ich habe zuhause einen Mac mini mit OS X Tiger und einen PC mit Windows XP.
Gehe mit beiden mit einem Siemens Gigaset SE505 Router ins Internet.
Nun möchte ich mit meinem Mac auf Daten von meinem PC und den DVD-Brenner zugreifen, habe aber leider keine Ahnung wie ich das anstellen muss.
Kann mir vielleicht jemand eine Anleitung geben?
Wäre sehr froh um Eure Hilfe
Hmmm auf dem PC musst du die Ordner freigeben, oder einen freizugebenden erstellen.
Dann am Mac auf “Server verbinden” und entweder die IP des PC eingeben oder der Workgroupname sollte erscheinen - Du müsstest dann einloggen mit WORKGROUP/USER/PASSWORT
Die IP-Adresse findest du heraus, indem du auf Start -> Ausführen gehst und dort cmd eintippst. Darauf erscheint ein Dos-Fenster, in welchem man mit dem Befehl “ipconfig” die IP-Adresse auslesen kann.
Nach dem einrichten dieser Netzwerkfreigabe und dem Verbinden des ganzen erscheint in Mac OS ein neues “Laufwerk”. Nun ist es möglich Daten hin und her zu schaufeln.
Die Sache mit dem DVD-Brenner benötigt allerdings zusätzlich noch einen VNC-Client / Server damit du nicht zwischen dem Mac und Windowsrechner switchen musst. Dafür gibt es reichlich Freeware Produkte wie RealVNC oder ultraVNC und und und. Einfach einen VNC-Server auf den Winrechner hauen, einen VNC-Client auf den Mac Rechner und los gehts.
Jetzt bin ich soweit, dass ich vom PC aus auf den Mac zugreifen kann. Aber umgekehrt will es einfach nicht funktionieren. Verbinde mich mit der IP des Windowsrechners und bekomme dann immer diese Meldung:
Der Finder kann diesen Vorgang nicht abscliessen……………….
Fehler 36
wie kann ich hier ein Bild der Fehlermeldung einfügen?
Printscreen geht, aber weiss nicht wie ich das da reinbringe :-/
Hmm. Hast du unter Windows ein Laufwerk freigegeben? Falls nicht müsste dies über den Windows Explorer geschehen. Auf dem entsprechenden Laufwerk rechtsklicken und auf “Freigabe…” klocken, danach “Diesen Ordner freigeben” auswählen. Damit wird eine Standardfreigabe erstellt, welche von Mac OS über smb://ipadressedeswindowsrechners/laufwerksbuchstabe$ erreichbar ist. Falls du Windows XP SP2 benutzt, könnte die integrierte Firewall noch hinderlich sein. Interessant wäre es noch zu wissen, ob deine IP-Adressen automatisch (über DHCP) oder manuell eingetragen werden.
Das Laufwerk in Windows habe ich freigegeben. Der Firewall ist ausgeschaltet und die IP Adresse stimmt auch.
Die IP Adressen werden automatisch (DHCP) eingetragen.
Aber es will einfach nicht funktionieren.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumNetzwerk einrichten
VonAntwort von schnoopyli
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Solaris
hirnstroem
schnoopyli
hirnstroem
schnoopyli
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.