Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Router neu starten

 

VonAntwort von Markus Feuz

Hallo alle

habe folgendes Netzwerkproblem rsp. Internet-Zugriff-Sorgen: Hardwareaufbau: Kabelmodem - Airport Base Station - G4 PM und per Airport ein G4 iBook. Das G4 iBook funktioniert tadellos an der Airport Base Station. Nun ist mir der Router “hängen geblieben”. Dieser lässt sich nicht mehr zurücksetzen. Weder stromwegnehmen noch Resettaste. Nun habe ich den Router entfernt. In der Systemeinstellung auf DHCP automatisch eingestellt. Nun kann aber der G4 keine Netzwerkverbindung aufbauen resp. halten. Weiss jemand ein Rat? Kusi

Unsere Sponsoren

 

Markus Feuz

Hallo Mesi

alles schon versucht! Habe den Router schon 15 Minuten vom Netz genommen und dann in der Reihenfolge Kabelmodem-Router-Airport-G4 wieder langsam und sacht ein Betrieb genommen…..geht nicht!

Aber Frage: Wenn ich den G4 direkt per Ethernet an das Kabelmodem anschliesse, sollte ich doch per DHCP Automatisch eine IP-Adresse Telnehmermaske usw erhalten und dann sollte das Internet wieder funktionieren!? Tut es aber nicht. Unter Netzwerkdiagnose habe ich grüne Lämpchen bei: Ethernet, Netzwerkeinstellung, ISP, rote Lämpchen bei Internet und Server

Was nun? Kusi

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Das mit dem direkt anschliessen ist kein Problem. Allerdings spielt es eine Rolle, welches Kabel verwendet wird. Normalerweise merken die neuen Netzwerkkarten zwar ob die Pinbelegung passt oder nicht, aber wenn nicht unbedinngt ein gerades Kabel verwenden. Da beim grünen Lämpchen der ISP aufgeführt wird, sollte die Verbindung bis zu eben diesem Internet Service Provider ja funtzen. Wenn du schon bis dahin kommst, sollte dir eigentlich auch der Rest des Internets offen stehen. Da muss ein Problem mit dem ISP bestehen. Ein Ping auf www.blick.ch könnte dir da weiterhelfen. Falls der Blick-Server antwort gibt, wären OSI’s Schichten 1 bis 3 schon mal raus vom schneider und es müsste fast an einer Applikation oder so liegen. Also mal versuchen rumzupingen im Terminal. Falls der Blick nicht antwortet, würd ich als nächstes das Modem und dann den Router anpingen. Deren IP-Adressen sollten im Normalfall 192.168.1.1 (Modem) und 192.168.0.1 (Router) sein. Es können natürlich auch ganz andere Adressen sein, diese zwei sind aber in 90 % aller Fälle die passenden.

 

ccone

Dem iBook G4 ist es egal, ob das Ethernetkabel gekreuzt ist oder nicht. Ausserdem kriegst du von einem (ich nehm einfach mal an Cablecom-)Kabelmodem direkt eine Public IP, also keine 192.x.x.x. Hinter dem Router sind es dann natürlich Private-IPs, also 192.168.x.x oder 10.0.x.x. Was leuchtet denn so an deinem Kabelmodem? Die Resets an der Airport Base sind unterschiedlich, je nach Modell: Hier http://www.apple.com/support/chde/airport/ sind einige Methoden aufgelistet.

 

Markus Feuz

Hallo alle

habe den Router aus dem Verkehr gezogen! Nun funzt der PM-G4 mit Ethernet-Verbindung an der Airport-Station wieder tiptop. Auch das iBook per Airport funktioniert. Nur der Router kann ich nicht reseten. Jetzt habe ich das Teil 24 Stunden vom Netz genommen und wenn ich den wieder einstecke brennen alle Lämpchen wie an Weihnachten!

Und ganz neu……jetzt geht die Airport nicht mehr…… Ich glaube, hier hat alles etwas zu wam…. Bleibe dran! Kusi

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.