Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

iMac austatten

Profilfoto von - pure -

VonAntwort von - pure -

Hi There

Ich m�chte mir sobald wie (finanziell ;)) m�glich den neuen iMac (Intel) kaufen. Jetzt wollte ich fragen, ob es sinnvoll ist eine 250GB Festplatte optional dazu zu w�hlen (beim 17” iMac). K�nnte es sein das eine zu grosse Festplatte den Mac verlangsamt oder dass er zu laut wird etc. Habe da schon skurile Dinge geh�rt :-/

Und wie sieht es beim Arbeitsspeicher aus? Spricht etwas gegen 2GB Ram?

Vielleicht verwundern euch die Fragen, aber ich dachte, wenn ich schon einen neuen Mac kaufe, sollte er perfekt ausgestattet sein und… na sagen wir mal die n�chsten 4 bis 5 Jahre durchhalten.

Danke im Voraus f�r die Anworten.

Es gr�sst

Cubus

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Solaris

Solaris

Naja.. überlegt doch mal was der Speicherbus pro Zeiteinheit übertragen kann (wir sprechen von Gigabyte pro Sekunde), bevor ihr sagt, 2GB seien “zu viel” :-D

Aber wenn man nie mehr als einige wenige Programme aufhat, braucht man sie vielleicht gar nicht…

Schon gewichtiger ist das der Umstand, dass der neue iMac einen SO-DIMM Slot besitzt, den man tatsächlich am Besten mit einem möglichst grossen Speicher versieht. Ob es 2GBDDR2 auf SO-DIMM gibt und was die im Vgl. zu 1GB kosten, vermag ich nicht zu sagen

Macs mit OS X Tiger brauchen min. 1 GB um nicht durch Fetsplattenzugriffe verlangsamt zu werden.

Harddisks… ich persönlich würde den iMac mit der kleinsten Ausrüstung nehmen und dann bei Steg 1GB RAM und ne 300GB Seagate oder Western Digital kaufen.

Laut oder komisch sind die überhaupt nicht, aber vorallem schnell. Allerdings ist es für Normalanwender kaum mehr möglich, diese Datenmenge mit einem regelmässigen “Backup” zu sichern….

Profilfoto von Michi

Michi

Der RAM beim iMac passt genau mit dem FSB zusammen. Beide sind mit 667 MHz getaktet. Ich denke mir 2 GB bist Du nicht schlecht dran… evtl. wäre es zu überlegen, den iMac mit 512 MB zu kaufen und ihn dann mit zwei 1 GB Modulen zu bestücken, da der RAM - Preis bei Apple immer noch etwa das doppelte beträgt. Wenn Du Dir zwei 1 GB Module kaufst kostet Dir das etwa 290 CHF. Grössere Riegel, also zwei GB kosten noch ziemlich viel (drei- bis vierfache).

1 GB sehe ich jedoch als zu wenig an, denn hier kann der iMac unmöglich seine wirkliche Leistung zeigen wenn Du mit grösseren Daten verwendest. Vor allem bei Tiger ist 1 GB schnell ausgefüllt.

Ach ja, von wegen Geschwindigkeit… mit diesem Speicher sind 5.3 GB/sek. möglich, bei Dual Channel sogar das doppelte… zumindest theoretisch.

Ich denke bei der HDD musst Du alleine entscheiden wie viel Du benötigst. Vor und Nachteile gibt es denke ich nicht, ausser dass bei höherer Kapazität alles (die zusätzlichen Anschaffungskosten und danach evtl. für eine Backup Platte) teurer wird. Diese Daten zu sichern stellt meiner Meinung nach keine Herausforderung dar, auch für einen Normalanwender nicht. Die HDD (oder was auch immer) muss lediglich genügend gross sein. mesi hat Recht, mehr zu kaufen als Du benötigst macht nicht wirklich einen grossen Sinn… aber das Doppelte bekommt man innerhalb eines Jahres auch nicht. Für mich selbst würde die 250 GB HDD wählen, mit Bilder, Musik und Videos sind schnell ein paar GB vertilgt.

Gruss, Michi

Profilfoto von - pure -

- pure -

Hi Leute

Na erst mal vielen Dank für die vielen Antworten :D

Voraussichtlich werde ich den iMac mit 2GB Ram und 250GB Festplatte ausstatten lassen. Mit Blick in die Zukunft und allfälligem iTunes Movie Store macht eine grosse Festplatte durchaus Sinn. Auch wenn ich bis anhin auch mit 40GB gut ausgekommen bin.

Soweit ich es euren Antworten entnehmen kann, spricht nichts gegen 2GB Ram und einer 250GB Festplatte.

Ich hab mir noch überlegt, wie schnell Apple wohl neue Prozessoren beim iMac einsetzten wird, aber ich könnte mir vorstellen, dass zuerst das ganze Produktsortiment umgestellt wird, bevor wieder richtig kräftige Updates für den iMac kommen. (oder?)

Und der DuoCore scheint doch etwas zu taugen. Jetzt warte ich noch auf die Testberrichte von Macup und Maclife und dann wird zugeschlagen 😠 :D

All the best

Greets

Cubus ;)

Profilfoto von Solaris

Solaris

Ups, korrektur übrigens meinerseits.. wie ihr auch sagt HAT er 2 DDR-2 Slots und KANN “pairing” - soll anscheinend ziemlich viel bringen, ist aber sehr heikel wegen der Auswahl der RAM - manchmal hat man zwei identische und er schaltet es dennoch nicht ein…

(Mein kleiner 1.6er imac kann das theoretisch auch, aber ob ich nach 6 Monaten nochmal ein passendes 1Gb DIMM finde halte ich für unwahrscheinlich seufz)

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.