Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Die Überwachungselite

Profilfoto von Solaris

VonAntwort von Solaris

ich habs für mein forum getippselt aber hier tu ich euch auch damit belästigen g

Das Problem:

Eine wachsende Zahl aufwachender, betroffener Menschen beginnt Fragen zu Echelon zu stellen, und hat Fragen über die globalen Kommunikationsmöglichkeiten. Die Bürger sind mal wieder rastlos. Naja einige. Dazu kommt die schlecht gehende Wirtschaft (systematisches Problem) sowie das Wachstum der untersten Bevölkerungsschichten. Zunahme bei den Menschen, die nichts oder wenig haben, und sich nicht die Technologie leisten können, von der sie eigentlich schon abhängig geworden sind (zB Job finden).

Die Lösung:

FREIE E-Mail Accounts, KOSTENLOSER Webspace, GRATIS BLOGS etc. Doch die Mutter aller KOSTENLOSEN Dienste bietet an, die gesamten persönlichen Daten für den Bürger zu speichern - im globalen Internet. Betrieben wird dieses System von Leuten, irgendwo auf dieser Welt, von Leuten, die Du nie kennen lernen wirst geschweige denn jemals mit ihnen ein Wort zu wechseln.

Hab ich schon gesagt, dass es kostenlos ist ? Geeeeiz ist geil:-D

Jetzt für GMail anmelden - und wir kümmern uns um Euch! Oh, .. ja.. Yahoo gibt es da noch, .. oder Hotmail. So gesehen kann man fast überall hingehen, um seine Daten online zu speichern, zur Profilierung äääähh Datensicherung natürlich. Damit auch jedermann ääääh natürlich nur DU die Daten auch wieder findest wenn Du sie brauchst. Ist alles kostenlos übrigens. Damit ichs mal erwähnt hab. DIESEN Preis kann man nicht schlagen, oder ? in meine leeren Taschen schau Wo wären wir heute ohne Computerkenntnisse oder e-Business? Komm auch du, greif zuu^^

hust

Nennt mich einen OGamer (=verrückt), aber ….

… ich hab mir ein wenig Gedanken darüber gemacht, was Firmen wie Yahoo oder auch AOL in vergangener Zeit für Akuisitionen getätigt haben. Der AOL Aufkauf von Mailblocks wird von dem plötzlichen und unerwarteten Tod des CEOs Phil Goldman überschattet, welch Zufall. Oder mag er vielleicht Wind bekommen haben, was sie wirklich vorhatten mit der Firma, und wollte nicht mehr verkaufen, bzw drohte an die Öffentlichkeit zu gehen. Sicherlich nur eine Verschwörungstheorie (bequeme Sache, nicht wahr g).

Oder Google, das mit Orkut (sozial-online-gemeinschaft), GMail (email), Google (Suchen), und dem Aufkauf des Analyse-Software-Spezialisten Urchin sowie dem Online Treffpunkt myspace.com in eine klare Richtung geht. Ähnlich wie beim Microsoft Passport System werden beim Google Imperium die Daten aus den jeweiligen Browser Cookies zentral ausgewertet, wodurch sich nett verfolgen lässt, wer was wo tut und wo er vorherwar.

Auf den Punkt bringt es die nette Einladung auf der GMail Seite, wo man fast schon verbal vergewaltigt wird, keine Mails zu löschen, da man ja sooo viel Platz habe. WARUM würde ein Unternehmen den Kunden vorschlagen, möglichst viel Platz einzunehmen, und nicht das Gegenteil?

Alle grossen kostenlosen Mailanbieter haben irgendwo in den Geschäftsbedingungen geschrieben, dass sie die Mails ansehen dürfen, und mit dem Inhalt tun, wie ihnen beliebt. Nicht nur bei Microsoft steht überdeutlich, dass sie Mails ansehen, und rumschnüffeln lassen. Auch Yahoo hat hier eine unliebsame Vergangenheit. Und tut es natürlich noch immer.

Es gibt einige Benutzer, die sich über abgeschnittene Mails beklagten, wobei grössere Mails offenbar nicht in einem Stück ankamen, oder Teile der Mail fehlten. Allen Betroffenen ist gemein, dass nur Mails mit brisantem Inhalt (regierungskritisch, technikkritisch, verschwörungszeugs, etc) “behandelt” wurden, normale mails derselben Länge gingen problemlos durch. (Computer Wortfilter, Mail mitgehört, dies System kann nicht mit langen texten umgehen, daher beschneidung. Evtl auch nur falsch eingestellt, der Logger zwinker)

Deswegen setzt Google bei mir keine Cookies, habe ich Orkut lange gekündigt, GMail nie auch nur dran gedacht und Yahoomail nur für Registrierungen und solchen Müll.

Glaubt bloss nicht, dass es da draussen auch nur ETWAS kostenlos gibt. Never. Ever.

So. Icchh ‘abbe feddig 8)

PS: Für MacOS X 10.6 wünsche ich mir einhergehend mit Safari 4.0, einen Cookiemanager. Also wenner vorher kommt ists auch ned so dragisch.

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Robin

Robin

Bezüglich Cookies kann ich nur Firefox empfehlen…

Zu deinem Text… Du haust ganz schön gewaltig um dich. Aus deiner Sicht dürftest du hier eigentlich nicht mal diesen Text verfasst haben, geschweige denn darüber einen Funken an Idee versprüht haben, dich ins Internet ein zu wählen. Spätestens damit bis du ins offene Feuer gerannt, hast bei deinem Provider eine IP Adresse hinterlegt die für die folgenden Minuten/Stunden dein persönlicher Stempel sein wird, den du überall hinterlässt, wo du nur rum surfst. Da kannst du Kekse essen bis du unbeweglich wirst. letztlich hast du nur ansatzweise verhindert das der eine vom anderen keine Information erhält. Nein, das soll nun kein runterputzen werden, eher eine kleine Ergänzung zu deinem Beitrag, denn ich sehe es nicht anders. Ich füge mich nur gewissen dingen, anderen wiederum nicht. Dein beispiel bei GMail kann ich zum Beispiel nicht nachempfinden. Klar liest google deine E-Mails sonst würden sie keine Werbung dort anbieten können (die ich eh nicht wahr nehme) aber spätestens wenn dein E-Mailprovider einen Spamfilter besitzt, liest er auch deine Mails. Nur eben nicht als Person was bei google auch nicht passieren wird. Aber vergleich mal gmail mit GMX… schonmal da angmeledet? Die wollen nicht nur dein bruttoeinkommen wissen… nein auch dein Alter, dein gewicht, dein letztes Essen und wie viel Sex du täglich bevorzugst.
Oder hier… Der Onlineversand von Tschibo gerat in Kritik weil offenkundig wurde das die E-Mailadresse doch nicht nur intern verwendet wird sondern auch an dritte weiterging, oh welch Wunder. Ich habe mir schon lange angewöhnt, meine private E-Mailadresse nur im engen Freundeskreis zu werwenden. Noch ein beispiel? Kein Thema… Quelle, der bekannte Versandhandel mit den Dicken Katalogen erlaubt das erstmalige Versenden an Neukunden nur dann wenn man einen entsprechenden Eintrag bei der Meldestelle eingesehn hat…seitens Quelle versteht sich. Nachdem Quelle alle Daten hat und somit auch deine Postadresse usw. bombadieren sie dich anschlißend nur noch mit Werbung aus ihrem Hause. Den Fall hatte ich, als mit meine Oma zum Geburtstag etwas als überraschung zukommen lassen wollte. Nur wars dann eben keine Überraschung mehr und ich hatte eigentlich mehr Ärger als Freude mit denen.

Das ganze lässt sich aber nicht nur auf die virtuelle Welt einschränken. Schaue dich in deiner Umwelt mal genau um. Überwachungskammeras sind längst keine Visionen mehr. Sie sind so klein das du sie kaum noch mitbekommst. Sobald du ein Laden betrittst bist du inzwischen zu sicherlich 80% unter Bewachung ob nun relevant oder irelevant. Hier in Berlin brauche ich nur in den Bus oder die U-Bahn etc. steigen und mir grinst ein Objektiv entgegen. Der Gang über das Reichstagsgelände… Der Friedrichstraße, dem Bahnhof Zoo oder die harmlose Webcam von Nachbar Schmidt. Big Brother ist längst keine Fiktion mehr, es ist real und allgegenwärtig.

Zu guter letzt… Selber schuld wer sich bei solch kostenlosen Angeboten anmeldet wie ein wilder Hengst. Aber es soll ja auch Menschen geben die sich täglich eine Bild Zeitung kaufen, das erklärt schon so einiges.

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Was ist schon dran, wenn jemand weiss, wer man ist, was man tut, etc., wenn das was man ist, das was man tut, etc., sowieso auf die gesellschaftlichen Zwänge, in denen wir uns befinden, zurückzuführen ist?! Oder…also, was wolltest du uns eigentlich mitteilen? Nehmen wir mal das Beispiel China. Die checken sämtlichen Mailverkehr ab, hören jedes Telefongespräch ab, schauen jeden Fax an, also die Regierung, und machen nicht mal einen Hehl daraus. Wenn sie mit den Mails nicht mehr nachkommen, machen sie einfach das ganze Land für den Mailverkehr dicht, etc.. Da gibt es noch viel schlimmere Machenschaften auf dieser Welt, aber leider darf man hier im Internet nur alles ausser alles sagen - sprich, man wird bestraft, wenn man zu viel sagt. Und irgendwie hat diese “Überwachung” (wenn überhaupt) recht praktische Folgen. Man bekommt anstatt ziellos verschickter Werbung mehr solche, die mit den eigenen Interessen zu tun haben usw.. Mails die niemanden was angehen können ja mit Gnupp oder was auch immer verschlüsselt werden, dann sieht da niemand mehr rein. Und überhaupt, wer was zu verstecken hat, hat in erster Linie nicht ein Problem mit den Ordnungshütern oder was auch immer, sondern mit sich selbst. Über Sinn und Unsinn dieser ganzen Thematik kann viel geredet werden. Das ganze hat allerdings einen Ursprung, unser System, welches ja schon absurd genug ist, so quasi. Und sowieso….ich geh jetzt mein Käffelchen trinken.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.