Welch jubel mir doch diese Nachricht hier brachte, denn ich gehöre zu den völlig genervten Zuschauern. Dieses Jamba Und Co. geqarkse ist ja schlimmer als die geile Tanja die noch heute auf meinen Anruf wartet (und warten wird, bis sie Radischen beim wachsen zusieht)
(20. August 2005) Für Jamba und Co. ist es ein Desaster, für die meisten Musikfans ein Grund zur Freude: Die Musiksender wollen künftig weitgehend auf Klingeltonspots verzichten. MTV-Chefin Mühlemann will mit diesem überraschenden Schritt vergraulte Zuschauer und klassische Werbekunden zurückgewinnen
Foto: MTVDer Musiksender MTV will ab Oktober keine Klingeltonwerbung mehr zur wichtigsten Sendezeit zwischen 16 und 24 Uhr zeigen, der Schwestersender VIVA soll im März 2006 nachziehen. Das berichtet das Hamburger Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ vorab. Die Klingeltonmonotonie passe nicht in die seit Frühjahr dieses Jahres von Sendergruppen-Chefin Catherine Mühlemann vorangetriebene Neuausrichtung der Musiksender, heißt es in dem Bericht.
Das Image der Sender habe deutlich unter den billig produzierten und nervtötenden Werbespots von verrückten Fröschen und besoffenen Elchen gelitten. Es seien bereits viele Zuschauer vergrault worden. Anfang des Jahres hatten mehr als 150.000 ehemalige Musikfernseh-Freunde in einer Online-Petition MTV und VIVA aufgefordert, „in Zukunft die Anzahl der Klingelton-Werbespots zu reduzieren“.
Möglich, dass diese Aktion, die für viel Pressewirbel sorgte, tatsächlich zur Kehrtwende bei der Werbepolitik der Musiksender beigetragen hat. Entscheidend für die Einführung der Klingeltonsperrfristen soll laut dem „Spiegel“ auch die zunehmende Abkehr von klassischen Werbekunden sein. Zuletzt stammten nur noch weniger als 60 Prozent der Werbeeinahmen der Musiksender aus der Reklame dieser finanzkräftigen Kunden. Mit Klingeltonspots könnten die hohen Wachstumsforderungen der US-Mutterkonzerns Viacom nicht erfüllt werden können, habe Mühlemann nun erkannt.
Die Musikindustrie soll über die Pläne der MTV-Chefin entsetzt sein. Die Musiksender seien die wichtigste Werbeplattform für die Klingeltöne, die für die Plattenlabels inzwischen eine bedeutende Einnahmequelle darstellen.
Cooooooooool :)
Allerdings schaue ich vor allem zum Zmittag MTV, Abends, wenn ich zu Hause bin, dann sitz ich vors iBook. Aber ich finds gut so :)
Bei MTV fand ich, war dieser Trend schon ein bisschen zu spüren, es kamen wieder vermehrt gute Spots, wie die k750i Werbung von Sony Ericsson oder die Fussballwerbung von Adidas. Genial diese Spots :)
hab mein seltenes nokia 1100 auf lautlos mit vibration. da muss ich mi nicht gedanken mahcen, ob jetz dieser lkingelton peinlich oder cool ist ;)
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumErster Schritt gegen Klingeltonwerbung getan…
VonAntwort von Robin
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Martin Schilliger
marcohartmann
Parcival
marcohartmann
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.