Mach Dir keine Sorgen betr. Viren auf Deinem Mac. Meines Wissens existieren praktisch keine Viren!
Ich surfe jedenfalls seit vielen Jahren im Internet - ohne irgendwelchen Virenschutz - und hatte noch nie einen Virus eingefangen.
Nur einmal hat mir ein Kollege erzählt, dass sein Mac nicht mehr gestartet sei und der Grund dafür ein Virus gewesen sein soll…?! :-/ Keine Ahnung ob das stimmt.
Aber bestimmt wissen die “Forums-Profis” hier noch mehr dazu?! Das Thema taucht hier immer wieder auf, weil ja viele von “Windoof” auf Mac switchen!!!
Viele Grüsse: Rocky Cool (Dem-100-Franken-für-ein-Praktikum-bezahl-Mann ;) –) TOP SECRET, gäll…)
hallo lukasreck und herzlich willkommen hier im Forum von macprime.ch! :-)
Für Mac OS X (egal welche Version) existiren es KEINE Viren!
unter Mac OS 9 oder tiefer gab’s mal sowas ähnliches wie ein paar Vieren, dies waren aber meist keine Bösartigen, sondern eher Fun-Apps (z.B. irgend eine Figur die dir auf dem Bildschirm herumläuft (like Win-Sheep)) die sich selber starteten … that’s it!
Aber unter OS X gibt’s keine Viren! ganz sicher! :-)
kuckst du hier: http://www.macprime.ch/staticpages/index.php?page=apple_intel
Q: Wird Mac OS X wegen des Einsatzes von Intel Prozessoren in Zukunft auch von Viren, Würmern und dergleichen bedroht werden?
A: Nein. 99% aller bekannten Schädlinge, die Windows Systeme gefährden können, greifen das Betriebssystem und nicht den Prozessor oder andere Hardwarekomponenten an und können somit Mac OS X nichts anhaben. Es soll zwar ein paar Schädlinge geben, die direkt die Hardware angreifen, doch tauchen die kaum je auf. Wenn Mac OS X zukünftig gefährdeter sein wird, dann nur deshalb, weil Apples Marktanteil grösser wird und Macs dadurch für Programmierer von Viren und Würmern interessanter werden.
Wirkliche Viren gibt es meines Wissen nach wirklich nicht. Virex (McAfee) hatte angeblich in einem Ordner (aus einem .sit Archiv) eine bedrohliche Datei gefunden. Das Archiv erhielt ich jedoch von einem Windows User. Ich hatte die Datei einfach nicht geöffnet, wollte kein Risiko eingehen! ;) Oder erkennt Virex auch Windows Schädlinge?
Ein Kolleg hatte mit mal eine Mail geschickt. Wenn ich das öffnete erscheint ein Prozess (ASP {ist das Java?} öffnette sich, erschien jedoch nichts) im Hintergrund, welcher mir alle CPU Zeit wegnahm. Konnte es jedoch ohne Probleme “Sofort beenden“. Aber auch dies ist nicht wirklich ein Virus.
Durch das MacOS X von grund auf ein echtes Multi-User System ist, könnte ein Virus auch nicht wirklich viel anrichten!?
Weis jemand wie es mit Spyware etc. aussieht!? Gibt es da schon wenige!?
Das es unter OS X garkeine Viren gibt, stimmt nicht. Man erinnere sich bitte an Intego oder Symantec, die auf Viren hingewiesen haben.
Allerdings haben Macviren bisher nie die Wirkung gehabt, die vergleichbar mit einem Winvirus ist. Genau so wenig breiten diese sich auch aus. Wie ja Stefan schon erwähnte, sind es meist eher harmlose Vertreter der digitalen Gattung. Zumal die Viren zum großteil vom Nutzer selbst installiert werden müssen, und somit kann man es nicht wirklich als Virus bezeichnen, aber was soll es dann sonst sein? Apple hat jedenfalls viel dafür getan, das im Hintergrund nichts unerwartetes passiert. Öffnes du z.B. zum ersten mal eine Datei die ein Programm öffnen muss, wird OS X dich fragen. Bei der installation von Widgets passiert das selbige usw.
Alles im allen ist Mac OS immernoch eines der wohl sichersten Systeme.
Zur Spyware, ja die gibt es natürlich. Die frage ist viel mehr, was man da genau als Spyware betiteln darf/kann/soll. Eher ist es meist ein nach hause telefonieren um die eine oder andere Info an den Entwickler zu senden oder ein harmloses überprüfen nach Aktualisierungen. Adobe Software kann man z.B. als Spyware betiteln, genau so wie Acquisition, Synergy uvm. So lange man aber für Software bezahlt hat, kann einem das ja wohl recht egal sein, da es in der Regel nur um überprüfung der Seriennummer geht.
Wer das aber dennoch kontrollieren möchte, kann dafür Little Snitch verwenden oder Integos NetBarier. Wobei LittleSnitch etwas umfangreicher daher kommt und wirklich jegliche Internetverbindung visuell anzeigt um den Benutzer zu fragen, wie damit verblieben werden soll.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumViren
VonAntwort von LukasReck
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Rocky Cool
(Bearbeitet am 27. Juli 2005 um 10:40 Uhr von )
Stefan Rechsteiner
Rocky Cool
Stefan Rechsteiner
Michi
marcohartmann
Rocky Cool
Robin
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.