Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

SBB - Stromcrash

 

VonAntwort von veit

Alles stand still. Kein Zug fuhr mehr, der durch das SBB-Stromnetz gespiesen wird. Zehntausende Pendler sassen fest. Das dürfte teuer werden

Wenn die SBB ihre Versprechungen halten, dann könnte dieser Supergau einiges kosten. Seit Juni bieten die Schweizerischen Bundesbahnen bei grossen Verspätunegn sogenannte «Sorry»-RailChecks an. Für ein Billett der 1. Klasse gibt es 15, für ein 2.-Klasse-Ticket 10 Franken. Wieviele Pendler gestrandet sind, ist noch nicht bekannt.

da sind wir ja mal gespannt…

ich selbst war auch im zug und wollte nur noch nach hause mir den schweiss abduschen - ich war einer der glücklichen der abgeholt wurde, meine mutter war gerade zufällig auf dem heimweg von basel mit dem auto, wir haben dann noch andere gestrandete mitgenommen.

ich denke da haben noch andere grosse Firmen die Finger im Spiel - oder wenigstens freut es die umsatzzahlen der firmen - was da heute an Geld rausging… swisscom, orange und sunrise freuten über die (praktisch alle handybesitzer), die nach hause telefonierten um mitzuteilen, dass kein zug mehr fahrt… restaurants und snackschuppen an den bahngleisen und bahnhöfen snackwägeli von passagio etc…

tja, hoffen wir das kommt nicht mehr schnell wieder vor - sowas ist ja recht mühsam, vorallem wenn es noch einer der heissesten Tage im Monat ist…

was haltet ihr davon?

Unsere Sponsoren

 

Martin Schilliger

Klar, es war eklig, wenn man um 20 Uhr zu hause sein sollte und seit mind. 18 Uhr sich kein Zug mehr bewegt. Ich wär auch froh gewesen wär ich nach Hause gekommen. Aber irgendwie fand ich es auch noch lustig. Es war eines der ersten Male, wo nicht jeder im und um den Bahnhof mit ner “Zwanzg-ab-achti-Schnorre” (än “Lätsch” ;) ) umherlauft. Die meisten waren fröhlich und nahmes es gemütlich, ein bisschen am Bahnhof herumzuhängen, Glacé essen und neue Leute kennen lernen. Ich fands noch lustig ;)

Vor allem das nach Hause fahren mit dem Bus war lustig, der Fahrer meinte, er sei noch nie mit einem Bus der Stadt St.Gallen bis nach Winterthur gefahren :D. Wir haben ihm immer gesagt wo die einzelnen Bahnhöfe waren, die er anfahren musste, irgendeiner im Bus hats immer gewusst, so wars im grossen und ganzen ziemlich witzig, somal auch der Busfahrer extrem gut gelaunt war :).

Naja, immer das Beste aus der Situation machen ;)

Grüessli, ;) ichbindas

Profilfoto von drei

drei

Es ist wirklich zu hoffen, dass dies so schnell nicht wieder passieren wird. Man darf jedenfalls gespannt sein, was die SBB schlussendlich als Ursache eruieren wird.

Interessant jedenfalls die Beobachtung die scheinbar alle gemacht haben: abgesehen von ein paar unfreundlichen Worten in ‘Sardinen-Situationen’ in den Bussen, scheinen alle die Sache sehr locker und mit einem gewissen Fatalismus hingenommen zu haben.

( Weitere Stimmen zum Thema)

Profilfoto von Hitsch

Hitsch

Ich habe Verständnis für eine solche Panne bin schliesslich selber ein Bähnler-fan :D

Wir sind schliesslich auch nur Menschen und machen Fehler. Klar habe ich auch Verständnis für die Leute, die steckengeblieben sind und in der Hitze ausharren mussten, aber bitte schön es gibt schlimmeres !!!!

Schlussendlich war es eindeutig ein Fehler der SBB. Ich hab als ich in der Produktion arbeitete auch einmal vergessen, eine Maschine zu warten und etwas ist passiert, das man hätte vermeiden können….ein bisschen mehr Verständnis von denen, die sich mit Maschinentechnik nicht auskennen ;)

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.