Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Multi-Funktions-Center (MFC) läuft nicht

 

VonAntwort von larousse

Ich bin ein Umsteiger von PC auf Mac. Ich habe vor einem halben Jahr ein Multi-Funktions-Gerät der Marke Brohter gekauft, da dieses offiziell Windows und Mac unterstützt. Weit gefehlt! Unter Windows hat das Gerät einwandfrei funktioniert. Als ich nur den Druckertreiber installiert habe, hat es und OS Tiger funktioniert. Sobald ich den Scannertreiber installiert habe, ist nichts mehr gelaufen. Ich konnte den Drucker im Dienstprogramm erkennen und einen Druckauftrag auslösen, aber dabei ist es geblieben. Unzählige Mails und Telefon mit dem Brother Support haben keine Abhilfe gebracht. Im Fachgeschäft Letec haben Sie auf den Stockzähnen gelacht. Sie haben mir gesagt, dass sie noch nie ein MFC-Gerät unter OS X sauber zum Laufen gebracht haben. Ich habe nun ein Canon Drucker und einen separaten Scanner gekauft und problemlos installiert. Alles funktioniert nun perfekt. :P

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Hallo larousse, herzlich willkommen im macprime-Forum!

Ich glaube das Problem liegt nicht bei den Multifunktionsgeräten als solche, sondern beim Scanner. Es ist eine offenes Geheimnis, dass die meisten Scanner-Hersteller OS Xmehr schlecht als recht unterstützen, vor allem ältere Geräte. Ich kann meinen drei Jahre alter Canon Scanner auch nur dank eines OS X Sane Ports überhaupt einigermassen anständig betreiben. Canons OS X Treiber, die seit 2 Jahren nicht mehr aktualisiert wurden, ziehen 100% Prozessorleistung, das solte nicht sein! Aus diesem Grund fährst du sicher mit separatem Drucker und Scanner unter OS X besser! :)

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Den ScanGear-Treiber von Canon finde ich recht brauchbar. Ansonsten gibt es für Mac OS X ja auch mehrere Lösungen für Scanner ohne Herstellertreiber. Bei Multifunktionsgeräten verschärft sich die Treiberproblematik sicherlich, dass es aber kein unter OS X einwandfreies MFC gibt, stimmt soweit ich weiss nicht. gruss, aeschli

Wie gesagt, es kommt auf das Modell an, die Treiber für meinen Scaner sind schlicht unbrauchbar.

 

Rocky Cool

Ich bin ein Umsteiger von PC auf Mac. Ich habe vor einem halben Jahr ein Multi-Funktions-Gerät der Marke Brohter gekauft, da dieses offiziell Windows und Mac unterstützt. Weit gefehlt! Unter Windows hat das Gerät einwandfrei funktioniert. Als ich nur den Druckertreiber installiert habe, hat es und OS Tiger funktioniert. Sobald ich den Scannertreiber installiert habe, ist nichts mehr gelaufen. Ich konnte den Drucker im Dienstprogramm erkennen und einen Druckauftrag auslösen, aber dabei ist es geblieben. Unzählige Mails und Telefon mit dem Brother Support haben keine Abhilfe gebracht. Im Fachgeschäft Letec haben Sie auf den Stockzähnen gelacht. Sie haben mir gesagt, dass sie noch nie ein MFC-Gerät unter OS X sauber zum Laufen gebracht haben. Ich habe nun ein Canon Drucker und einen separaten Scanner gekauft und problemlos installiert. Alles funktioniert nun perfekt. :P

Hallo und herzlich willkommen bei macprime, larousse!

Darf ich fragen, welches Drucker- resp. Scanner-Modell von CANON Du gekauft hast?

Ich sollte nämlich demnächst auch einen neuen Drucker und Scanner kaufen. Beide müssen unter “Panther” (= Betriebssystem 10.3) gute Resultate lieferen - und mit dem besagten Betriebssystem problemlos kommunizieren.

Danke Dir im voraus!

Rocky Cool :)

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.