Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Internet will nicht

 

VonAntwort von vond

Hallo zusammen Hab mir nun nach mehrjähriger Abstinenz wieder einen Mac, genauer einen IMac gekauft. Das klappt alles schön und gut, nur was das Internet betrifft befinde ich mich auf einer neverending Odysee. Genauer. Hab zuhause ADSL bei Solnet welches ich mittels XP und einem Zyxel 630-C1 problemlos über USB betreibe. Nun möcht ich den Imac ans Netz sprich ans Modem hängen und da soll er auch die meiste Zeit sein…ab und an brauch ich auch noch am PC eine Internetverbindung zum Onlineracen. Das kommt eher selten vor, deshalb find ich einen Router überflüssig…würd halt je nach dem das USB Kabel umstecken. Also Treiber installiert, Neustart, Modem anhängen und dann komm ich auf ne Seite http://10.0.0.2 wo ich das Modem konfigurieren soll. Nun das ist es ja schon und zwar seit geraumer Zeit, erledigt mittels PC. Da ich nun etas unsicher bin und kein Risiko eingehen wollte/will das ich dann mit dem PC auch nicht mehr ins Netz komm hab ich hier mal abgebrochen. Also Anfrage Support Solnet….der hat keinen blassen Schimmer (obwohl OSX-Kompatibilität auf dem Web versprochen wird) und verweist mich an Studerus. Der “Supporter”, nebenbei die Unhöflichkeit in Person, klärt mich auf, wonach das genannte Modem nicht mit “Tiger” kompatibel sei. Meinen Einwand wonach sich ja auf ihrer Website ein Treiber runterladen liesse (welchen ich natürlich auch schon probiert habe) schmettert er ab: Nein das geht nicht mit ihrem Mac, da brauchen sie einen Router. Punkt. Schluss. Mittlerweile hab ich von Solnet wieder einen neuen Treiber für das Modem bekommen. Ich komm zwar wieder auf oben genannte Seite, aber das ist imho nicht der Sinn. Muss ich das Modem nun für den Mac (??) konfigurieren bzw. hat das Auswirkungen auf den PC?…oder mach ich generell einen Denkfehler? Wär schön wenn jemand Rat wüsst, sonst fängt meine Freude an dem schönen Teil wieder an zu schwinden.

Grüsse V.

Unsere Sponsoren

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Hi vond,

ich hatte mal mit einem ähnlichen Problem zu kämpfen. Damals war es so, dass mein Provider mir lediglich eine einzige dynamische IP Adresse zu Verfügung gestellt hat (wie sich im Nachhinein herausstellte). Wie auch immer, ich wusste das ja nicht. Hab’ gedacht easngard, das funtzt sicher mit PC und PPC zugleich, aber nix da. Da mein Modem kein NAT verstand, gab es natürlich konflikte, da beide Computer sich um eine IP Adresse stritten. Geholfen hat ein Router. Dieser ist zugleich auch gut für die Sicherheit, da von aussen nicht so einfach in dein Netzwerk geschaut werden kann.

Ob du nun das gleiche Problem hast kann ich nicht sagen. Am besten schaltest du das Modem einmal aus, damit alle bestehenden Verbindungen getrennt werden und versuchst anschliessend mit dem Mac ins Internet zu gelangen. Wenn das klappt liegt der Fehler wohl beim Provider, welcher wieder einmal geizig mit IP Adressen ist.

Grüsse hirnstroem

 

vond

Hallo Hirnstroem

Ich kann eh nur mit einem Computer ins Netz. Das Modem wird per USB angeschlossen und ich hab keinen USB-HUB…nein wie schon gesagt: Das Prob liegt am Treiber, am Mac wirds ja kaum liegen. Was mich halt irritiert ist die Tatsache, dass ich ja ins Netz komme, aber eben nur auf die Seite des Modemherstellers um selbiges konfigurieren zu können….aber lassen wir das. Ich bin grad am eruiren zu welchem Anbieter ich wechsle…habt vielen Dank für den Support.

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Die Seite, welche du siehst ist nicht diese des Modemherstellers, sondern eine Seite welche so quasi auf dem Modem ist. Die IP Adresse 10.0.0.2 kann nicht ausserhalb deines Heimnetzwerkes vorkommen, da dieser Adressbereich ausschliesslich für private Netzwerke (wie 172.x.x.x, 192.x.x.x und so) reserviert ist. Deshalb muss die Verbindung vom Mac bis hin zum Modem ja sicherlich funktionieren. Den Weg vom Modem ins Internet scheint aber noch irgendwas zu versperren. Es müsste also möglich sein die Konfiguration so anzupassen, dass sie auch mit dem Mac funtzt. Komisch ist lediglich, dass du mit dem Windows PC ins Internet kommst, mit dem Mac allerdings nur bis hin zum Modem, sowas sollte nicht sein.

 

vond

Hast du im PC denn keine Netzwerkkarte? Sonst könntest du da die Netzwerkverbindung (welche du als Internet gebrauchst) sharen, und den Mac dadrüber laufen lassen. Einfach ein Ethernetkabel in den PC und in den Mac, schonmal versucht? ;-) Grüessli, ;) Martin

Gute Idee! Hab ich nicht versucht. Werds mal probieren…in der Hoffnung das ich das als MacNewbie hinkriege ;). Also PC Netzwerk sharen ist klar, Verbindung mit Mac auch, aber die Einstellungen am Mac?? Hast du da noch ein Tip oder ist das in der Hilfestellung beschrieben?

Gruss Dani

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.