Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Den perfekten Browser gibt es nicht :-(

Profilfoto von Robin

VonAntwort von Robin

Ach war das noch toll damals. Das Modem hat einen taub gemacht wenn man sich ins Internet eingewählt hat, in Chaträumen gab es noch Dialoge und keine Monologe und es gab nur Netscape oder Internet Explorer. Heute quält man sich mit einer großen Vielfahlt an Browsern rum. Der eine kann dies, der andere macht das besser, der dritte wiederum beistzt keine Spyware, der nächste hat Vollbild, nen ganz anderer kostet Geld aber letztlich haben Sie alle ein Problem. Sie können nie alles auf einmal wirklich perfekt.

Kleines Beispiel… Ich nutze nun schon seit wirklich langer Zeit Mozilla und seine Abkömmlinge. Sicherlich länger als der eine oder andere überhaupt das Wort Mozilla in den Mund nahm… Warum auch? Inzwischen gibt es den schlanken Sohn vom Mozilla, den Firefox. Dieser glänzt mit seinem Erfolg, bricht Rekorde, lässt den Internet Explorer ohne Schirm im Regen stehen und die Mac Community strahlt. Doch er hat einen Laster… Er wird irgendwann immer träger, wie ich finde. Je länger man ihn anlässt um so vollgefressener ist der junge Kerl. Alleine wenn ich Forum bin und einen Text verfasse, kann dies plötzlich von einer Minute auf die andere zu einer Odysee ausarten und am Monitor erscheinen pro 2 Sekunden ein Buchstabe. Das frustet irgendwann und der Browser wird gekillt. Das erneute starten der Anwendung nimmt aber dann doch ein wenig Zeit in anspruch und da ist es egal, obs nen neuer G4 ist oder ein betagter G3. Auf einem gehts halt nen bisschen zackiger. Kehrt man nun zurück zu dem gepriesenen Safari fehlt einem plötzlich der ganze Komfort. Alle Erweiterungen fehlen, Banner reißen sich um deine persönliche Pupille um dich mit Informationen zu ertränken und unten recht kann man nicht mehr sehen, wenn neue Mails bei GMail eingetroffen sind. Klar, es gibt Plugins für Safari. Und auch Plugins zum Banner blockieren. Aber mal ehrlich. So wie Adblock sind die nicht. Zumal meist der Browser beginnt das “nichts” dauerhaft zu laden… Er wird unnötig gebremmst weil das Plugin sagt nein zum Banner und der Browser sagt, ja warum denn nicht? Großer Vorteil bei Safari ist eindeutig seine Geschwindigkeit und die Zuverlässigkeit auch auf älteren Rechnern. Wandern wir weiter zu OmniWeb… Sein bester Freund ist der Crash Reporter. Ich weiß zwar nicht warum und was das Problem ist, aber bei mir stürzt das Teil immer wieder ab. zu oft für meinen Geschmack. Das Bannerblocking beherscht er so halbwegs gut und durchs personlaisieren jeder einzelnden Seite hat man neben dem Surfen noch ne menge anderen Spass. An Opera und die missglückte Idee, das ganze auch auf den Mac zu bringen (gut, die Idee ist nicht neu) reizt mich ehrlicher weise garnicht. Unter Windows mag dieser Browser wirklich nicht schlecht sein, aber unter Windows ist Firefox wenigstens nicht so kindisch wie unterm Mac und somit ist auch Opera wieder uninteressant. Und die Opera Mac Version ist ja wohl echt zum heulen was das Handling und das typische Macfeeling anbelangt. Über den Internet Explorer für Mac brauch ich hier eh kein Wort fallen lassen. Bleibt eigentlich nur noch Camino als ernst zu nehmende Alternative übrig. Camino ist aber noch weniger Flexibel als Safari. Plugins fehlen völlig. Und ohne bannerblocker surfe ich nicht mehr durchs internet. Ich werde von hinterhältiger T-Com Werbung sprichwörtlich zugetextet, Ebay ist der Meinung ich bräuchte dringend einen neuen Mixer, Google empfiehlt mir Windows XP, Espri mein mir stünden Tangas während ganz andere Banner wohl mein sexuelles Interesse wecken wollen (und nun nicht bitte die Frage wo ich mich denn bitteschön auch aufhalte…Die gibts überall).

Ich kann es drehen und wenden wie ich will. Stecker raus ist wohl die wirklich einfachste Methode sich nicht mit de Problem auseinander setzten zu müssen. Damit würde ich aber auch ein kleines Hobby und viele nette Kontakte über Bord werfen müssen. Aber eines ist mir klar geworden. Ich würde gerne wieder mit Netscape 3.5 surfen. Der war zuverlässig und Banner gabs zu der Zeit auch nicht so extrem.

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Solaris

Solaris

Kannst natürlich mehr tun, ich mach das nur so müde nebenher, und wie man sieht kann man auch gezielt Seiten “verschönern”, etwa bei INQ wo ich alles etwas breiter mache etc

Ansonsten ist es tatsächlich wie Du sagst ziemlich frustrierend manchmal. Ich hab derweil auch nightbuilds vom Webcore drauf, da gehen zwar einige Seiten nunmehr korrekt, aber andere führen wieder zum totalabsturz des Browsers, wie in der Tiger Beta üblich.

Firefox ist irgendwie zu wenig Maclike, da gehen Dinge wie command-(pfeilrauf) etc nicht so wie ich das mag :D

Naja wie war das mit dem Fünferli und dem Weggli lol

Profilfoto von Michi

Michi

Da hast Du nur Recht. Unter Mac OS 9.1 und frücher nuzte ich immer den Netscape, war eigentlich zufrieden, konnte glaube jede Seite öffnen. Seit es Safari gibt nutze ich zu sicherlich 99% den. ;) Unter Tiger habe ich nun noch Shiira installiert, welcher extrem schnell ist, aber irgendwie starte ich immer den Safari. Mit Safari 2.0 kann man auch die meisten Seiten öffnen, was mit den früheren Versionen oft nicht klappte. Leider habe ich mit Safari sehr oft ein Problem mit dem Scrollbalken sowie mit den Tasten Page down und Page up, welche oft nicht funktionieren.

Wenn man keine Banner etc. möchte, empfehle ich den NetBarrier X3. Er ist schon mit relativ wenig aufwand sehr nützlich und unterbindet so manches. Auch die fortgeschrittenen und sicherlich auch die Profis unter Euch können das Tool optimal anpassen. Ich habe jetzt keine unerwünschte Pop-Ups mehr. Dazu ist es noch eine starke Firewall welche sich optimal konfiguiren lässt.

Gruss, Michi

Profilfoto von Robin

Robin

Das Problem bei NetBarrier oder Pith Helmeth ist, dass das Adblocking zwar gut klappt, aber es ist zum einen unkonfotabel im Vergleich zu Adblock (Rechtsklick aufs Banner und Regel definieren oder beim Flash den Reiter anklicken) und zum anderen (wie bereits geschrieben) hinterlässt es zumindest bei mir den Eindruck, das der Browser gebremst wird. Zumal er beim laden von Seiten mit Bannern sehr oft garnicht mehr aufhört zu laden. Safari versucht zwanghaft das Bild dar zu stellen währen deine andere Aplikation blokiert. Kein wirklicher Traum und auf dauer nervt es mich wenn ich mich nicht auf den Statusbalken verlassen kann

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.