Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Nr. 19: Ist der Mac mini ein Erfolg?

Profilfoto von Thomas Zaugg

VonAntwort von Thomas Zaugg

Die Diskussion ist eröffnet!

http://www.macprime.ch/magazin/kolumnen/kommentare/019/

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Robin

Robin

Ich kann ebenfalls nur positives über den kleinsten und naja… günstigsten(?) Mac den es je gab berichten. Als wirklich günstigsten Mac der Apple Geschichte würde ich ihn ungerne betiteln wollen, denn das ist defakto falsch. Vor wenigen Jahren erhielt man einen iMac G3 für 999 DM, sprich in etwa 500 Euro. Und der iMac ist bekanntlich mit Monitor Tastatur & Maus ausgestattet, diese fehlen wohl beim mac mini eindeutig.

Hardwaretechnisch hingt dieser vergleich jedoch ohnes gleichen nach, aber darum geht es nicht, denn der lauf der Zeit hat das zwangsweise so mit sich gebracht. Somit wird der Kunde also dann doch ein wenig hinters Licht geführt, macht aber weniger aus, denn wer weiß das denn noch… und welcher Switcher kennt sich mit der genaueren Geschichte von iMacs aus?

Um aber mal zurück zum eigentlichen Thema zu kommen, ich habe auch stets überzeugte Nutzer in div. Foren gefunden… Die meisten sind Switcher und bereuhen nichts. Sie sind fasziniert, teils gar irritiert von der “Einfachheit” eines Mac OS. Schließlich ist der Wechsel von Win zu Mac nicht wirklich einfach für einen eingefleischten Winnutzer wie es Apple gerne hinstellen möchte.

Auch ich bin zum Mac mini Nutzer geworden. Dafür gesprochen hat der Preis. Zwar bin ich kein Switcher und war es auch nie, aber dieses kleine technische Wunderwerk hat mich überzeugt und es ist ein würdiger Nachfolger des Cube Konzeptes den ich bis dato immer gerne gehabt hätte aber finanziell nie leisten konnte. Nun verschwende ich kaum noch einen Gedanken an einen Cube wobei es immer noch ein schöner Rechner ist der Ausbautechnisch genau so verklemmt ist wie der mini :-)

Für mich hat sich der Umstieg jedenfalls sehr gelohnt. Nach rund 6 Jahren wurde der iMac G3 in der Bauart DV gegen einen Mac mini ausgetauscht. Der Performancezuwachs ist mehr als erfreulich und ich kann endlich viele Dinge machen, die mir zuvor nicht möglich waren oder sehr eingschränkt. Programme wie iPhoto sind nun flüssig anwendbar ich kann DVDs zusammen stellen mit iDVD und Musik mit GarageBand machen. Daneben macht es aber auch nichts aus wenn mal ein Chatclient wie Adium läuft oder ich nebenbei auch noch mit Photoshop und HTML Quellcodes hantiere. All diese Aufgaben meistert er, wobei ein Aufrüsten um 1 GB unabdinglich für solche Tätigkeiten war. Das die 1 GB jedoch bereits komplett genutzt wurden, habe ich noch nicht erlebt. Der RAM-Überschuss liegt durchschnittlich bei 300 MB.

Kritikpunkte bekommt der Mac mini nur wenige von mir… Auch wenn inzwischen 512 MB Ram in allen Modellen schlummern, so sollte das Top Modell dann doch von hause aus mehr haben bei dem Preis. Das nächste ist die Grafikkarte, die könnte einen Tick besser sein. Ich habe bisher wenig Konflikte gehabt, aber das Spiel Myst IV läuft z.B. doch ein wenig ruckelig/träge. Dann wäre da der Port für nur ein RAM Modul… nen zweiter wäre sicherlich möglich gewesen. Und letzter Kritikpunkt geht an den FireWire Port, von denen es nur einen gibt. 2 x USB und 2 FW wären genial gewesen, aber das lässt sich ja mit entsprechenden und passenden Mac mini Zubehör bestens ergänzen.

 

anonymous220

Die Diskussion ist eröffnet! http://www.macprime.ch/article.php?story=20050903171544198

Ich kenne den kleinen persönlich nicht (werde mir wohl aber im Januar einen kaufen). Was aber die Erfolgsgeschichte angeht: Wenn Apple mit dem Mac Mini vor hatte, den Marktanteil zu erhöhen, so ist der Mac Mini sicherlich ein klarer Flop. Der Apple-Marktanteil hat sich im letzten Halbjahr nicht erhöht, er liegt im internationalen Schnitt immer noch bei ca. 2.5%, wobei der Anteil in den USA so um die 0.5% sein dürfte und in Europa um die 4.5%.   Gut ist aber sicher, dass sich der Anteil zumindest nicht mehr verkleinert hat, wie das in den letzten Jahren kontinuierlich der Fall war.

Wenn man andere Faktoren anschaut, ist der Mini sicherlich erfolgreich: er bietet bisherigen mac Usern die Möglichkeit, den Haushalt günstig mit neuen Rechnern auszustatten, die für die meisten Anwendungsgebiete gut ausreichen.

dakis

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Bezüglich Marktanteil in: Laut den neuesten Zahlen, die ich gelesen habe, hat sich der Marktanteil sowohl in den USA als auch weltweit effektiv leicht erhöht. Ich kann mich aber an die genauen Zahl nicht mehr genau erinnern, irgendwie schwirren die Zahlen 4.3% (für die USA) und 2.7% (weltweit) in meinem Gedächtnis rum, die können aber auch falsch sein.

Wie gesagt, Apples Erwartungen kennen wir nicht, daher kann man sicher keine abschliessende Bewertung machen. Selbst wenn Apple mit dem mini tatsächlich den Marktanteil deutlich erhöhen wollte, wären sie zwar damit gescheitert, als Flop würde ich den mini trotzdem nicht bezeichnen. So leicht lässt sich der Marktanteil nämlich auch nicht erhöhen, Apple muss schon die eigenen Verkäufe um einen höheren Faktor steigern können, als der gesamte Markt, der sich, vor allem aus weltweiter Sicht, immer noch stark ausbreitet, was Apple im letzten halben Jahr effektiv gelungen ist. Allerdings, brauche es sehr viel, um den weltweiten Marktanteil nur um ein winziges Prozent zu steigern.

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Ich kann ebenfalls nur positives über den kleinsten und naja… günstigsten(?) Mac den es je gab berichten. Als wirklich günstigsten Mac der Apple Geschichte würde ich ihn ungerne betiteln wollen, denn das ist defakto falsch. Vor wenigen Jahren erhielt man einen iMac G3 für 999 DM, sprich in etwa 500 Euro. Und der iMac ist bekanntlich mit Monitor Tastatur & Maus ausgestattet, diese fehlen wohl beim mac mini eindeutig.

Ich wusste gar nicht, dass der iMac einmal so günstig zu haben war! Kann sich jemand noch an den Preis in CHF erinnern, der müsste ja noch etwas tiefer gewesen sein.

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

Der Apple-Marktanteil hat sich im letzten Halbjahr nicht erhöht, er liegt im internationalen Schnitt immer noch bei ca. 2.5%, wobei der Anteil in den USA so um die 0.5% sein dürfte und in Europa um die 4.5%.

nicht ganz richtig: Marktanteil in den USA (März ‘05 / Q4/2004): Desktop: 2,88% (gestiegen von 2,06% im Vorjahresquartal) Mobile: 4,99% (von 5,09% (Q4/2003) … lag aber im Q3/2004 bei 6,15%)

Marktanteil Weltweit (März ‘05 / Q4/2004): Desktop: 1,75% (gestiegen von 1,32% im Vorjahresquartal) Mobile: 2,93% (von 3,44% (Q4/2003))

Marktanteil CH (2004):_Gesammt: 6.3% (+17% gegenüber 2003)

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.