Nun, hier ist der Versprochene kleine Testbericht über den neuen iMac G5. Dabei handelt es sich um das 20” Modell mit 2 GHz. Mit dem ich eigentlich sehr glücklich bin.
Verarbeitung:
Typisch Apple. Diese zwei Worte fallen mir als erstes ein. Das schöne, glänzend weisse Gehäuse ist sehr gut verarbeitet. Keine Farbabweichungen, keine Kratzer, keine unsaubere Stelle ist zu finden. Der edle Aluminiumständer ist massiv und genau so perfekt wie der Rest. Die Schriftzeichen, also vorne das Apple-Logo und hinten “iMac” sehen echt gut aus. Keines Wegen wirken sie irgendwie billig. Ganz im Gegenteil, der iMac macht einen qualitativ hochwertigen Eindruck. Viel anders als die meisten Gehäuse aus der PC-Welt.
Aufstellen & Installation
Auch bei diesem Punkt ist alles im “Apple Standart”. Aus der Packung nehmen, an den gewünschten Platz stellen. Die nötigen Kabel anschliessen und schon kann es losgehen. Mit der Wireless Mouse und dem Wireless Keyboard gibt es keine Probleme. Nach dem einschalten kommt bald ein Fenster in dem nach der Maus und der Tastatur gesucht wird. Nach wenigen Klicks ist dies konfiguriert und Tiger wird gestartet. Wie (glaube ich) in jedem System kommt ein Intro mit toller Musik. Auch danach, nach wenigen Minuten ist der Mac konfiguriert und einsatzbereit.
Ausstattung
Der neue iMac hat einen 2 GHz starken PowerPC 970fx (G5) welcher mit einem 512 kByte kleinem Level-2-Cache ausgestattet ist. Sebstverständlich läuft dieser mit vollem Prozessortakt. Der Frontside-Bus ist mit 667 MHz getaktet, der Arbeitsspeicher ist nun standardmässig 512 MB gross. Ich empfehle sehr, mindestens das doppelte einzusetzen, am besten gleich mit 2 GB bestellen. Die Preise sind ja nicht mehr so hoch wie auch schon bei Apple. Es handelt sich um DDR-RAM PC3200 welcher mit 400 MHz getaktet ist. Nicht auf dem neusten Stand der Technik, aber in einem iMac wohl ausreichend. Standart mässig wird eine 250 GB von Western Digital. Ich habe die 400 GB Platte gewählt. Der iMac ist mit einem DVD+/- R DL ausgestattet, welches eine DVD-9 beschreiben kann. Bluetooth, AirPort Extrem und Gigabit-Ethernet sind nun integriert. Zu all dem sind die Preise leicht gefallen. Leider gibt es noch kein FireWire 800. Die eingebauten Lautsprecher sind eigentlich gut. Man kann sie natürlich nicht mit grossen Vergleichen, haben jedoch erstaunlich viel Power. Wie schon immer hat der Mac einen guten Sound.
Bildschirm & Bildqualität
Das von Apple nun in den iMac integrierte Cinema-Display gleicht seinem selbstständigen Pendant. Es ist mit 240 Candale pro Quadratmeter ausgesprochen lichtstark, während der Schwarzpunkt mit 0.6 Candela nicht ein besondere Wert darstellt. Die Homogenitätsabweichung liegt bei 24% was eigentlich nicht sonderlich gut ist. Für den Gebrauch zuhause und im Büro wird dies aber reichen. Der iMac ist insgesamt nicht optimal für Grafiker etc. Das Display ist gross genug um bequem zu Arbeiten, es bietet Platz für zwei volle A4 Seiten und genug für viele Werkzeuge.
Performance
Ich (als Umsteiger von einem G3) finde den Mac sehr schnell und es lässt sich sehr flüssig Arbeiten. Nach den Ergebnissen von Cinebench 2003 ist er mit einem Intel Pentium mit 2.6 GHz vergleichbar. Welche in der PC Welt im Jahre 2002 verfügbar war. Also im Vergleich zu einem PC ist er eher langsam. Das Booten und öffnen von Programmen geht jedoch schnell vor sich. Ich stelle nie ein stocken fest, ausser bei Spielen, da macht er schon recht schnell schlapp. Somit zum Grafikchip. Nun ist ein ATi Radeon 9600 eingebaut, welcher eine gute Portion mehr an Leistung bringt als der GeForce 5200 des Vorgängers. Ich habe mit meinem iMac auch noch einen Test erstellt. Zuvor hatte ich den iMac neu gestartet und keine Programme gestartet, um ein möglichst realistisches Ergebnis zu erhalten.
2D Grafik
Die ganze 2D Grafik ist immer noch sehr stark Prozessor lastig. Die 2D Darstellung ist aber sehr gut nach meiner Meinung.
3D Grafik
Naja. ;) Schlecht ist er schon nicht. Aber im Moment hapert es ein wenig. Ich denke es wird auch noch besser… (Tiger). Jetzt laufen nicht mal die Bildschirmschoner ohne geruckel, auch wenn im Hintergrund gar nichts lauft (also kein Programm offen ist). Das finde ich ein wenig schade. Auch bei Games ist er langsam. Es lässt sich zwar spielen, aber man bemerkt einfach die wenigen fps.
Fazit
Der iMac G5 ist ein sehr toller Mac. Auch wenn er nicht mit PCs mithalten kann ist er fürs “gewöhnliche” Arbeiten sehr schnell. Aber ehrlich gesagt, hätte ich ihn leiser erhofft. Schade. Er ist und wird ein toller Mac bleiben. Ich denke der Kauf hatte sich für mich gelohnt. Der Preis ist wirklich nicht hoch, für all das, was man bekommt. Auch wenn man PCs zum halben Preis bekommt, aber ein PC ist kein Mac. ;) So kann ich den iMac für alle empfehlen!
Mein (und meinem Bruder’s) PC hat einen AMD Newcastle 64 3800+ Prozessor und eine GigaByte NX6800Ultra, 256MB Grafikkarte. Er ist mit 2 GB RAM, auch PC3200 400 MHz bestückt.
Der RSS Visualizer ruckelt. Also das ganze ist komisch. Es läuft flüssig, aber so alle paar Sekunden bleibt das Bild sozusagen stehen, jedoch nur für sehr kurze Zeit. Ich denke es gibt noch Probleme an Tiger. Auch in der Fotoshow von iPhoto treten solche Fehler auf. Also wirklich nur für sehr kurze Zeit. Aber leider ist dies gut bemerkbar. Und ich denke solche einfache Dinge sollten schön flüssig laufen. Ich gebe dem Mac OS die Schuld. ;) Bei 10.4.6 klappts dann… :P :-X
Gruss, Michi
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumiMac G5 20" 2 GHz - Test
VonAntwort von Michi
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Stefan Rechsteiner
Michi
Michi
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.