Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Nr. 18: Die Mac-Community - etwas Besonderes!

Profilfoto von Thomas Zaugg

VonAntwort von Thomas Zaugg

Die Diskussion ist eröffnet!

http://www.macprime.ch/magazin/kolumnen/kommentare/018/

Wie sind euere Erfahrungen mit der Community?

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Robin

Robin

Wenn man als Newbie eine Frage stellt, sei sie für den erfahrenen Anwender noch so banal, (zum Beispiel: «Wie deinstalliere ich unter Mac OS X ein Programm?»)…

Ja wie denn nun. Meine HD ist bald voll ;-)

Schön ist aber auch: “Wie bekomme ich meine CD wieder aus dem Mac?” oder “Wo ist da der Computer?” (Beim den ersten iMacs war es eine beliebte Frage).

Nein, mal ehrlich. Die Mac Community ist wohl das wertvollste, was Apple zu bieten hat. Man erhält schnell eine Reaktion, wird präzise zum Ziel geführt und selbst wenn man keinen Plan von Rechnern hat, hört ein Gespräch nicht nach zwei Dialogen auf. Den einen oder anderen nimmt man dann auch schnell noch in die Buddylist seinen Chatclients auf und dann wird erst recht über gott und die Welt so wie die Entwicklungen der Macscene geplaudert.

Ich habe wirklich reichlich Communityerfahrungen gesammelt und sammel sie immer noch. Aber keine ist Vergleichbar mit der der Macnutzer. Manchmal sehne ich mich sehr danach.

Präzedenzfall war z.B. bei der Suche nach Hilfe zum Thema Typo3. Es soll eine mächtige Datenbank zur Homepagepflege sein. Als Leihe steht man jedoch vor vielen ungelösten Problemen, vielen Fragen aber nur spärliche bis gar keine Antworten. Oder die Antworten sind so kompliziert das man sich wünschte, man hätte sich in diese Situation nicht verschifft, denn ein “Danke” gehört dann doch zum höflichen Ton. Aber zu schreiben…. “Danke, aber hab nichts gerafft” ist ja auch nicht so schön.

Meine erste Macintoshcommunity war übrigens Spotlight. Da bin ich sogar heute noch aktiv, wenn auch nicht so extrem wie in anderen Stammforen. Spotlight nutze ich wohl auch nur noch deswegen, weil es nicht nur ein Forum für Macthemen ist, sondern auch Musik, Kino uvm. Eigentlich eine ungewöhnliche Community, aber leider auch wirklich kein schönes Highlight in der Forumsscene. Das Layout ist furchtbar (nun schon seit vielen Jahren unverändert), die Funktionen lassen teils zu wünschen übrig und der Ton kann auch mal ein wenig rupiger werden.

(Bearbeitet am 31. August 2005 um 02:32 Uhr von )

 

tomtomclub

Hoi zäme,

ich kann nur positives berichten. Ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass in den Mac Foren ein anderer Geist herrscht. Die Argumentationen sind sachlich und wenn manchmal auch emotionell diskutiert wird, so bleibt das Ganze doch anständig. Was mich besonders gefreut hat ist wie man als Neuling empfangen wird und wie auch bei ‘banalen’ Fragen geholfen wird. Es tönt vielleicht sehr pathetisch, aber für mich hat Macuser zu sein auch mit einem Lebensgefühl und einer Einstellung zu tun.

 

Fred

Ich kann auch nur positives berichten. Ich benutze Macs seit ich 12 Jahre bin, shit dass sind schon 13 Jahre…. Bin ein reiner User, und deshalb ist das Forum für mich sehr wichtig, da ich des Öftern mal auf Expertenrat angewiesen bin. Ich finde es interessant, dass das Thema Community in dieser macprime-Community diskutiert wird. Ich habe mich in letzter Zeit viel mit der Communitytheorie auseinandergesetzt, es war wirklich spannend, weshalb ich gerne auch meine Masterarbeit zu diesem Theam schreiben möchte. Für jene die es interessiert, hier eine ganz kurze Zusammenfassung:

Rein marketingtechnisch ist die Community das Marketing-Topic überhaupt in der Zukunft…. Scheiss auf CRM oder One2One Marketing! Die Beziehung unter den Kunden ist zentral… Wer diese Beziehung herstellen kann, kann aus existierenden Kunden die loyalsten machen und gleichzeitig den Brand pushen!

Ausgangslage für die Communitybildung ist diese: Die Produkte unterscheiden sich funktional immer weniger (in dem Fall: Windows nähert sicher immer mehr OSX an, Apple wird Intel einsetzten)! Zweitens: Die Communitymitglieder möchten sich von anderen Communities abgrenzen (für die Apple-Community muss ich an dieser Stelle kein Beispiel aufzeigen) ;-)…. Eine dritte Bedinungung ist, dass auf der Kundenseite, ein High-Involvement vorhanden ist, und wer identifiziert sich denn schon mit einer hässlichen Windowsmaschine? Dieses High-Involvement der Applekunden muss jedoch sehr gepflegt werden (von Apple) z.B. durch Events (z.B. gemeinsamer Musikanlass) aber auch durch eine klare Informationspolitik und eine partnerschaftliche Haltung (was in der nahen Vergangenheit nicht immer der Fall war…).

Übrigens: in der neuesten Marketingtheorie wird die Apple Community und die HOG (Harley Owner Group) jeweils als Exempel statuiert.

Ich persönlich würde mich freuen, wenn es in Zukunft vermehrt (offline) Events gäbe, wo man sich auch persönlich austauschen kann, eben wie z.B. beim Harley Posse Ride!

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Hallo iDjunkie, Danke für deinen äusserst interessanten Beitrag!

Ich habe dieses Thema ausgewählt, da es mir wichtig ist, dass auch die Leute, die vor den Computern sitzen, nicht ganz vergessen werden. Als Computer-Community liegt es auf der Hand, dass vor allem technisch-abstrakte Themen diskutiert werden. Zudem bin auch der Meinung, dass die Community unglaublich wichtig ist, sowohl für die User als auch für Apple. Ich glaube es ist kein Zufall, dass Apple selbst eine Community (die Support-Foren, die übrigens auch empfehlenswert sind) unterhält. Zudem dürfen wir dies alles nicht als absolut selbstverständlich hinnehmen, wie im Kommentar erwähnt, sieht es in der Windows-Welt, aus naheliegenden Gründen, anders aus. In jenen Communities geht es meist wirklich nur ums technische Inhalte und ich wage zu behaupten, dass sich dort hauptsächlich “Nerds” aufhalten. Hier bei mp und in anderen Mac-Communties findet man auch viele “normale” User, was auch einen grossen Unterschied ausmacht.

Bezüglich “Off-line-Treffen”, ein solches  ist in der Planung, ein Datum steht aber noch nicht fest. Weitere Informationen zum “Swiss Mac Meeting” findest du hier:

http://www.swissmacmeeting.ch/

Gruss Thomas

(Bearbeitet am 31. August 2005 um 12:36 Uhr von )

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.