und schon wieder nerve ich euch mit einer Frage ;)
Ich habe die Gelegenheit, einen güsnstigen PowerMac G4/400MHz zu kaufen.
Wäre es im prinzip möglich, diesen so selber aufzurüsten, dass es nachher daraus einen G5 gibt?
Und wo kriege ich Teile zum aufrüsten, können auch gebrauchte sein, ich meine Ram und Prozessor u.s.w.
Wie ist der G4 ausgestattet? Theoretisch lässt sich der Power Mac schon aufrüsten, die Frage ist eher, ob es sich lohnt. Dein Power Mac ist schon 5-6 Jahre als und damit technologisch veraltet. Ich persönlich würde in einen solchen Mac nicht mehr viel investieren, häufig kommt ein günstiger neuer Mac billiger als einen alten aufzurüsten.
Wenn Du den Prozessor aufrüsten möchtest, brauchst Du eine Prozessorkarte von z.B. PowerLogix (www.powerlogix.com). Es gibt aber nur Karten mit G4-Chips (keine G5s), aber durchaus mit hohen Taktraten und z.T. auch Dual. Welche Karten in den G4 400 passen, steht sicher auf der Hersteller-Website.
RAM kannst du auch aufrüsten, bis 2 GB (4x512 MB), das kannst Du bei jedem PC-Händler kaufen, die genaue Spezifikation steht im Handbuch des Macs. Auch Festplatten (IDE) kriegt man beim PC-Händler, der Controller unterstützt aber nur Festplatten bis 128 GB.
Gibt so paar Probleme dabei halt. Ich hab einen G4 450 als Server laufen im LAN.
Gutes Gerät, wenn der Preis stimmt würd ichs eh nehmen ;) Aber denk an den Neupreis des kleinen Mac mini …
Hinweise:
Brauchst PCI Karte wenn Du Platten > 120 GB haben möchtest
Die Topaktuellen Graphikkarten laufen nicht mehr darin!
Für USB 2.0 oder Firewire 800 bräuchtest Du auch eine Erweiterungskarte
Mit den 3 RAM Slots ist bei 1.5Gb RAM Sense (Und da ein Tiger-Rechner eigentlich 1GB braucht, damit er auch etwas verträgt..)
Es gibt sehr viele unterschiedliche Prozessorupgrades, also Karten, die sich mit mehr oder weniger 3 Schrauben und etwas Kram einsetzen lassen. Sind aber allesamt nicht ganz billig. Sonnet Technologies, PowerLogix oder Gigadesigns. Wenn Du Englisch kannst, besuche www.xlr8yourmac.com und suche in der Upgrad Datenbank nach G4 400.
Ein Mac Mini “vermöbelt” so eine Kiste kräftig, was die performance angeht. Daher musst abwägen, ob du ein anständiges Gehäuse willst (ich hab derzeit 4 HDs drin) oder einen kleinen günstigen einigermassen schnellen Rechner.
Auf das Leistungsniveau eines PowerMac G5 kommst Du damit nie. Aber musst Du das ? g
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumPowerMac G4 aufrüsten
VonAntwort von schnoopyli
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
dae
Solaris
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.