Weis jemand wie gut die Wireless Verbindung ist? Wie weit es kommt, und ob die Geschwindigkeit genügend ist? Wäre es möglich von meinem iMac mit der integriertem AirPort Extrem in den Keller zu “kommen”? :-/ Das ganze sollte natürlich in optimaler Qualität laufen und ohne Unterbrüche.
Gäbe es eine andere Möglichkeit?
Was hättet ihr mir sonst noch für Vorschläge, wie ich in mein zweites Zimmer (im Keller) multimedialer Inhalt bringen kann? Das ganze sollte nicht zu teuer sein, grosser TV etc. sind bereits vorhanden. Ein Netzwerkanschluss ist leider nicht verfügbar.
diese Elgato EyeHome Wireless Edition benutzt den IEEE Standard 802.11g. Demzufolge sollte eine Bandbreite von 54 MBit/s, welche dann in der Praxis in etwa die hälfte, also ca. 30 Mbit/s ist, vorhanden sein. Nun ist es so, dass ein Normaler PAL Fernseher (625 Zeilen oder so) ein mittels MPEG-2 Kompression, 8 MBit/s an Dildmaterial empfängt. Digitales Fernsehen benutzt zur Zeit auch noch MPEG-2 (zukünftig wohl MPEG-4). Wireless-Fernsehen ist von dem her theoretisch gut realisierbar. Musik ist auch kein Problem.
Leider kann sich das ganze in der Praxis ganz anderst verhalten. Das WLAN Signal kann gestört werden (Wände, Elektromagnetische Strahlung anderer Geräte, etc.) Dann fängt die WLAN-interne Fehlerbekämpfung an. CSMA/CA oder was dann auch immer greift, verursacht Wartezeiten in denen nichts wirkliches gesendet werden kann. Traffic wird verursacht, da Pakete neu angefordert und gesendet werden müssen, etc.. Deshalb wäre es sinnvoll, die effektive Bandbreite von wo auch immer bis in den Keller hinunter ausfindig zu machen. Dazu wird es sicherlich ein Tool geben, am einfachsten kopiert man aber eine relativ grosse Datei oder ein Archiv von einem Ort zum anderen und stoppt ganz einfach die Zeit. Sollte die WLAN Strecke allerdings wirklich nur sehr kurz sein und auf Kabel nur aus rein ästhetischen Gründen verzichtet wird, sollte das ganze schon funtzen.
Vielen Dank für Deine Antwort. Solch ein kleinen Test hatte ich unternommen. Vom Mac zu einem Laptop. Leider ging das ganze recht schwach, nicht nur die Geschwindigkeit, vor allem gab es viele kurze Unterbrüche, wie Du geschrieben hast. Nun werde ich mir eines Tages zwei HighSpeed Adapter von Develo kaufen. Diese funktionieren über dLan, also es werden die Stromleitungen genutzt. Theoretisch sind 85 MBit/s möglich. Ich hatte das langsame und ältere mit 14 MBit/s zum testen hier, funktioniert schon viel besser als das wLan, hatte keine Unterbrüche etc. Die 85MBit/sollten daher locker reichen.
Wenn ich das ganze mal zuhause habe und installiert ist werde ich hier was kleines schreiben.
Ich hab nun das ganze mal eingerichtet. Nun hab ich ein Problem. Das Gerät muss zuerst über das Internet ein Firmware update machen. Das sollte ganz einfach sein, Gerät einschalten, in die Optionen und schliesslich auf Update. Nur kann er nichts finden, es erschein lediglich die Meldung die gewünschte Seite wurde nicht erreicht. Den Mac erkennt er (noch) nicht. Ich denke das funktioniert erst nach dem Firmware update.
Nun hat jemand auch solch ein Gerät, könnte mir jemand evtl. helfen? Vom Support bekam ich bis jetzt keine Antwort.
Nun läuft das ganze mehr oder weniger. Leider nur unter Mac OS 10.4.2. Unter 10.4.3 wird das Programm gleich nach dem Start unerwartet beendet. Ist eigentlich schade, so muss ich immer von einem früheren Backup booten wenn ich eyeHome nutzen möchte.
Die Bildqualität ist ziemlich gut, mit einer DVD vergleichbar. Auch HD Material kann wiedergegeben werden. Leider wird h.264 (noch) nicht unterstützt. Die Verzögerung ist etwas gross, dadurch ist die Menüführung nicht besonders angenehm zum steuern. Die Fernbedienung liegt jedoch gut in der Hand. Da bieten vergleichbare Lösungen für den PC viel das bessere und kosten weniger. Die Musik und auch Videos laufen flüssig, sobald man den schneller Vorlauf benutzen möchte gibt es extreme Aussetzer und kann zum Absturz führen. Der integrierte Webbrowser ist auch ziemlich schwach. Einfache html Seiten funktionieren Problemlos… möchte man jedoch auf z.B. macprime.ch zugreifen wird die Seite falsch dargestellt und ist mühsam zum lesen etc. RSS Seiten lassen sich gut darstellen.
Der Support von Elgato ist sehr kompetent und freundlich. Ich bekam schnell Antworten und mein Problem konnte schnell behoben werden. Ein nicht veröffentlichtes Programm mit dem man vom Mac aus auf die eyeHome zugreifen kann. So konnte ich schnell, Problemlos die Firmware und andere Software auf den neusten Stand bringen.
Wenn jemand noch weitere Fragen hätte sind diese hier sicherlich willkommen.
Nun hoffe ich auf ein baldiges beheben des Software Fehler (von Apple oder Elgato).
;) Ist ja nicht so… aber ich hätte ein wenig mehr erwartet, vor allem in der Geschwindigkeit… Elgato hat ja sehr gute Produkte und ich bin auch mit eyeHome sehr zufrieden. Naja, fast. :h
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumElgato EyeHome Wireless Edition
VonAntwort von Michi
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
hirnstroem
Michi
Michi
Michi
applefan
Michi
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.