Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Treiber für Printserver auch für Mac?

 

VonAntwort von vaelu_vf

hallo allerseits wir haben zuhause ein Netzwerk an dem all unsere PC’s und mein mac dranhängen und unter anderem auch ein printserver von planet damit wir nur einen drucker benötigen. doch habe ich nirgends treiber für mac gefunden dass ich auch drucken könnte… hat jemand eine ahnung wie das funktionieren könnte? vielen dank

gruss

Unsere Sponsoren

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Hi vaelu_vf,

sollte eigentlich funtzen mit dem Printserver, bei mir läuft hier so n Teil unter Novell, Mac OS sollte von dem her kein Problem sein, also, unterstützt wird es -.-

Hab hier noch eine Bedienungsanleitung gefunden, wo das ganze beschrieben wird.

ftp://ftp1.planet.com.tw/Print_Server/FPS-1UA/EM-PSv8.zip

Grüsse hirnstroem

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Hmm(M)orgen,

also nach dem Klick auf diesen Chooser, sollte eine Auswahl erscheinen. Da geht es dann darum zu wählen, ob die Schriftarten mit dem Druckauftrag “mitgeschickt” werden sollen (was den Druckvorgang etwas verlangsamt) oder ob die im Drucker vorhandenen Schriftarten für den jeweiligen Ausdruck verwendet werden sollen. Danach solltest du den entsprechenden Druckserver auswählen können, wobei sich natürlich immer die Frage stellt, wie aktuell diese Bedienungsanleitung ist und für welches Betriebssystem :-/. Sollte dies allerdings reibungslos funktionieren mit dem Printserver einrichten, dann, ja äh, dann funktioniert das mit dem Drucken vom Ablauf her genau gleich wie mit sonstigen Druckern. Nun kommt halt noch das Problem hinzu, dass noch andere Netzwerkteilnehmer, welche nicht unbedinngt unter Mac OS laufen, auf diesen Drucker zugreiffen müssen. Dafür gibt es dieses Bi-Admin. Das ist eine kleine Software, welche eigentlich irgendwie auf einer CD vom Printserver zu finden sein sollte. Damit kannst du die jeweiligen Einstellungen (TCP/IP und AppleTalk) vornehmen. Bei AppleTalk sind eigentlich keine weiteren Konfigurationsveränderungen mehr nötig. Unter TCP/IP müssten aber noch die IP-Adresse, Subnetzmaske, etc. an das bereits bestehende Netzwerk angepasst werden. Am besten ist es aber den Printserver erst einmal nur mit einem “Betriebssystem” anzusprechen, wenn dies funktioniert, sollte der Rest dann keine alzugrossen Schwierigkeiten mehr bereiten.

Grüsse hirnstroemschlag

 

vaelu_vf

mein problem ist, dass ich nirgends ”Chooser” gefunden habe… und noch wegen dem betriebssystem: es ist ja nicht der printserver der neu ist, sondern mein mac. die anderen pc’s funktionieren schon längere zeit mit dem printer… appletalk ist aktiviert, und ich habe auch begriffen wie es etwa funktionieren würde, nur kann ich eben diesen chooser (in dem anscheinend ein druckericon zu finden sein sollte…) nicht finden, oder es hat ihn garnicht…:) habe mac os x 10.3

vielen dank & gruss

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.