Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

FIRST LOOK- Intel iMac 17"

Profilfoto von Thomas Zaugg

VonAntwort von Thomas Zaugg

Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines 17” Intel iMac. Ich möchte daher die Gelegenheit nützen, von meinen ersten Erfahrungen zu berichten. Selbstverständlich wird zu einem späteren Zeitpunkt eine ausführliche Review auf macprime folgen.

Zu erst das Wichtigste: Auch mit einem Prozessor des ehemaligen Erzfeindes ist und bleibt der iMac ein Mac durch und durch. Wenn man es nicht wüsste, würde man gar nicht merken, dass der iMac hardware-technisch ein ganz normaler PC ist. Was hingegen nicht-PC-like ist, ist seine fast lautlose Arbeitsweise. Selbst beim Encodieren einer DVD in iDVD sind die Lüfter (obwohl iDVD bis zu 180% CPU-Last zieht) kaum hörbar. Einzig die HD und das SuperDrive sind deutlich hörbar.

Zu Rosetta: Im Moment kommt wohl niemand ohne Rosetta aus. Selbst Programme wie Safari (die eigentlich Universal sind) müssen in Rosetta ausgeführt werden - dazu später mehr. Die meisten Programme sind auch in Rosetta noch schnell genug. MS Office läuft mindestens so schnell wie auf meinem ehemaligen Mac mini! Trotzdem sollte man sich wohl keine Illusionen machen, Schwergewichte wie Photoshop dürften wohl deutlich langsamer sein. Dennoch ist Rosetta für viele Programme ein taugliches Mittel um die Zeit zu überbrücken, bis entsprechende Versionen als Universal Binary vorliegen. Allerdings sollte man beachten, dass Programme, die in Rosetta ausgeführt werden, mehr RAM brauchen. Ein 1 GB RAM sollte man seinem iMac schon spendieren, um vernünftig arbeiten zu können.

Programme, die bereits als Universal Binary vorliegen, wie die iLife- und iWork-Programme laufen viel, viel schneller als auf dem Mac mini.

Probleme: 1. Safari

Safari kann wie erwähnt nicht als Intel nativ ausgeführt werden, falls Plug-ins, wie z. B. RealPlayer noch nicht als Universal Binary vorliegen. Zudem scheint die Intel Version von Safari ein Problem mit User-Einstellungen zu haben, die mit einer PPC-Version erstellt wurde. Nach dem Transfer der User-Daten, konnte Safari nicht mehr auf die gespeicherten Formular-Daten wie z. B. der Benutzername für diese Forum zurückgreifen. Führt man Safari hingegen in Rosetta aus (das lässt sich übrigens mit einem Klick bewerkstelligen), sind die Daten wieder da.

  1. DVD Manager von Fennel Software

Dieses Programm scheint irgendwie nicht kompatibel zu sein mit Intel Macs. Das Programm startet zwar normal, zeigt aber eine leere Datenbank an, die nicht editiert werden kann

  1. Deja Vu Das Back-up Tool, das auch Roxio Toast beiliegt, scheint ebenfalls nicht Intel kompatibel zu sein. Beim Starten erscheint eine Meldung, dass das Programm nicht mit dem Computer kompatibel sei.

  2. iDVD iDVD 6.0.1 scheint gewisse Stabilitätsprobleme zu haben, es ist mir schon mehrere Mal abgestürzt. (Möglicherweise würde eine Neuinstallation das Problem lösen)

Fazit: Wer nicht auf Programme angewiesen ist, die nicht mit Intel Macs kompatibel sind, bzw. in Rosetta zu langsam sind, kann ruhig den Schritt ins Intel-Zeitalter wagen. :)

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Führst du Safari in Rosetta oder nativ aus?

In Rosetta funktioniert es jedenfalls. Ich habe gelesen, dass Apple noch nicht alle Plug-Ins portiert habe.

Im Moment beschäftigt mich etwas ganz anderes:

Viele iMac Core Duos (leider auch meiner) haben Probleme mit WiFi. Das Problem manifestiert sich, indem die Download-Rate nur etwa 50% der möglichen Rate (verglichen mit anderen Macs) erreichen. (Der Router spielt dabei keine Rolle; das Problem scheint mit Routern aller Hersteller aufzutreten, inkl. der Airport Extreme Basisstation). Im Apple-Support-Forum und anderen Foren gibt es diverse Einträge zu diesem Problem. Bis jetzt bestreitet Apple das Problem (was auch nicht anders zu erwarten war). :(

 

Moritz

Es handelt sich um einen anderen WiFi-Chip (der übrigens auch 802.11a unterstützt) als bei den PPC-Macs. Funktioniert bei dir das Real-Player-Plug-In? Wenn ich Safari nativ ausführe, erhalte ich immer eine Fehlermeldung, dass kein Real-Player-Plug-in installiert sei.

Ich auch! Wie bekomme ich Safari dazu, unter Rosetta zu laufen?

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.