dass ich noch heute nicht mehr weiss wieso ich solange mit 3.0,95,98,ME,2000 und XP zufrieden war. ich besitzte noch ein schneller HP laptop und habe ihn seit ich mein neue mac habe nicht einmal gestartet. es ist ein P4 mit 2.2ghz und mein mini mac ist wesentlich schneller und der ist mit 1.42 ghz getaktet.
also, mein rat ist; kauf ein mac und schaue das du mindistens 1gb ram dazu kaufst, du wirst dann nie wieder ein windows PC berühren.
gruss MacJerry
Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten, mit solch freundlichen Foren spricht noch mehr für ein Umstieg…
Zwei Fragen hätte ich noch:
- ich habe viele wichtige Word-Dokumente mit einer nicht ganz so verbreiteten Schriftart (Avantgarde); wenn ich diese Dokumente auf anderen Windows-PC’s öffne, wo die Schriftart meist nicht installiert ist, stimmen in vielen Tabellen etc. die Abstände/Formatierungen nicht mehr. Sind Fonts kompatibel oder ist das auf der Mac-Plattform etwas ganz anderes?
- Hat jemand Erfahrung mit Palm-Handhelds? Habe meinen bisher immer mit Outlook abgeglichen, aber Outlook gibt es für den Mac, so glaube ich, ja nicht.
Danke nochmals für Eure Hilfe!
-Das Problem mit den Schriften hast du grds. auch auf dem Mac, wenn dir eine Schrift fehlt. Doch Mac OS X verfügt über ein professionnelle Schriftenverwaltung, die dir sogar die Installation von Windows Schriften erlaubt. Allgemein bezüglich Formatierungen gilt es zu sagen, dass je komplexer ein Dokument aufgebaut ist (ich spreche jetzt von Word), desto grösser die Gefahr, dass es Probleme gibt. Ich hatte keinerlei solche Probleme, allerdings waren mein Word Files auch nicht besonders komplex, was die Formatierung betrifft. Generell sind die Probleme, die Word for Mac mit in Windows erstellten Dokumenten hat, viel kleiner als umgekehrt. Ich würde mich auf keinen Fall deswegen von einem Wechsel zum Mac abhalten lassen, viele waren schon in der selben Situation und bereut hatte es soviel ich weiss noch niemand, auch wenn ev. gewisse Dokumente manuell angepasst werden müssen.
-“Outlook” gibt es auch auf dem Mac, nur hat Microsoft das Programm vor ein paar Jahren in “Entourage” umgetauft (wieso weiss ich auch nicht….). Die Synchronisation mit einem Palm funktioniert auch auf dem Mac, wenn du Entourage nutzt, brauchst du, so viel ich weiss, zusätzliche Software. Es gibt eine bessere Alternative: OS X verfügt über eine sehr gute Programm Suite bestehend aus “Mail”, “iCal” und “AddressBook”. Die drei Programme arbeiten seit Mac OS X 10.4 alias Tiger sehr gut zusammen und ersetzen dir Entourage problemlos. Zudem kannst du deinen Palm mit “iSync”, dem Mac OS X-Synchronisationsprogamm abgleichen.
Grundsätzlich gibt es kleine Unterschiede in der Darstellung gleicher Schriften zwischen Mac und Windows.
Soviel ich weiss, ist die Darstellung der Laufweite nicht die gleiche.
Es kann also durchaus vorkommen, dass du bei identischen Schriften leichte abweichungen hast zwischen Mac und Win.
Das Programm spielt dabei keine Rolle.
In Programmen wie Illustrator kann man die Laufweite anpassen.
In Word soviel ich weiss noch nicht.
Laufweite =
Abstand zwischen den einzelnen Buchstaben bzw. den Platz zwischen den Buchstaben und die Breite des Buchstaben zusammen.
Um die Laufweite unter Word zu ändern (funktioniert schon lange).
Markiere den zu ändernden Text.
Klicke im Menü Format auf Schriftart und dann auf die Registerkarte Zeichenabstand.
Um den Abstand zwischen allen ausgewählten Zeichen gleichmässig zu vergrössern bzw. zu verkleinern, klicke im Popupmenü Laufweite auf Gesperrt oder Schmal, und gebe dann im Feld um den gewünschten Abstand ein.
Übrigens: Auch Apples Page bietet diese Funktion. Leicht aufzufinden, jedoch ein bisschen umständlich, wenn man die Laufweite nicht nur um einen Punkt vergrösser/verkleinern möchte.
Danke nochmals für all die Antworten. Es scheint, dass wirklich vieles für einen Umstieg spricht. Ein kleiner Hemmschuh sind noch ein paar von mir am häufigsten benutzte Programme, so z.B. die Palm-Applikation Epocrates Rx free, die ich täglich benutze und von der es offensichtlich für den Mac nur eine kostenpflichtige Version gibt (immerhin etwas 59 Dollar - pro Jahr!) sowie UBS Quicken, von dem ich bisher auf der Suche nach einer Mac-Version auch noch erfolglos war. Naja, zumindest für’s letztere wird’s sicher eine valable Alternative geben (irgend eine Software für Kontoführung und ebanking). Und bezüglich Epocrates muss ich mal ausprobieren, ob ich den Palm neben der Synchronisation mit dem (zukünftigen) Mac auch noch mit dem PC der Freundin synchronisieren kann, auf letzterem halt dann nur das Conduit für Epocrates (also ohne Kalender etc.) aktiviere.
Danke nochmals für alles.
Kontoführungsprogramme gibt es einige für Mac OS X. Unter http://www.apple.com/downloads/macosx/business_finance/ findest du eine Auswahl.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumUmsteigen von Windows
VonAntwort von madguitarmurphy
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Thomas Zaugg
MacJerry
madguitarmurphy
(Bearbeitet am 09. Juni 2005 um 01:38 Uhr von )
Thomas Zaugg
mesi
Michi
madguitarmurphy
Thomas Zaugg
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.