Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Problem mit Rechteverwaltung unter Tiger

Profilfoto von Thomas Zaugg

VonAntwort von Thomas Zaugg

Ich habe folgendes Problem: Wenn ich die Rechte eines Verzeichnisses so anpasse, dass alle Benutzer (einer bestimmten Gruppe) Lese- und Schreibrechte erhalten, gilt dies offenbar immer nur für bereits bestehende Dateien und Verzeichnisse. Erstelle ich in dem erwähnten Verzeichnis eine neue Datei (oder ein neues Verzeichnis), so haben die andere Mitglieder der Gruppe nur Lese-Berechtigung, ich möchte aber einstellen können, dass alle Benutzer automatisch Lese- und Schreibberechtigung an neu erstellten Dateien (und Verzeichnissen) erhalten. Geht das nicht mit OS X (was ich mir kaum vorstellen kann), mache ich etwas falsch oder handelt es sich um einen Bug in Tiger? Danke für eure Hilfe!

Gruss Thomas

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Offenbar ist es so, dass OS X so konfiguriert ist, dass nur der Besitzer automatisch Lese- und Schreibberechtigungen erhält. Es gibt ja allerdings die Möglichkeit, die Berechtigung auf einer Nicht-System-Partition zu ignorieren. Allerdings bleibt diese Einstellung nicht gespeichert, d.h. sie müsste nach jedem Neustart wiederhergestellt werden. Ist das richtig so oder handelt es sich dabei um einen Bug?

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.