Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Dual - Core PM: Welchen Arbeitsspeicher?

 

VonAntwort von Markus Feuz

Hallo alle die neuen Dual-Core PM wurden vorgestellt. Ich beabsichtige in der nächsten Zeit einen zuzulegen, welchen meinen G4 Quicksilver ersetzen soll. Im Apple Store kann bei der Konfiguration des Rechners verschiedener Arbeisspeicher ausgewählt werden. Nebst der Grösse ist die Rede von Non-ECC SDRAM und von ECC SDRAM. Was ist der Unterschied….nebst dem Preis! Die einen sind fast 100% teurer. - Auch 100% schneller? Apple rüstet die Rechner in der Standardkonfiguration mit NON-ECC SDRAM aus.

Ist der kleinste PM eine gute Wahl für allgemeine Bildverarbeitung? Der Quad ist zu teuer und lohnt sich der Mehrpreis für den Mittleren?

Kusi

Unsere Sponsoren

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Meine Meinung ist, dass ECC nichts bringt. Die drei Buchstaben sagen lediglich aus, dass einzelne Bitfehler im SDRAM korrigiert werden können. Diese Fehler werden zum einen durch Defekte oder Verunreinigungen im Silikon (hard error) oder durch äussere Einflüsse wie Strahlung oder geladene Teilchen (soft error) hervorgerufen. Dies wiederum bedeutet, dass egal ob ein SDRAM mit ECC oder eben ohne ECC verwendet wird,  im Prinzip genau nichts gegen diese Fehler gemacht werden kann, ausser halt wenn ein einzelnes fehlerhaftes Bit durch den ECC erkannt und korrigiert wird. So gesehen bezahlt man einen Aufpreis dafür, dass ab und zu mal eine Eins zu einer Null (und umgekehrt) gemacht wird. Diese Fehler sind aber direkt bei der Herstellung vorhanden (meistens) und die entsprechenden Bausteine sollten spätestens bei der Qualitätskontrolle aus dem Verkehr gezogen werden. Bei den harten und weichen Fehlern kann es vorkommen, dass der Arbeitsspeicher sich halt verflüchtigt und Daten verloren gehen. Aber wie oft ist das schon jemandem ohne ECC SDRAM passiert?! Mir noch nie, so viel ich weiss. Ah ja, grössere Fehler, als ein Bit auf einmal, können zwar vom ECC erkannt, aber nicht korrigiert werden. Das System crasht also auf jeden Fall. Auf die Geschwindigkeit hat das ganze enen vernachlässigbaren Einfluss. Man sollte also recht gut ohne ECC SDRAM leben können.

Der langsamste PM Dual ist ganz bestimmt sehr gut für Arbeiten im Bildverarbeitungssektor zu gebrauchen. Schneller ist zwar immer schöner, aber der Aufpreis für relativ wenig Geschwindigkeitszuwachs ist schon enorm.

Grüsse hirnstroem

(Bearbeitet am 20. Oktober 2005 um 10:16 Uhr von )

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Hui, das Namensdurcheinander das nun gleich kommt, macht mir jetzt schon Angst. Also ein Power Mac G5 Quad mit 2 GHz ist ist in etwa so leistungsfähig wie zwei Dual Power Macs G5 mit 2 GHz. Eigentlich ist das ganze Dual Core immer fast doppelt so schnell  (gigaflopmässig) als das gleichgetaktete Single Core Modell. Allerdings heisst das nicht, dass das Rendern eines 3D Objektes mit dem Dual Core doppelt so schnell von statten geht. Die Zeit, welche für die Aüsführung einer Operation benötigt wird, beträgt in etwa 2/3 der Zeit, welche mit dem entsprechenden Single Core Modell erreicht worden wäre. Allerdings sind diese Vergleiche sehr allgemein und nicht in allen Bereichen zutreffend. Schneller wird das ganze auf jeden Fall. Und im Arbeitsalltag macht sich das so bemerkbar, dass man neben der CAD Anwendung beispielsweise, gemütlich noch ein Paar andere Programme laufen haben kann, welche auch bei aufwendigen Berechnungen des Hauptprogrammes noch gut ansprechbar sind.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.