Mich würde mal die Stabilität von OS X 10.4 interessieren.
Zur Zeit benutze ich OS X 10.3.9 diese Version läuft bei mir sehr stabil, und ohne Programmabstürze (tagelang).
Da jetzt 10.4 auch schon die ersten Updates hinter sich hat, würde mich interessieren, ob es auch so stabil und sauber läuft?
Vielleicht könnt ihr mir einige infos darüber geben.
Gruss mesi
Also meins läuft nun schon über 32 Tage. Konnte noch nicht einmal einen Security Update machen, da meine Jobs oft 7 Tage laufen und sich überschneiden. Warte bis der letzte Monsterjob (26843) fertig ist für ein Reboot. Meist laufen zwei solche Dinger, nebenbei brauche ich den G5 aber noch fürs Surfen, Photoshop, Illustrator, Office, alles parallel… kann nicht klagen.
System Software Overview:
System Version: Mac OS X 10.4.3 (8F46)
Kernel Version: Darwin 8.3.0
Bei mir zuhause läuft es einwandfrei auf den Mac mini. Kein Probleme und wenig Aufhänger. Die Aufhänger kommen aber eher von anderen Programmen die Probleme verursachen.
Das einzige unlösbare Problem was ich hatte, war iTunes gewesen. Die lies sich unter meinen Profil nicht mehr starten. Das löschen der Prefs und alle anderen Kniffe haben nichts bewirkt. Es betraf aber nur das iTunes meines Accounts. Irgendwann habe ich dann OS X neu installiert, danach ging es dann wieder mit der selben Bibliothek.
Bei meinem Vater auf einem älteren G4 gabs jedoch vor kurzem einige Probleme. Beim Drag & Drop oder erstellen von Alias Dateien stürzte der Rechner ab und verursachte Kernel Phanics. Auch einige Anwendungen verursachten solche Fehler. Am Folgetag waren aber alle Probleme verschwunden. Beim prüfen der Festplatte trat jedoch ein größerer Fehler auf der nicht repariert werden konnte. Auch hier beschloss ich das System neu auf zu setzten. Seit dem zickt iPhoto. Ich kann das Programm starten und beenden, aber es erscheint der Status für das laden der Bibliothek und sonst nichts weiter. Nach ewigen hin und her so wie neuinstallationen habe ich dann irgendwann einfach mal versucht, ein Album an zu legen und siehe da, es geht. Das neue Album fehlt dann zwar, aber der rest ist zu sehen. Danach kann man dann aber auch neue Alben etc anlegen, sprich, das Programm funktioniert im vollen Umfang aber braucht ne Starthilfe in Form eines neuen Albums. Was auch immer das soll.
Dennoch… ich bin allgemein Zufrieden. ein Umstieg von 10.3.9 auf 10.4 halte ich allerding nicht für zwingend erforderlich. Der einzige Grund könnte Spotlight werden, denn das ist sehr komfortabel da man schnell seine Dateien im Überblick hat. Den ganzen neuen Rest nutze ich kaum bis garnicht.
Ich habe zwar nie (zu Hause) Erfahrungen mit Panther gemacht, aber ich habe auch mit Tiger (dem System) keine Probleme. Kernel Panics hatte ich erst mit dem Sony Ericsson k750i, was aber ein bekanntes Problem ist. Die Abstürze kommen, wenn, dann von Safari, Adium oder anderen Programmen, die genug vom Arbeiten haben. ;-)
Ich kann das Argument von Kampf Katze untermauern, Spotlight ist wirklich praktisch, wenn auch irgendie “billig”. Das liegt aber Hauptsächlich an der schlechten Oberfläche. Für mich hat aber in erster Linie auch Automator eine wesentliche Arbeitserleichterung gebracht. Da AppleScript mir trotz der Einfachheit so ähnlich wie Französisch von der Hand geht, brachte Automator mir erst die Möglichkeit, mehrere Fotos auf einmal zu skalieren. Vorhin mühsame Photoshoparbeit. Aber für jedes Bild einzeln.
Ich denke dieses Szenario lässt sich auch gut auf andere Bereiche erweitern.
Mein iMac läuft meistens auch ziemlich lang durch, da ich ihn eher selten ausschalte über Nacht. :h Vom System aus hatte ich noch nie Probleme. Ich hatte auch in all den Jahren mit einem Mac noch nie ein Kernel Panics, würde mich noch interessieren was dann so erscheint! :D Oder kommt gar nichts!? :-/ Dem System kreide ich eigentlich nur der extrem hoher Speicherverbrauch ein wenig an. Kleinere Dinge funktionieren noch nicht ganz, wie z.B. Probleme mit der Wireless Mouse/Keyboard hab ich ab und zu wieder. Ich habe eher mit den Programmen ein wenig Problem, Safari lässt mich doch oft im Stich, was jedoch nicht so schlimm ist, klar es müsste nicht sein.
Spotlight finde ich eigentlich gut, es ist schnell, auch wenn ich nach der Präsentation einiges mehr erwartet habe, auch wie immer geschrieben wurde bevor Tiger auf den Markt kam. Wenn man rechts oben auf die Lupe klickt erscheint ja ein kleines, blaues Fenster, das finde ich gut auch das Design und die Tastenkombination gefällt mir. Spotlight in einem “Finder-Fenster” oder das “grosse Spotlight-Fenster” finde ich nicht gut. Den ganzen Finder sollte Apple mal überarbeiten, da finde ich Windows doch einiges komfortabler, auch wenn es für viele User zu viele Möglichkeiten gibt.
Fazit: Ich denke mit der Version 10.4.3 (Build 8F46) hat Tiger einen recht stabilen Stand erreicht. Und schon bald wird ja 10.4.4 kommen. Ich würde installieren!
Die Systemstabilität von OS X 10.4 ist wirklich gut. Wie in den Vorgängerversionen, stolpert man auch in Tiger ab und zu über einen Bug, Programmabstürtze kann es immer mal wieder geben, aber nicht häufiger als mit 10.3.
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich frage mich gerade wie der Fahrplan für OS X eigentlich aussieht.
Ist 10.4.5 wieder eine Kostenpflichtige Version? Oder kommt als nächstes 10.5 ?
Wobei da wird sich warscheinlich jetzt wo die Intel Mac’s kommen auch einiges ändern.
10.4.x bleibt sicherlich Kostenlos! Denn es handelt sich um ‘kleine Updates’, und nicht um Major-Updates wie 10.x …
Das nächste Mac OS X wird v10.5 und es wird «Leopard» heissen. Vorgestellt wird es grosser Wahrscheinlichkeit nach an der WWDC 2006, also Anfang/Mitte Juni 2006. Über dieses System sind noch keine Infos bekannt, nur Spekulationen und Wünsche (siehe auch hier im Forum).
Fertig soll es dann in etwa zeitgleich mit Vista sein, also Ende 2006, Anfang 2007! Ob Vista wirklich dann kommt, steht jedoch noch in den Sternen! … hehe
Apple dürfte 10.5 doch auch mal gratis, oder in einem günstigen Update für die Tiger Nutzer anbieten. So viel ändern wird sich ja auch nicht. Ich kenne einige die sind sehr verärgert, das so fast jedes Jahr Geld für ein Update ausgegeben werden “muss”. Klar dies ist eine Freiwillige Sache, aber Apple tut bekanntlichter weise nichts mehr für ein “altes” System, ausser ein paar Sicherheits-Updates. Und ganz so günstig ist Mac OS X auch nicht. Mit 189 CHF kostet es nur etwa 10 CHF weniger als das Windows XP Professional. Mich persönlich stört das nicht besonders, ich werde 10.5 kaufen.
Ich denke Vista wird sicher im Herbst 2006 erscheinen.
Gruss, Michi
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumStabilität von OS X 10.4
VonAntwort von mesi
Unsere Sponsoren
Gewinne 1 von 10 iPhone 17 Pro!
Im Herbst 2025 von unserer Aktion profitieren!
berwis
(Bearbeitet am 12. Dezember 2005 um 13:18 Uhr von )
Robin
Martin Schilliger
Michi
dae
mesi
Stefan Rechsteiner
Michi
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.